IP mit Befehl anzeigen lassen?



  • chille07 schrieb:

    windows:
    #include<windows.h>
    system("ipconfig");

    Autsch!!
    Du machst Türen auch immer mit TNT auf, oder??

    @ItsNotYou
    Du möchstest das Programm also ins Internet stellen und du willst eine IP angezeigt haben. Dazu hab ich folgende Fragen:

    1. Soll es die Ausgabe in einen Browser machen?
    2. Welche IP soll angezeigt werden? Die des Aufrufers oder die IP des Servers, wo das Programm liegt?



  • Unter Linux:

    struct sockaddr_in client;
    gchar *client_ip;
    
    ...
    
    client_ip=g_strdup(inet_ntoa(client.sin_addr));
    
    ...
    

    Bye



  • AJ schrieb:

    1. Soll es die Ausgabe in einen Browser machen?
    2. Welche IP soll angezeigt werden? Die des Aufrufers oder die IP des Servers, wo das Programm liegt?

    Ich habe ein Program geschrieben, das von anderen Programmen mit genau dieser IP angepeilt werden kann.

    was macht "system("ipconfig")"?

    EDIT: Ich arbeite mit Windows



  • ItsNotYou schrieb:

    AJ schrieb:

    1. Soll es die Ausgabe in einen Browser machen?
    2. Welche IP soll angezeigt werden? Die des Aufrufers oder die IP des Servers, wo das Programm liegt?

    Ich habe ein Program geschrieben, das von anderen Programmen mit genau dieser IP angepeilt werden kann.

    was macht "system("ipconfig")"?

    EDIT: Ich arbeite mit Windows

    Allein die Verwendung von system ist böse und sollte man vermeiden. 2. du weißt nicht, ob du überhaut Rechte hast, ipconfig auszufürhen, ja, man kann die Rechte für gewöhnliche Benutzer ausschalten und/oder von Pfad wegnehmen, dann kracht das Programm. Am besten schau hier rein: System is Bad

    3. Als böser Hacker kann ich dein PATH ändern und ipconfig als eine .bat Datei oder .com oder .exe aussehen lassen und in Wirklichkeit del * ausführen oder format C: oder was weiß ich...... verwende system nicht.



  • ItsNotYou schrieb:

    AJ schrieb:

    1. Soll es die Ausgabe in einen Browser machen?
    2. Welche IP soll angezeigt werden? Die des Aufrufers oder die IP des Servers, wo das Programm liegt?

    Ich habe ein Program geschrieben, das von anderen Programmen mit genau dieser IP angepeilt werden kann.

    was macht "system("ipconfig")"?

    EDIT: Ich arbeite mit Windows

    Das beantwortet aber leider meine Fragen nicht. Ich weiß immer noch nicht, ob du eine Ausgabe im Browser willst und welche IP du eigentlich meinst.

    system("ipconfig") ruft einfach nur das Programm ipconfig auf. Dahinter kann sich allerdings alles mögliche verbergen. Normalerweise erwartet man, dass die IP-Konfiguration des Rechners am Bildschirm angezeigt wird. Wenn du allerdings einfach nur die IP-Adresse deiner Netzwerkkarte wissen willst, dann gibt es einfachere, schnellere und vor allem sicherere Methoden da dran zu kommen.



  • Ich versuche es nochmal:

    Ich stelle ein Program ins Internet. Wenn ich jetzt dieses Program starte, wird eine IP angezeigt. Wenn ein anderes Program jetzt diese eben angezeigte IP anruft (bei einem vorher festgelegten Port), werden die beiden Programme verbunden. Das zuerst aufgerufene dient hierbei als Server.

    Das sind jetzt die Absichten. Wie man die Verbindung und den Schnickschack drumrum, herstellt, weiß ich. Ich weiß aber nicht, was das für eine IP ist oder wie ich die bekomme.

    Ich hoffe, das reicht an Deutlichkeit (besser kann ich es nicht), Fragen werde ich versuchen, nach bestem Wissen zu beantworten.

    Euer ItsNotYou

    P.S.: Danke schonmal für eure bisherige Hilfe.



  • Hallo,
    Ich kenne mich zwar in der Windows Socket API nur waage aus, trotz dem glaube ich dass dich mein Beispiel auch da weiterbringen wird.



  • @ItsNotYou
    Also du willst die IP des Servers bzw. des Rechners, wo dein Programm läuft. Dann kannst du getrost das Beispiel von [0x[90]| verwenden. Dazu musst du nur die socket.h einbinden. Wenn dein Compiler diese Headerdatei nicht hat, dann muss man nach einer anderen Möglichkeit schauen.

    Ich verschieb dich jetzt auf jeden Fall in das Konsolenforum, denn mit ANSI-C hat das hier nichts mehr zu tun.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • AJ schrieb:

    chille07 schrieb:

    windows:
    #include<windows.h>
    system("ipconfig");

    Autsch!!
    Du machst Türen auch immer mit TNT auf, oder??

    *gg*
    😃 Eigendlich bevorzuge ich C4-Plastiksprengstoff! :p

    mfG (c)h



  • Und wie macht man den anderen Schnickschnack??
    Also zwei Programme verbinden??

    mfg CSS



  • @css

    bei www.c-worker.ch gibts 4 Seiten Tutorial, ist ganz gut.

    EDIT: Die WINSOCK-Tuts



  • Wo genau steht das in den Tutoritals?

    Steht sehr viele drin!!



  • wie wär's mit selber nachgucken?



  • C++ Core schrieb:

    Wo genau steht das in den Tutoritals?

    Steht sehr viele drin!!

    Der Sinn eines Tutorials ist es, dass man es normalerweise komplett durchliest. Außer man hat schon Ahnung von der Materie, dann kann man ein paar Sachen überfliegen, aber man muss es sich trotzdem von Anfang bis Ende zumindest anschauen.



  • Wenn du dem Link folgst, dann kommst du unter Tutorials zu:

    [...]
    Winsock-Tutorial 1
    Winsock-Tutorial 2
    Winsock-Tutorial 3
    Winsock-Tutorial 4
    [...]

    Dahinter steht, worum es sich dabei jeweils handelt, es sind alle 4 Tuts wichtig.

    So schwer ist das doch nicht...

    Euer ItsNotYou


Anmelden zum Antworten