TNMPOP3
-
OK, da mein anderes allgemeineres Thema geschlossen wurde, muss ich halt mehrere Themen erstellen, utt mir leid, aber bedankt euch an den moderatoren hier im forum *g*
So, nun meine Frage:
Bei Pop3, wie verbinde ich zu z.B. GMX, und was muss ich einstellen / verwenden um alle emails im Postfach anzeigen zu können?
-
void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { if (NMPOP31->Connected) NMPOP31->Disconnect(); else { NMPOP31->Host = Edit1->Text; //Deine Pop3-Server (z.B.: post.example.net) NMPOP31->UserID = Edit2->Text; //Dein User-Name NMPOP31->Password = Edit3->Text; //Erklärt sich von selbst :) NMPOP31->Connect(); //Verbindung herstellen } }
Zack, das war's...
[ Dieser Beitrag wurde am 23.06.2003 um 11:54 Uhr von Hoeen editiert. ]
-
Beispiele findest du in der Hilfe, auf der BCB-CD und mithilfe der Suchfunktion hier im Forum.
Wenn du eine konkrete Frage hast dann zeige uns deinen Code und eine genaue Beschreibung des Problems.
Wenn du wieder nur fertigen Code willst dann wird dieser Thread geschlossen und weitere derartige Threads kommentarlos gelöscht.
-
sorry, durfte ich den code nicht posten
-
Angesichts dieses Threads eigentlich nicht.
-
Jansen, Jansen, Jansen...
Lies di meine Frage dort oben genau durch und erzähl MIR was von fertigen Codes.
Danke!
-
TNMPOP3::Host
TNMPOP3::Port
TNMPOP3::Connect
TNMPOP3::Disconnect
...
Mit anderen Worten: TNMPOP3 auf dem Formular platzieren, markieren, F1 drücken, Methoden und Eigenschaften mal durchsehen, probieren, bei konkreten Problemen, freundlich nachfragen.-junix
-
... da fällt mir doch gerade ein, dass ich ein hübsches kleines und fertiges Programm auf der Platte herumliegen habe ...
-
lol
Also wenn du zufälligerweise Zeit hast, und es dir keine Umstände macht, mir deen code zuzuschicken, dann wäre ich ja gerne bereit es anzunehmen. email: programming@ssxdr.de
Aber wenn nicht, ist es natürlich dir überlasen, nur so, um jegliche Kommentare von Jansen fern zu halten *g*
-
format d:
Ouuups!!!Heh, diese Komponente anzuwenden ist wirklich kein Hexenwerk. Und wenn ich mich recht entsinne, gibt es sogar in der BCB-Hilfe ein verständliches (und komplettes) Beispiel.