Ping Timeouts
-
Die beiden Einträge hast du zB. aber mit der gleichen IP erstellt. Bist du dir da sicher mit der IP? Das kann ich einfach nicht glauben.
-
hi,
gehst du per dsl oder per modem/isdn rein? unter linux gibt es einen dailer daemon, der wird bei dir aktiv sein und die freilaufzeit, also die zeit in der keine daten uebertragen werden und er dann die verbindung schliesst, is sehr kurz gehalten. schau da mal weiter nach (ppp.conf heisst die conf datei glaube ich).
schau einfach mal hier nach: http://www.space.net/support/anleitungen/einwahl/index.htmlgruss
msp
-
Yo muss schon sagen ist tatsächlich nicht immer so. Wenn viell trafic ist dann gillt das obenbeschriebene nicht. Ist bei einem home-server jedoch nicht der fall
Letztens als ich meinen sever aufgestellt hab, und mich zum test selbst angewählt
habe (über DNS adresse) konnte keine Verbindung aufbauen da der DNS lookup immer die andere (alte) IP zurücklieferte. Und das 3x/minKrass oder
-
msp schrieb:
hi,
gehst du per dsl oder per modem/isdn rein? unter linux gibt es einen dailer daemon, der wird bei dir aktiv sein und die freilaufzeit, also die zeit in der keine daten uebertragen werden und er dann die verbindung schliesst, is sehr kurz gehalten. schau da mal weiter nach (ppp.conf heisst die conf datei glaube ich).
schau einfach mal hier nach: http://www.space.net/support/anleitungen/einwahl/index.htmlgruss
mspHi Danke
Gehe über DSL (ppp0) ins net. ppp.conf gibts bei mir nicht
Das ist bei mir der inhalt /etc/ppp:
[root@PaWorld ppp]# ls -l insgesamt 76 -rw------- 1 root root 270 29. Jul 11:46 chap-secrets -rw------- 1 root root 232 29. Jul 11:46 chap-secrets.bak -rw------- 1 root root 51 29. Jul 11:38 connect-errors -rw-r--r-- 1 root root 938 25. Jan 2003 firewall-masq -rw-r--r-- 1 root root 836 25. Jan 2003 firewall-standalone -rw-r--r-- 1 root root 0 4. Feb 2003 ioptions -rwxr-xr-x 1 root root 314 26. Jun 2002 ip-down -rwxr-xr-x 1 root root 3562 12. Nov 2002 ip-down.ipv6to4 -rwxr-xr-x 1 root root 366 26. Jun 2002 ip-up -rwxr-xr-x 1 root root 6800 7. Jan 2003 ip-up.ipv6to4 -rwxr-xr-x 1 root root 797 12. Nov 2002 ipv6-down -rwxr-xr-x 1 root root 785 12. Nov 2002 ipv6-up -rw-r--r-- 1 root root 342 27. Jul 19:18 options -rw------- 1 root root 269 29. Jul 11:46 pap-secrets -rw------- 1 root root 231 29. Jul 11:46 pap-secrets.bak drwxr-xr-x 3 root root 4096 27. Jul 17:19 peers drwxr-xr-x 2 root root 4096 27. Jul 17:18 plugins -rw-r--r-- 1 root root 104 25. Jan 2003 pppoe-server-options -rw-r--r-- 1 root root 52 9. Nov 18:16 resolv.conf
Kanst Du mir weiterhelfen
-
hi,
was fuer ein linux nutzt du denn? SuSE, Red Hat, Mandrake, FreeBSD, Debian? gut waere auch ne versionsnummer davon.
gruss
msp
-
Schick doch einfach alle X Minuten irgend ein Datenpaket (ping). Dann bleibt deine Verbindung wahrscheinlich bestehen. Mit cron solltest du das ohne Probleme realisieren können.
@msp
FreeBSD ist kein Linux :p
-
hi,
okok, hast ja recht, FreeBSD ist kein Linux, kommt dem aber ziemlich nahe
poste mal den inhalt der datei options in /etc/ppp
gruss
msp
-
Danke für Antwort
kingruedi schrieb:
Schick doch einfach alle X Minuten irgend ein Datenpaket (ping). Dann bleibt deine Verbindung wahrscheinlich bestehen. Mit cron solltest du das ohne Probleme realisieren können.
Yo das ist ne gute Idee
hab auch dran gedacht. Wen nix mehr geht mach ich das so.
msp schrieb:
was fuer ein linux nutzt du denn? SuSE, Red Hat, Mandrake, FreeBSD, Debian? gut waere auch ne versionsnummer davon.
Nun das ist Aurox. Dies ist jedoch ne konfiguration die auf Red Hat aufbaut.
Die konfigurationsscripte sind daher die gleichen.
Hier die /etc/ppp/options:##################################### ######### ADSL F@st800/840 ######### ######### SAGEM Company ######### ##################################### user "Nom_connection@fai" mru 1492 mtu 1492 noipdefault defaultroute usepeerdns persist noauth #ipcp-accept-remote #ipcp-accept-local nobsdcomp nodeflate nopcomp novj novjccomp noaccomp -am
Übrigens zur Einwahl verwende ich das
\1: /sbin/adsl-start
Und konfiguriert hab ich das ganze über: /sbin/adsl-setupDanke für Eure bissherige Hilfe
gruss
-
hi,
versuch mal die idle zeile einzufuegen, setze die einfach mal auf 10 min oder 30 oder was weiss ich, zum testen.
z.B.
# Nach 3 Minuten (180 s) Inaktivität wird aufgelegt
idle 180gruss
msp
-
Hi Leute vielen dank für eure bemühungen
Hab das problem gelöst. Die unter RH verantwortliche datei heisst:
"/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ppp0"USERCTL=yes BOOTPROTO=dialup NAME=DSLppp0 DEVICE=ppp0 TYPE=xDSL ONBOOT=no PIDFILE=/var/run/pppoe-adsl.pid FIREWALL=NONE PING=. PPPOE_TIMEOUT=60 //Dieser wert musste das vierfache //von LCP_FAILURE u. LCP_INTERVAL sein dass //war unter den älteren versionen von RH //falsch eingestellt ;) LCP_FAILURE=15 LCP_INTERVAL=15 CLAMPMSS=1412 CONNECT_POLL=6 CONNECT_TIMEOUT=60 DEFROUTE=yes SYNCHRONOUS=no ETH=ADIModem PROVIDER=DSLppp0 USER=xxx@xxx.de PEERDNS=yes
Der fehler wurde von mir oben kommentiert. Jetzt steht die verbindung so lange
das ich nen tag lang die gleich IP habeNoch mal danke