Was passiert wenn man Visual C++ 6 Autorenversion mit Visual C++ Toolkit 2003 updated?
-
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Kommt dann trotzdem noch dieser Hinweis bei jedem Programmstart oder ist der dann weg?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum MFC mit dem Visual C++ verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
niemand?
-
Versuchs doch einfach mal.
Ich habe ein Projek, was mit der Autorenversion erstellt wurde mit VC2003 kompiliert und der Hinweis ist weg. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch als Update klappen könnte.
Versuch macht klug - und vergiß bitte nicht, das Ergebnis zu posten.
-
Ich hab die Autorenversion nicht, sonst hätt ich das schon längst getestet. Nur wenn das geht dann würde ich mir versuchen die zu besorgen.
-
Hi,
habs schon mal probiert. Dummerweise kann der der Compiler aus Toolkit keine Windows- (also Fenster-) -anwendungen erstellenalso ist das keine so wirkliche Hilfe, da ich nicht ständig nur Konsolenprogramme schreibe. Außerdem muss man die libs vom Toolkit nehmen, genau wie die Header, also nen neuen Pfad für Lib und Header Includierung erstellen (zum Lib bzw. Header Ordner des Toolkits), diesem Pfad ne höhere Priorität geben als die Standard Libs und Header des VC 6. Da ich keine Windows Anwendungen Compilieren konnte hab ichs wieder rückgängig gemacht.
-
Dummerweise kann der der Compiler aus Toolkit keine Windows- (also Fenster-) -anwendungen erstellen
Falsch. Das kann er wohl. Du musst dir lediglich noch das Platform SDK holen. Dort sind dann die Header und Libraries drin.