Was stimmt mit der Schleife nicht?
-
@ all!
Habe mir eine schöne verschachtelte while-Schleife gebastelt. Als Anfänger bin ich da auch mächtig stolz drauf!
CODE:
while(m_c_NMEA_Zeichen != EOF)
{
while(m_c_NMEA_Zeichen!='\r')
{
ar >> m_c_NMEA_Zeichen;
m_s_NMEA_Zeile+=m_c_NMEA_Zeichen;
}
m_sa_NMEA_Daten.Add(m_s_NMEA_Zeile);
}Der innere Schleifenkörper klappt auch! Er liest eine txt-Datei zeichenweise aus und gibt die Zeichen, in ein CString, im Fenster einer SDI-Anwendung aus.
Die äußere Schleife schafft, daß sich da Prog. aufhängt. Dabei soll sie einfach dem CStringArray einen CString anhängen und den Array dadurch zeilenweise ausgeben.
Was mache ich falsch???
Gruß Markus
-
nur ma so am rande:
CStringArray is überholt und sollte nich mehr benuzt werden,
nimm lieber die template-klasse CArray, und übergib ihr als typ
CString...
-
LUZA schrieb:
nur ma so am rande:
CStringArray is überholt und sollte nich mehr benuzt werden,
Quelle?
-
Hi Tom!
Was meinst du mit Quelle?
-
Mit Quelle meint er woher LUZA weiß das CStringArray überholt ist, Was mich auch interessieren würde...
Gruß
:: NoName ::
-
Gut OK!
Nachdem ich aus der Variable m_sa_NMEA_Daten gemacht habe, bekam ich 11 Fehlermeldungen.
Für meine Arbeit verwende ich das Buch VC++ in 21 Tagen. Dazu muß ich sagen, daß es mir so vorkommt, als würde man pro Lektion 21 Tage benötigen. Dennoch bleibt nicht viel hängen. Gut, daß ich es bei ebay nicht ersteigert habe.
Welche Bücher sind gut? Wo finde ich die Syntax gut erklärt und ggf. auch Beispielcode?
Und vor allem: WARUM LÄUFT DIESE SCH... SCHLEIFE ICH!!!
-
-
Ein Verlag hat nichts damit zu tun. Jedes Buch ist die Meinung/Wissen des Autors.
Ich habe hier ein Buch von Addison-Wesley über C++ in dem vile Schwachsinn drin steht. Und nur weil es von diesem Verlag ist, ist der Inhalt deshalb nicht richtig.Ob eine Klasse überholt ist entschedet nicht ein Autor eines Buches sondern der Programmierer.
So gesehen ist die MFC auch veraltet und überholt.
In der MFC führen viele Weg zum Ziel und jeder sollte das beste und einfachste für seinen Zweck nehmen.Abgesehen davon ist habe ich mit Quelle auch eine Erklärung erwartet warum.
-
Unix-Tom schrieb:
Ein Verlag hat nichts damit zu tun. Jedes Buch ist die Meinung/Wissen des Autors.
Naja habe noch nie gehört, dass ein O'Reilly Buch schlecht ist, also manchmal stimmt es schon
-
SirLant schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Ein Verlag hat nichts damit zu tun. Jedes Buch ist die Meinung/Wissen des Autors.
Naja habe noch nie gehört, dass ein O'Reilly Buch schlecht ist, also manchmal stimmt es schon
Wie kommst du auf O'Reilly?
O.a. ist von Addison-Wesley.
-
Hab da mal eine Idee!
Was haltet Ihr davon?
Ein zweidimensionales Array anstelle eines CStringArray verwenden.
Wenn ich das mal so laienhaft darstellen darf:
Die x-Achse des Arrays bilden die Zeichen und die y-Achse die Zeilen der Textdatei. Wie ich später damt klar komme weiß ich aber noch nicht.P.S.: Hat jemand eine Dummy-Lösung dafür parat?
Gruß Markus
-
Sag mal genau was du machen willst.
Ich habe hier eine/mehrere While-Schleife die mir jetzt so nichts sagen.Wozu hast du hier einzelen Zeichen. Wenn du aus einer Datei ausließt dann ließ gleich die ganze Zeile aus.
-
Jede Zeile stellt einen anderen Datensatz dar. Dabei sind die ersten drei Zeichen immer gleich. Die Zeichen 4 bis 6 geben den Datensatz an. Später will ich über die Zeichen 4 bis 6 die Datensätze herausfiltern, die ich zur weiterbearbeitung benötige. Daher möchte ich auf jedes Zeichen im Datensatz zugreifen können.