Suche Lösung für beispiel



  • Sieht mir sehr nach einer Rekursionsübung aus. Einfach mal anfangen... 😉





  • Danke für die Links, das sind echt gut erklärte Tutorials, werde mich damit sicherlich beschäftigen, da sie wesentlich verständlicher sind, als die Unterlagen zur Lerveranstaltung. Hab aber immer noch nicht gecheckt, wie man einen globalen Geltungsbereich festlegt und was er bringt. Ein Codebeispiel dazu würd mir sehr helfen. Schaff das sonst nicht. Und ich weiss, dass ich programmieren lernen muss und ich will es auch lernen, hab aber entweder den Einstieg verschlafen oder hab irgendwelche Hinweise nicht mitgekriegt. Auf jeden Fall brauch ich dringend ein Beispiel bis 13 Uhr, sonst bin ich sowieso schon durchgefallen. Ich hab auch schon herumprobiert, es scheint aber einfach nichts richtig zu sein.

    Tut mir leid wenn ich euch belästige!



  • Danke für die Links, das sind echt gut erklärte Tutorials, werde mich damit sicherlich beschäftigen, da sie wesentlich verständlicher sind, als die Unterlagen zur Lerveranstaltung. Hab aber immer noch nicht gecheckt, wie man einen globalen Geltungsbereich festlegt und was er bringt. Ein Codebeispiel dazu würd mir sehr helfen. Schaff das sonst nicht. Und ich weiss, dass ich programmieren lernen muss und ich will es auch lernen, hab aber entweder den Einstieg verschlafen oder hab irgendwelche Hinweise nicht mitgekriegt. Auf jeden Fall brauch ich dringend ein Beispiel bis 13 Uhr, sonst bin ich sowieso schon durchgefallen. Ich hab auch schon herumprobiert, es scheint aber einfach nichts richtig zu sein.

    Tut mir leid wenn ich euch belästige!



  • Globale Variablen? strlen? Schlechte Lehrveranstaltungen? Was ist denn das für eine Uni? 🙄

    Mfg, smasher1985



  • smasher1985 schrieb:

    Globale Variablen? strlen? Schlechte Lehrveranstaltungen? Was ist denn das für eine Uni? 🙄

    Mfg, smasher1985

    Österreich! 😉



  • Also nur mal als Ansatz, um die Idee zu verstehen: Es scheint sich um eine Übung für rekursionen zu handeln, ich denke mal du weißt was das ist? Scheitert es an der Umsetzung? Dann sieh weiter unten, wenn dir implementationsdetails nicht bekannt sind, sie dir die tuts an.
    Bsp., um die fakultaet einer Zahl zu berechnen:

    //x!=x+((x-1)!)
    //1!=1
    
    unsigned fakultaet(unsigned i)
    {
        if(i==1)
            return 1;
        else
            return i*fakultaet(i-1);
        //Fehlerbehandlung weggelassen
    };
    

    /edit: Ich hatte da nen sau-blöden Fehler, sorry



  • ness schrieb:

    //x!=x+((x-1)!)
    //1!=1
    
    unsigned fakultaet(unsigned i)
    {
        if(i==1)
            return 1;
        else
            return fakultaet(i-1);
        //Fehlerbehandlung weggelassen
    };
    

    Wenn dann so, oder 😉

    unsigned fakultaet(unsigned i)
    {
        if(i==1)
            return 1;
        else
            return i * fakultaet(i-1); // nicht nur: 'return fakultaet(i-1)';
        //Fehlerbehandlung weggelassen
    };
    

    Caipi 🙂



  • Gast221212 schrieb:

    smasher1985 schrieb:

    Globale Variablen? strlen? Schlechte Lehrveranstaltungen? Was ist denn das für eine Uni? 🙄

    Mfg, smasher1985

    Österreich! 😉

    hey nichts gegen Österreich 🙂



  • smasher1985 schrieb:

    Globale Variablen? strlen?

    Das ist die DAU-LV die abgehalten wird, damit man zumindest sagen kann, dass die Studs noch nicht programmieren können müssen, wenn sie Informatik belegen müssen. Insofern keine außergewöhnlichen Bedingungen.

    Schlechte Lehrveranstaltungen? Was ist denn das für eine Uni? 🙄

    Ich habe bis jetzt nicht bis wenig schlechtes gehört über die TU Wien, allerdings handelte es sich bei den Leuten mit denen ich geredet habe durch die Bank um Studenten die auch in der Lage waren, Einfachst-Aufgaben selbst zu lösen bzw. notfalls zusammenzustöpseln.


Anmelden zum Antworten