IP Adressenaustausch - was wäre ideal?



  • Ich stehe vor folgendem Problem:
    man steht irgendwo draußen im Nirgendwo und möchte sich per GPRS oder Sonstiges auf seinen eigenen Rechner im Büro einloggen um sich von dem meinetwegen irgendwelche files downzuloaden.

    Man könnte jetzt nen eigenen Server / ftp etc. auf Büroseite aufsetzen und für eine Domän teures Geld bezahlen... - so ist der Rechner immer erreichbar, da eine Adressenauflösung stattfinden kann. Also, das fällt aus und wird so nicht gemacht, weil mehrere Rechner immer mit einer unterschiedlichen WAN-IP vorhanden sind....

    Es entsteht also das Problem das die Ip-Adresse des PC's im Büro unbekannt ist.

    Mir schwebt die Lösung eines Servers (mit Domain) vor, der einen Adressenaustausch handeln kann - ich denke ähnlich wie ICQ. Also alle Rechner haben einen Clienten/Server installiert, die sich zu den Server connecten. Dieser kann so die IP aus der Connection ermitteln und in einer DB ablegen. Logge ich mich auf diesen Server vom "Nirgendwo" ein und mache nen request, dann sendet mir der Server die IP eines Rechners meiner Wahl und so kann ich mich direkt mit den entsprechenden Rechner connecten.... - also nen eigenes Protocol müßte her und ein Server, ein Client für das Nirgendwo und ein Server/Client für die Rechner.
    Soviel Aufwand nur um eine blöde IP zu bekommen.

    Meine Frage ist - welche Alternativen mir eigentlich noch bleiben würden? Man könnte ja irgendwie ne SMS oder ne e-mail oder so verschicken.

    Vielleicht hat ja jemand hier ein Überblick über andere Verbindungsmöglichkeiten?

    Ich wäre echt über jede Hilfe oder Gedankensanstöße dankbar.



  • das zauberwort heißt DynDns oder ein anderer anbieter deiner wahl
    das könnte dir auch helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/DynDNS



  • ok - das kommt auch nicht in Frage... ist ja ähnlich einer Domain....



  • aber das prinzip hast du schon verstanden, oder?

    du bekommst ne subdomain. auf dem zeilrechner läuft ne software (optional auch auf dem router etc), der aktualisiert die ip auf der subdomain und dann leitet die subdomain auf die aktualisierte ip weiter.



  • ne klar - habe ich mir auch schon überlegt - das Prinzip ist klar, dann brauche ich aber für jeden Rechner dh für jedes büro (die sind in verschiedenen orten und haben ne unterschiedlich WAN IP) eine solche subdomain. ich habe sowas mal ne weile gehabt und war sehr unzufrieden hat nie richtig auf dauer funktioniert. dyn dns ist ja eigentlich auch nichts anderes, als das was ich vor habe - nur für mich zu kompliziert. vielleicht gibts ja noch ne andere möglichkeit. ich denke das hauptproblem bleiben die ips... oder???



  • ann brauche ich aber für jeden Rechner dh für jed

    Nein brauchst du nicht.
    Du brauchst nur eine.

    Und genau auf diesen Rechner stellst du eine DNS-Server zur Verfügung der eben die IPDARESSEN der anderen Server im Büro auflöst.
    Auf dem Remoterechner stellt du dann ein das er den dnydns.org Rechner verwenden soll um Namen aufzulösen.

    Dieser liefert dann immer die Richtige IP zu einem von dir vergebenen Namen.



  • ... jetzt mal wieder nen bissel zeit 🙂
    ich glaube, das geht in die falsche Richtung.
    @Unix-Tom wenn die Server oder Rechner verbunden wären ginge das, die stehen aber an verschiedenen Orten-Städten und ob ich dann für jeden Rechner nen DynDns mache oder ob ich sie dann noch mal mit einem eigenen DNSSever auflöse - das kommt doch aufs gleiche raus, oder?
    Ich wäre grundsätzlich an eine eigene Lösung interessiert...
    sowas müsste doch auch mit sms oder wie auch immer zu realisieren sein...
    man könnte auch nen php-script mit einer mysql-db irgendwo laufen lassen. das script könnte dann auch den austausch in verbindung mit 2 clienten handeln.
    hat sowas schon jemand gemacht? Was wären Nachteile?



  • Irgendwie musst du immer an die IPs kommen. Wenn du dir jetzt mit PHP und einer DB was eigenes schreibst, machst du ja nachher doch auch nichts groß anderes, als ein DNS-Server 🙄



  • das stimmt - ist im Grunde genommen das selbe, wäre halt nur in php und man kann ein fremden/beliebigen webhost benutzen der php unterstützt.
    ich überlege nur, was möglich sein kann mit sms/handy/email - da muss es doch vielleicht auch ne möglichkeit geben. ich war heute bei o2 - die haben nur eine Laptop-Card die nur nach draussen funken kann, aber keine calls annehmen kann - kann man eigentlich beliebige daten/files von einem handy zum anderen übertragen oder als Modem benutzen? gibts da schnittstellen zum pc? ich denke da steht noch einiges an recherche an 😞


Anmelden zum Antworten