Studium an der FH? Erfahrungsberichte...
-
Chef2004 schrieb:
Bla Bla Bla. Keiner zieht einem FH Absolventen einem Uni Absolventen vor. Das Niveau auf einer Uni ist deutlich höher als auf einer FH. Leute, die auf einer
Falsch. Es gibt wirklich mehr Jobs für Fh-Absolventen, in der Industrie sind die mehr-Kenntnisse von UNi-Absolventen nicht von Nutzen. Uni-Absolventen werden für die Forschung ausgebildet. FH Absolventen sind jünge und kosten weniger. Darum werden sie in der Industrie bevorzugt.
-
Wers nicht glaubt geht auf www.arbeitsagentur.de und sucht mal nach Jobangeboten für z.B. Ingenieure Maschinenbau. Da wird man sehen, dass es nur ganz ganz wenige Stellen gibt, die Uni-Absolventen ALLEINE vorbehalten sind. Viele erlauben Bewerber von Uni+FH und noch mehr wollen NUR FH Bewerber.
-
Ratsuchender schrieb:
Siehste den ganzen Käse hatte ich z.B. in der Ausbildung schon.
Boa irgendwie macht mir nur Mathe sorgen, der Rest sollte echt kein Problem seinIch meine das Scheitern wäre ja nicht so wild, nur irgendwie ist das doch scheisse wenn man erst umzieht, Wohnung sucht, "sich einlebt" und nach x Semestern stellst du fest -> du bist zu doof
*horrorvorstellung*
Na ja, leih dir mal irgend ein Buch ueber hoehere Mathe aus und schau wie du damit zurecht kommst, bzw. lern das nach, was du in der Ausbildung nicht machen konntest... ist alles machbar, IMO
z. B. ist der Papula ("Mathematik fuer Ingenieure", in 3 Baenden) ein - soweit ich gehoert hab (selber gelesen hab ich's nicht) - recht gutes Buch. Vielleicht findest du's ja in einer Bibliothek deiner Wahl zur Ausleihe
-
Blue-Tiger schrieb:
z. B. ist der Papula ("Mathematik fuer Ingenieure", in 3 Baenden) ein - soweit ich gehoert hab (selber gelesen hab ich's nicht) - recht gutes Buch. Vielleicht findest du's ja in einer Bibliothek deiner Wahl zur Ausleihe
Wobei diese 3 Bücher eher den FH-Stoff abdecken. Uni ist da schon was weitreichender. Aber natürlich trotzdem ein guter Einstieg.
-
Chef2004 schrieb:
Bla Bla Bla. Keiner zieht einem FH Absolventen einem Uni Absolventen vor. Das Niveau auf einer Uni ist deutlich höher als auf einer FH. Leute, die auf einer Uni nichts gebacken bekommen, na wohin gehen diese Personen? --> auf die FH.
Also von der Seite hab ich das noch garnicht gesehen.
Ich bin direkt auf eine FH mit ABI und das ohne jemals daran gedacht zu haben an die UNI zu gehen...BIs du auf einer uni? glaub ich nicht. So ein niedriges Niveau wird auf einer Hochschule bestimmt nicht zugelassen.
-
Hallo
Ein guter Freund von mir studiert Angewandte Informatik an einer FH und schließt dieses Semester noch sein Vorstudium ab.
Im gesammten Grundstudium haben sie überhaupt nichts über Theoretische Informatik gemacht. Nichtmal einfache Grundlagen wirklich wichtiger Themen wie Grammatiken, Turing-Maschinen oder andere Automaten, NP-Vollständigkeit und Entscheidbarkeit. Dafür hatte er aber eine Vorlesung über Java-Swing.
Von "exotischen" Sprachparadigmen wie logischer oder funktionaler Programmierung hat er nie was gehört.
Seine Mathe-Ausbildung im Grundstudium endete mit der Integration einfacher Funktionen. Hat er aber nicht für die Prüfung gelernt, weiß nichts damit anzufangen und trotzdem ne 2.3 kassiert.
Mit den praktischen Fähigkeiten in C++ oder Java siehts auch nicht so toll aus.
Und jetzt liebe FH-Studenten sagt mir bitte, dass das ein extremes Negativbeispiel ist.
Eigentlich bin ich nämlich der Meinung, dass beide Schularten ihre volle Existenzberechtigung haben. Auch wenn mir die 2 von 8 Semestern Praxis an einer FH deutlich zu viel wären.
Theorie ist immer noch am rulen
-
space schrieb:
Und jetzt bitte FH-Studenten sagt mir, dass das ein extremes Negativbeispiel ist.
Das ist ein extremes Negativbeispiel
-
space schrieb:
Seine Mathe-Ausbildung im Grundstudium endete mit der Integration einfacher Funktionen.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH). Aber mag sein, dass es da von FH zu FH auch große UNterschiede gibt.
-
Mezzo schrieb:
Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH).
Is aber auch nicht gerade so atemberaubend ... über den Stoff hab ich Grundkurs Mathe-Abitur (Bayern) geschrieben ...
-
Mezzo schrieb:
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH). Aber mag sein, dass es da von FH zu FH auch große UNterschiede gibt.
Bei uns bis zum 2.
gymnasiast schrieb:
Mezzo schrieb:
Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH).
Is aber auch nicht gerade so atemberaubend ... über den Stoff hab ich Grundkurs Mathe-Abitur (Bayern) geschrieben ...
Krass. LaPlace, Fourier und komplexe Zahlen hatte ich im Leistungskurs Mathe an 'nem Gymnasium nicht mal.
Gibt also wohl auch da krasse Unterschiede...
@Ratsuchender: Manchmal gibt's vor Semesterbeginn Brückenkurse, die den Übergang von Schul- auf Hochschul-Mathematik sanfter gestalten sollen.
Würde ich dann auf jeden Fall mal nehmen.
-
Online schrieb:
Chef2004 schrieb:
Bla Bla Bla. Keiner zieht einem FH Absolventen einem Uni Absolventen vor. Das Niveau auf einer Uni ist deutlich höher als auf einer FH. Leute, die auf einer Uni nichts gebacken bekommen, na wohin gehen diese Personen? --> auf die FH.
Also von der Seite hab ich das noch garnicht gesehen.
Ich bin direkt auf eine FH mit ABI und das ohne jemals daran gedacht zu haben an die UNI zu gehen...Hmmm... also ich hatte zumindest auch ein paar Mitstudenten, die es an der Uni nicht gepackt haben und deshalb dann zur FH gegangen sind. Keine Ahnung, ob sie es da dann gepackt haben. Der Umgekehrte Weg ist mir aber zumindest unbekannt.
-
gymnasiast schrieb:
Mezzo schrieb:
Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH).
Is aber auch nicht gerade so atemberaubend ... über den Stoff hab ich Grundkurs Mathe-Abitur (Bayern) geschrieben ...
Ist auch nicht so atemberaubend ohne Angabe wie weit ihr das getrieben habt. Beispielsweise kann man Lineare Algebra durchaus in einem Grundkurs machen, aber komischerweise werden da extra Vorlesungen an der Uni drüber gehalten. Auch bei Differentialgleichungen wird es bei euch wohl eher bei der "Trennung der Variablen" geblieben sein. Alles in allem halte ich diesen Post für extremes getrolle.
-
MaSTaH schrieb:
Alles in allem halte ich diesen Post für extremes getrolle.
-
MaSTaH schrieb:
gymnasiast schrieb:
Mezzo schrieb:
Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH).
Is aber auch nicht gerade so atemberaubend ... über den Stoff hab ich Grundkurs Mathe-Abitur (Bayern) geschrieben ...
Ist auch nicht so atemberaubend ohne Angabe wie weit ihr das getrieben habt. Beispielsweise kann man Lineare Algebra durchaus in einem Grundkurs machen, aber komischerweise werden da extra Vorlesungen an der Uni drüber gehalten. Auch bei Differentialgleichungen wird es bei euch wohl eher bei der "Trennung der Variablen" geblieben sein. Alles in allem halte ich diesen Post für extremes getrolle.
Mein Post soll Getrolle gewesen sein? Na, dann schau mal deins an.
Mezzo hat angefangen, irgendwelche Begriffe in den Raum zu stellen. Ich hab ihn nur darauf hingewiesen, dass diese Gebiete andererorts (was wohl mit "südlicher von dir und Mezzo" zu übersetzen ist) bereits in der Schule behandelt wird. Komplexe Zahlen hatten wir nebenbei schon in der 10. Klasse. Der bayerische Lehrplan sieht da eine Auswahlmöglichkeit zwischen Kugelgeometrie (sphärische Geometrie), komplexen Zahlen und noch was vor, was ich aber nicht mehr weiß. Meine Klasse hatte sich halt für komplexe Zahlen entschieden.
Und dass die Gebiete bei einer FH vertiefter behandelt werden, möchte ich mal schwer für alle FHler hoffen.Da du wohl nicht der einzige bist, der mein Post nicht verstanden hat, und es deswegen als Trollerei bezeichnet, erklär ich nochmal idiotensicher, was ich gesagt habe und warum:
Mezzo hat eine Aufzählung mathematischer Teilgebiete als Beweis für das hohe Niveau von FHs in den Raum geworfen. Das lässt vermuten, dass er die Teilgebiete als soche bereits als furchtbar toll und hochschulmäßig betrachtet.
Wenn man aber, wie ich, diese Gebiete schon in der ganz normalen Schule behandelt hat, dann mutet das sehr merkwürdig an.
Oder anders gesagt, war das die Mitteilung, dass an den Gebieten an sich nichts großartiges ist, und er doch bitte etwas genauer sein sollte.
Fühlt ihr, MaSTaH und Sgt. Nukem, euch in der Lage, das zu verstehen? Nicht jedes Posting mit evtl. kontroversem Inhalt von einem, der hier nicht registriert ist, ist automatisch Trollerei
-
gymnasiast schrieb:
Mezzo schrieb:
Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH).
Is aber auch nicht gerade so atemberaubend ... über den Stoff hab ich Grundkurs Mathe-Abitur (Bayern) geschrieben ...
kann ja gut sein das du das geschrieben hast aber stoff ist nicht gleich stoff.
ich studiere auch technische Informatik und könnte auch behaupten das ich z.B. komplexe Zahlen hatte. Nur das sagt überhaupt nichts aus. Ich kann mit komplexen Zahlen umgehen weil ich das in Elektrotechnik z.B. für berechnungen unbedingt brauche hab somit einen praktischen Bezug dazu aber wozu das ein Mathematiker braucht weis ich nicht und will ich auch garnet wissen. In Mathe hatten wir das nicht gemacht weil wir nicht dazu gekommen sind. Dafür haben wird Gruppen, Ringe und Körper gemacht. Kann mir immer noch nicht vorstellen wozu ich das brauch.
Du wirst wahrscheinlich sowieso an einer FH nie das mathematische Niveau einer Uni erreichen. Ist auch nicht nötig. Man braucht nicht den theoretischen Kram wissen und etwas praktisch einsetzen zu können. Ich will ja nicht jedes mal das Rad neu erfinden sondern es einsetzen.
-
space schrieb:
Hallo
Ein guter Freund von mir studiert Angewandte Informatik an einer FH und schließt dieses Semester noch sein Vorstudium ab.
Im gesammten Grundstudium haben sie überhaupt nichts über Theoretische Informatik gemacht. Nichtmal einfache Grundlagen wirklich wichtiger Themen wie Grammatiken, Turing-Maschinen oder andere Automaten, NP-Vollständigkeit und Entscheidbarkeit. Dafür hatte er aber eine Vorlesung über Java-Swing.
Von "exotischen" Sprachparadigmen wie logischer oder funktionaler Programmierung hat er nie was gehört.
Seine Mathe-Ausbildung im Grundstudium endete mit der Integration einfacher Funktionen. Hat er aber nicht für die Prüfung gelernt, weiß nichts damit anzufangen und trotzdem ne 2.3 kassiert.
Mit den praktischen Fähigkeiten in C++ oder Java siehts auch nicht so toll aus.
Sag mir bitte welche FH mit Studiengang Informatik das sein soll!
-
gymnasiast schrieb:
Mezzo hat eine Aufzählung mathematischer Teilgebiete als Beweis für das hohe Niveau von FHs in den Raum geworfen. Das lässt vermuten, dass er die Teilgebiete als soche bereits als furchtbar toll und hochschulmäßig betrachtet.
Wenn man aber, wie ich, diese Gebiete schon in der ganz normalen Schule behandelt hat, dann mutet das sehr merkwürdig an.Keineswegs wollte ich damit beweisen, wie toll das Niveau an einer FH ist. Gerade in Mathe ist es deutlich unter Uni-Niveau. Ich wollte nur sagen, dass mehr gemacht wird, als einfache Integrale zu lösen, wie gemutmaßt wurde(Integralrechnung habt ihr in eurem tollen Bayern sicher schon in der 5ten Klasse gemacht
). Ich glaube kaum, dass du eine Ahnung von den Themen hast. Und ihr habt auch, wenn überhauopt, nur einen Bruchteil angesprochen und den nur ganz oberflächlich (einfache lineare Diffgl. kann man ja auch in der Schule an einem Tag durchnehmen). Deine Aussage war also sicherlich nur als verumglimpfung und Beleidigung gedacht, zu welchem Zweck auch immer.
-
Ich hab' im Kindergarten schon mit dem Horner-Schema gerechnet.
-
Personalchef schrieb:
Chef2004 schrieb:
Bla Bla Bla. Keiner zieht einem FH Absolventen einem Uni Absolventen vor. Das Niveau auf einer Uni ist deutlich höher als auf einer FH. Leute, die auf einer
Falsch. Es gibt wirklich mehr Jobs für Fh-Absolventen, in der Industrie sind die mehr-Kenntnisse von UNi-Absolventen nicht von Nutzen. Uni-Absolventen werden für die Forschung ausgebildet. FH Absolventen sind jünge und kosten weniger. Darum werden sie in der Industrie bevorzugt.
Hä? Wieso sollen die FH Absolventen weniger Kosten als Uni Absolventen?
Antwort: Weil sie weniger wert sind! (Bezogen auf ihre Einsetzbarkeit.) Uni Absolventen kannst du überall einsetzen.Wenn du sagst, dass Uni Absolventen für die Forschung ausgebildet werden, ziehe ich den umgekehrten Schluss, dass die FH Absolventen nicht in die Forschung gehen können, weil sie weniger theoretisches Wissen haben.
Es ist absurd zu behaupten, dass FHler bevorzugt in der Industrie gesucht werden. Es ist wie in einer Stellenbeschreibung:
Bsp. Gesucht wird ...! Mindestanforderung Realabschluss. Du glaubst doch nicht, das, wenn sich einer mit Abitur bewirbt eine Absage bekommt??? Und der mit Realabschluss die Stelle bekommt.
-
Chef2004 schrieb:
Es ist absurd zu behaupten, dass FHler bevorzugt in der Industrie gesucht werden. Es ist wie in einer Stellenbeschreibung:
Bsp. Gesucht wird ...! Mindestanforderung Realabschluss. Du glaubst doch nicht, das, wenn sich einer mit Abitur bewirbt eine Absage bekommt??? Und der mit Realabschluss die Stelle bekommt.
Doch. Warum wohl? Ich drücke es mal überspitzt aus, damit auch du es verstehst. Würdest du einen Dr.-Ing. einstellen, um bei einer Putzkolonne zu arbeiten? Nein, weil er zu viel kostet und der Job auch von Kräften erledigt werden kann, die günstiger zu haben sind. Das Stichwort lautet Überqualifizierung. Ich glaube weder, dass du an einer Uni bist, noch, dass du Personalverantowortung hast. Ich selber habe an der Uni studiert und sage dir, dass in der Industrie mehr FHler gesucht werden als Uni-Absolventen. Aber was rede ich... so dumm wie du daherkommst, solltest du erst einmal deinen Hauptschul-Abschluss nachholen.