reiserfs partition "nach vorne" vergrößern
-
Hi,
kann ich eine reiserfs partition nach vorne verschieben, bzw. vergrößeren, wobei sich der startpunkt nach vorne verschiebt?
ich habe am ende meiner Partition eine ca. 3gb große partition auf der mein linux installiert ist. direkt davor ist jetzt ein 2,5 gb großes loch, auf welches ich meine linux partition vergrößern will.
im parted manual hab ich gelesen, dass der startpunkt bei reiserfs gleich bleiben muss. kennt jemand ne andere möglichkeit?
-
Ja, einfach eine zusätzliche Partition anlegen und irgendwo dazumounten.
-
Nun gut, dass das geht ist klar, aber die eine partition wirklich vergrößern läuft nicht??
Angenommen ich würde die Partition komplett speichern (sagen wir einfach alles in ein tar-archiv packen) anschließend die partition plattmachen, partition neu anlegen, und alles wieder draufspielen, würde das gehen? Partitionsnummer würde ja sogar diesselbe bleiben.
-
ina_ina schrieb:
Nun gut, dass das geht ist klar, aber die eine partition wirklich vergrößern läuft nicht??
Nein, nach vorne vergrößern geht mit reiserfs (und den meisten anderen Dateisystemen) nicht.
Angenommen ich würde die Partition komplett speichern (sagen wir einfach alles in ein tar-archiv packen) anschließend die partition plattmachen, partition neu anlegen, und alles wieder draufspielen, würde das gehen?
Klar, gar kein Problem.
-
nman schrieb:
Nein, nach vorne vergrößern geht mit reiserfs (und den meisten anderen Dateisystemen) nicht.
Null problemo für den Acronis PartitionExpert.
Auf der Heft-CD der aktuellen c't 24/2004 gibt's eine Lite-Version für lau.
-
Jansen schrieb:
Null problemo für den Acronis PartitionExpert.
Hm, dann müssen die reiserfsprogs das wohl auch können; wusste ich nicht.
PartitionExpert gibts ja nur für Windows...
-
[SERVERPROBLEM-DOPPELPOST]
-
nman schrieb:
Jansen schrieb:
Null problemo für den Acronis PartitionExpert.
Hm, dann müssen die reiserfsprogs das wohl auch können; wusste ich nicht.
PartitionExpert gibts ja nur für Windows...
Jo, aber:
Acronis Disk Director Suite 9.0 schrieb:
Nach der Installation können Sie mit Acronis Disk Director Suite 9.0 bootfähige Disketten oder eine CD erstellen, die den gleichen Funktionsumfang für PCs mit anderem Betriebssystem (einschließlich Linux) bieten.
* vollständige Unterstützung für FAT16, FAT32, NTFS, Linux Ext2, Ext3, ReiserFS, und Linux SWAP Partitionen. Spezielle Sektor-für-Sektor Unterstützung zum Kopieren und Verschieben anderer Partitionstypen. (keine Unterstützung für dynamische Datenträger)
Wahre Helden würden aber sowieso den Disk Editor bevorzugen:
http://www.acronis.de/products/diskeditor/screenshots.php4
-
wahres heldentum lässt sich nicht kaufen, auch nicht für 60€!!
-
ina_ina schrieb:
wahres heldentum lässt sich nicht kaufen, auch nicht für 60€!!
Du meinst, wenn schon dann "dd if= of=" ?!?
-
Sgt. Nukem schrieb:
Jo, aber:
Acronis Disk Director Suite 9.0 schrieb:
Nach der Installation können Sie mit Acronis Disk Director Suite 9.0 bootfähige Disketten oder eine CD erstellen, die den gleichen Funktionsumfang für PCs mit anderem Betriebssystem (einschließlich Linux) bieten.
Und? Wie soll man das Teil ohne Windows erstellen?
Is doch irgendwie pervers.
-
nman schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Jo, aber:
Acronis Disk Director Suite 9.0 schrieb:
Nach der Installation können Sie mit Acronis Disk Director Suite 9.0 bootfähige Disketten oder eine CD erstellen, die den gleichen Funktionsumfang für PCs mit anderem Betriebssystem (einschließlich Linux) bieten.
Und? Wie soll man das Teil ohne Windows erstellen?
Is doch irgendwie pervers.In einem Internetcafe Deiner Wahl!??
Ich habe hier eine DVD eines Linux-Magazins, auf der 3 Distributionen als CD-Images gepackt sind.
Und wie soll man sich die für die OS-Install eines frischen PCs brennen?!?
Ist doch irgendwie pervers... :p
-
Sgt. Nukem schrieb:
In einem Internetcafe Deiner Wahl!??
Das Internetcafé in dem man sich unter Windows irgendwelche Programme selbst installieren kann möchte ich sehen.
Ich habe hier eine DVD eines Linux-Magazins, auf der 3 Distributionen als CD-Images gepackt sind.
Und wie soll man sich die für die OS-Install eines frischen PCs brennen?!?
Ist doch irgendwie pervers... :pGeht mit jedem System das ISOs brennen kann; immerhin ist das Format dokumentiert.
-
nman schrieb:
Geht mit jedem System das ISOs brennen kann;
Witzbold.
Dann kann ich auch sagen:
nman schrieb:
Und? Wie soll man das Teil ohne Windows erstellen?
Is doch irgendwie pervers.Geht mit jedem PC aus Deinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis...
(bis auf die 0,8 % Linux-Nutzer natürlich)
-
Sgt. Nukem schrieb:
Geht mit jedem PC aus Deinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis...
(bis auf die 0,8 % Linux-Nutzer natürlich)
Ist doch rein prinzipbedingt schon hirnrissig; ich brauche ein proprietäres Betriebssystem um eine Installations-CD von einem Klickibbunti-Partitionierungs Tool zu erstellen?
Btw, ich weiß nicht in was für einem Microsoft-verliebten Örtchen Du lebst, aber in meinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis verwenden definitiv mehr als die Hälfte aller Leute kein Windows.
-
nman schrieb:
Btw, ich weiß nicht in was für einem Microsoft-verliebten Örtchen Du lebst, aber in meinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis verwenden definitiv mehr als die Hälfte aller Leute kein Windows.
*chr*
Hab' ich mir fast gedacht.
Microsoft-verliebtes Örtchen also?!? D.h. also es gibt mehr als Linux- als Microsoft-Nutzer?!?
Kewl.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Microsoft-verliebtes Örtchen also?!? D.h. also es gibt mehr als Linux- als Microsoft-Nutzer?!?
Kewl.
Habe ich nirgends gesagt, nur Deine 0,8 Prozent sind in einem normalen Umfeld Schwachsinn und das weißt Du.
-
Okay, 8%.
Und von denen haben 50% noch 'ne Dual-Boot-Lösung mit Win.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Und von denen haben 50% noch 'ne Dual-Boot-Lösung mit Win.
Hm, den Anteil würde ich wiederum höher ansetzen, gibt ja viele Leute die irgendwelche Spiele unter Windows spielen wollen oä.
(Die, die nicht wissen, dass es Solitaire auch unter GNU/ Linux gibt.
)
edit: Beistrichsetzung
-
Fazit: Es haben mehr Leute ein Win-System, als überhaupt keinen PC (mit Brenner) ...
nman schrieb:
Hm, den Anteil würde ich wiederum höher ansetzen, gibt ja viele Leute die irgendwelche Spiele unter Windows spielen wollen oä.
(Die, die nicht wissen, dass es Solitaire auch unter GNU/ Linux gibt.
)
...die würden sich aber auch auf Linux VMWare knallen, in dem sie ein Windows für Solitär laufen lassen...