Bluetooth + USB-Hub = nicht möglich?
-
Hallo,
Sgt. Nukem schrieb:
trequ schrieb:
Ja, aber ich meine die Unterstützung für die Hardware könnte wirklich besser sein.
Warum kriegt es keiner auf die Reihe, die 3D Bescheunigung für eine popelige Radeon-Karte einzubauen...???Geht doch!?
Ja, es geht bestimmt... irgendwie, nachdem man 100 rpms und 2000 config Dateien eingerichtet hat.
Ich meine damit, es ist viel zu umständlich.
In Windows installiere ich Windows selbst und dann den Grafikkartentreiber. Fertig.
In Windows kriegen das sogar die Anfänger hin.
Unter Linux habe ich es als IT Mensch nach 5 Std. aufgegeben, es war zu frustrierend. Und das sollte nicht sein.
Ich kennen genügend Zocker - Kids, die gerne mal Linux installieren würden.
Aber da niemand (als Einsteiger) so ohne weiteres dort Spielen kann, geben es fast alle auf.
Die, die es zum laufen kriegen, scheitern anschließend an wine.nman schrieb:
trequ schrieb:
Irgend jemand eine Idee?
Hm, schonmal an die bluetoothd-Leute geschrieben?
Ich habe mich grade mal in der Mailing-List angemeldet und werde dort mal was posten. Schauen wir mal...
mfg
trequ
-
trequ schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
trequ schrieb:
Ja, aber ich meine die Unterstützung für die Hardware könnte wirklich besser sein.
Warum kriegt es keiner auf die Reihe, die 3D Bescheunigung für eine popelige Radeon-Karte einzubauen...???Geht doch!?
Ja, es geht bestimmt... irgendwie, nachdem man 100 rpms und 2000 config Dateien eingerichtet hat.
Ich meine damit, es ist viel zu umständlich.
In Windows installiere ich Windows selbst und dann den Grafikkartentreiber. Fertig.Yo, das ist klar.
Das liegt aber nicht nur an Linux, sondern auch an den bereitgestellten Treibern (von ATi). (Die nVidia-Treiber sollen ja viel einfacher zu installieren und weniger störanfällig sein)trequ schrieb:
In Windows kriegen das sogar die Anfänger hin.
Unter Linux habe ich es als IT Mensch nach 5 Std. aufgegeben, es war zu frustrierend. Und das sollte nicht sein.Jo, ich habe mir seit ein paar Tagen Gentoo installiert, und ganze 2 Tage an den 3D-Treibern geknabbert (als auch an ALSA Sound).
Ich würde mich allerdings auch noch als Anfänger sehen im Linux-Geschäft.
Alleine an der XF86Config-4 saß ich ewig. Dem Typen, der sich sowas überlegt hat, würde ich gerne mal eine scheuern!
Ohne etwas wie yast bei SuSE haben Anfänger da gar keine Chance.
Und das wird leider noch was dauern (und noch viel länger, als ich gehofft hatte)...Aber das mit den Treibern ist nunmal wie bei Intel und AMD früher: Intel hatte die Marktmacht, zu sagen, wir brauchen für den P4 Netzteile mit zusätzlichem 12V-Anschluß. Baut die oder stirbt!
Microsoft kann sagen (braucht es gar nicht) "Bastelt Win-Treiber für eure Hardware"!
Hätte es damals nicht einige experimentierfreudige Freaks gegeben, die dem AMD Athlon doch 'ne Chance geben wollten, hätte sich AMD vielleicht nie als ernstzunehmender Intel-Konkurrent entpuppt und wäre nach seinen K6-II Pleiten verreckt.
Würde es jetzt nicht einige Freaks geben, die versuchen, die ATi-Treiber ans Laufen zu bekommen (oder sich überhaupt mit einem "alternativen Betriebssystem" auseinander setzen
), wird es nie was.
So ist das nunmal mit Fortschritt. Wenn alle nur dabei bleiben was sie haben und nicht experimentieren - gibt es keinen.
trequ schrieb:
Ich kennen genügend Zocker - Kids, die gerne mal Linux installieren würden.
Aber da niemand (als Einsteiger) so ohne weiteres dort Spielen kann, geben es fast alle auf.
Die, die es zum laufen kriegen, scheitern anschließend an wine.Auf der PC Games Hardware ist wohl eine Spezial-Variante von Knoppix für Zocker.
Zudem plant GameStar für die nächste Ausgabe in der ersten Dezember Woche (oder für ein Sonderheft ?) eine fette Linux DVD.
Es tut sich also schon was.
-
trequ schrieb:
Ist das immer so? Etwas das unter Windows sofort funktioniert, läuft unter Linux nur mit 10 Bugfixes?
Das sind keine Bugs. Das sind einfach fehlende Treiber, die die Firmen für ihre Geräte nicht für Linux entwickeln.
trequ schrieb:
ich habe hier mal eine Frage, da wir in der Firma keinen wirklichen Linux Profi haben...
Folgende Situation:
Wir entwickeln einen USB Kartenleser mit Infrarot und Bluetooth.
Dieser hat einen integrierten 7-Port USB-Hub.So fängt das nämlich an. Entwickelt doch mal Linux Treiber für euer Gerät oder willst du mir erklären, dass ihr da ein Gerät entwickelt und keinen Plan habt, wie man Treiber dafür erstellt?
trequ schrieb:
Unter Linux habe ich es als IT Mensch nach 5 Std. aufgegeben, es war zu frustrierend. Und das sollte nicht sein.
Ich kennen genügend Zocker - Kids, die gerne mal Linux installieren würden.
Aber da niemand (als Einsteiger) so ohne weiteres dort Spielen kann, geben es fast alle auf.
Die, die es zum laufen kriegen, scheitern anschließend an wine.
trequEin IT-Mensch sollte eigenlich nicht nur mit Windows umgehen können. Deinen sog.
Zocker - Kids würde ich sowieso empfehlen keinen PC zu benutzen. Wenn ich in einem Jahr noch neue Spiele mit einem PC spielen will, dann kostet mich das jetzt ca. 1200€ für einen PC. Wenn ich aber meinen PC zu Arbeiten benutze, dann komme ich mit Linux wunderbar aus und eine neuer PC kostet mich 300-500€. Wenn ich spielen will, dann nehme ich meinen GameCube. Der kostet neu 99€. Also wenn ich also mit meinem PC spielen will, dann kostet mich das das doppelte bis dreifache, als wenn ich mich für einen ArbeitsPC und eine Spielekonsole entscheide. Außerdem muss ich mich dann nicht mit einem exterm unsicheren System herumärgen.
-
Hallo,
ProgChild schrieb:
trequ schrieb:
Ist das immer so? Etwas das unter Windows sofort funktioniert, läuft unter Linux nur mit 10 Bugfixes?
Das sind keine Bugs. Das sind einfach fehlende Treiber, die die Firmen für ihre Geräte nicht für Linux entwickeln.
Und warum tun sie es nicht?
Ganz einfach: Es kostet Geld.
Bluetooth, Irda und ein Kartenleser(der MSD fähig ist) läuft unter Windows XP auf anhieb. Ganz ohne Treiber.
Wenn ich das Bluetooth Modul am Pc direkt anstecke, läuft es sofort.
IrDA und der Kartenleser läuft auch. (nicht so wie ich das will, aber er tut es). Warum erscheint zu 80% kein Autoplay, wenn ich eine Karte einstecke??? Oder es erscheint nach 3-4 Minuten....???
Was ich sagen will:
Egal welches Linux man nimmt: Es ist immer unsauber programmiert.
Es kann nicht sein, dass etwas auf dem Markt kommt, das noch unzählige Bugs enthält. Die Entwickler sollten es richtig, oder gar nicht programmieren.
Wenn sie sich nicht in der Lage sehen, einen IrDA in Linux zu unterstützen, warum machen sie es dann?trequ schrieb:
ich habe hier mal eine Frage, da wir in der Firma keinen wirklichen Linux Profi haben...
Folgende Situation:
Wir entwickeln einen USB Kartenleser mit Infrarot und Bluetooth.
Dieser hat einen integrierten 7-Port USB-Hub.So fängt das nämlich an. Entwickelt doch mal Linux Treiber für euer Gerät oder willst du mir erklären, dass ihr da ein Gerät entwickelt und keinen Plan habt, wie man Treiber dafür erstellt?
Nein, wir haben ein Problem mit Linux. Damit kennt sich keiner aus.
Rate mal warum: Weil niemand Lust darauf hat, sich mit einem OS zu befassen, bei dem ich nicht mal eben ein USB-Stick anschließen kann.
Unter Windows stecke ich den Stick ein, und kann im Arbeitsplatz darauf zugreifen.
Unter Suse 9.2 erscheint er in 80% der fälle gar nirgends. Man mus ihn sich dann aus /media/usb-xxx selber suchen. -> Toll.
Seltsamerweise fragen auch nicht wirklich viele Kunden nach einem Linux-Support...trequ schrieb:
Unter Linux habe ich es als IT Mensch nach 5 Std. aufgegeben, es war zu frustrierend. Und das sollte nicht sein.
Ich kennen genügend Zocker - Kids, die gerne mal Linux installieren würden.
Aber da niemand (als Einsteiger) so ohne weiteres dort Spielen kann, geben es fast alle auf.
Die, die es zum laufen kriegen, scheitern anschließend an wine.
trequEin IT-Mensch sollte eigenlich nicht nur mit Windows umgehen können. Deinen sog.
Zocker - Kids würde ich sowieso empfehlen keinen PC zu benutzen. Wenn ich in einem Jahr noch neue Spiele mit einem PC spielen will, dann kostet mich das jetzt ca. 1200€ für einen PC. Wenn ich aber meinen PC zu Arbeiten benutze, dann komme ich mit Linux wunderbar aus und eine neuer PC kostet mich 300-500€. Wenn ich spielen will, dann nehme ich meinen GameCube. Der kostet neu 99€. Also wenn ich also mit meinem PC spielen will, dann kostet mich das das doppelte bis dreifache, als wenn ich mich für einen ArbeitsPC und eine Spielekonsole entscheide. Außerdem muss ich mich dann nicht mit einem exterm unsicheren System herumärgen.? Die €-Rechnung verstehe ich jetzt aber absolut gar nicht. Ich kenne viele Kids, die nur am PC spielen. Den PC brauchen sie für die Schule sowieso.
Einige von den Kids sind in C++ sogar recht fit.
Ich habe früher in einen PC-Laden gearbeitet, da hatten die Kids meist mehr Ahnung als die Eltern...Wenn Sie unter Linux aktuelle Spiele spielen könnten, würden sich wohl auch viele damit befassen.
Wenn mich jemand fragt, was ich von Linux halte, war meine Aussage immer, dass man unter Linux 85% aller Spiele nicht spielen kann.
Und den Rest muss man erst mal zum laufen kriegen...mfg
trequ
-
trequ schrieb:
Egal welches Linux man nimmt: Es ist immer unsauber programmiert.
Es kann nicht sein, dass etwas auf dem Markt kommt, das noch unzählige Bugs enthält. Die Entwickler sollten es richtig, oder gar nicht programmieren.
Wenn sie sich nicht in der Lage sehen, einen IrDA in Linux zu unterstützen, warum machen sie es dann?Dann nenn mir doch einfach mal einen Bug in Linux. Dass deine USB-Stick nicht automatisch eingebunden wird, das kanst du Linux nicht anlasten. Oder wilst du mir sagen, dass das Linux Kernel den Stick nicht erkennt? Schau mal in die Kernellogs. Dann wirst du feststellen, dass der Stick sofort erkannt wird, wenn du ihn einstecks. Ich würde gerne wissen warum Linux
unsauber programmiert
sein soll. Dass dein USB Stick auf dem Desktop angezeigt wird, das mach ein Programm, dass von SuSE entwickelt wurde. Das hat aber nichts mit Linux zu tun. Du scheinst sehr viele Forderungen an Linux zu haben, ohne auch nur ein wenig von Linux verstanden zu haben. Die Entwickler von Linux haben keinen Cent dafür bekommen, dass sie da einen Treiber entwickelt haben und wenn du den aktuellen Linux Kernel dir mal anschaust, dann wirst du feststellen, dass viele Treiber noch in der Entwicklung stecken und nicht fertig gestellt sind. Linux kommt nicht auf den Markt. Linux ist frei verfügbar und befindet sich in einer stetigen Weitereintwicklung. Und bevor du von jemandem forderst, er solle gefälligst Treiber für Linux entwickeln, die etwas bestimmtes können, frag dich lieber selbst erst einmal, warum du sie nicht schon selber geschrieben hast. Meiner Erfahrung nach ist es einfacher Treiber für Linux, als für Windows zu schreiben.
trequ schrieb:
Nein, wir haben ein Problem mit Linux. Damit kennt sich keiner aus.
Rate mal warum: Weil niemand Lust darauf hat, sich mit einem OS zu befassen, bei dem ich nicht mal eben ein USB-Stick anschließen kann.
Unter Windows stecke ich den Stick ein, und kann im Arbeitsplatz darauf zugreifen.Das ist einfach falsch. Ich habe noch keinen USB Stick gefunden, der sich nicht an mein Linux hat anschließen lassen. Du scheinst mir nur sehr hilflos im Umgang mit Linux. Wenn du möchtest, dass USB-Sticks, wie du es anscheinend so sehr liebst, direkt auf deinem Desktop auftauchen, dann änder doch deine fstab so, dass der USB-Stick direkt auf deinen Desktop gemountet wird, dann musst du dich auch nicht darauf verlassen, dass SuSE einen Link für dich zum USB-Stick erstellt. Wenn du aber sowieso nur auf deinem SuSE Desktop herumruderst, dann wirst du die Faszination von Linux nie entdecken. Hör doch mal auf, Windows dauernt als Standard an zu sehen. Du solltest dich mal auf Linux einlassen, dann wirst du feststellen, dass es auch sehr gut ohne blinkende Taskleisten geht. Besorg dir mal ein Debian oder ein Gentoo Linux und wirf mal einen Blick in die Linux-Welt jenseits von SuSE. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass SuSE schlecht ist. Aber es deckt nur einen kleinen Teil der möglichkeiten, die man mit Linux hat.
trequ schrieb:
? Die €-Rechnung verstehe ich jetzt aber absolut gar nicht. Ich kenne viele Kids, die nur am PC spielen. Den PC brauchen sie für die Schule sowieso.
Einige von den Kids sind in C++ sogar recht fit.
Ich habe früher in einen PC-Laden gearbeitet, da hatten die Kids meist mehr Ahnung als die Eltern...Wenn Sie unter Linux aktuelle Spiele spielen könnten, würden sich wohl auch viele damit befassen.
Wenn mich jemand fragt, was ich von Linux halte, war meine Aussage immer, dass man unter Linux 85% aller Spiele nicht spielen kann.
Und den Rest muss man erst mal zum laufen kriegen...Ich brauche keinen 1200€ PC für die Schule! Warum soll ich denn soviel mehr Geld für einen PC ausgeben, nur damit ich damit Spielen kann. PC-Spiele sind eines der teuersten Hobbys die ich mir vorstellen kann. Wenn ich allerdings eine Spielekonsole habe, die erheblich billiger ist, dann laufen darauf auch aktuelle Spiele, ohne dass ich meine Grafikkarte jedes halbe Jahr erneuern muss.
trequ schrieb:
Bluetooth, Irda und ein Kartenleser(der MSD fähig ist) läuft unter Windows XP auf anhieb. Ganz ohne Treiber.
Nichst läuft ohne Treiber! Auch unter Windows nicht.
-
ProgChild schrieb:
Besorg dir mal ein Debian oder ein Gentoo Linux und wirf mal einen Blick in die Linux-Welt jenseits von SuSE. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass SuSE schlecht ist. Aber es deckt nur einen kleinen Teil der möglichkeiten, die man mit Linux hat.
Naja, was kann denn jetzt spontan Debian besser als SuSE??
Meinst Du lustiges apt-get?
SuSE kann doch im Prinzip alles - gerade im Desktopbereich mehr als die meisten anderen Distris auf Anhieb (siehe USB-Mount-Problem).
Das Problem ist nur, daß SuSE auf Neulinge wie ein Windows wirkt. Keiner wagt sich, mal unter die Haube zu gucken (denn bei Windows geht das ja auch gar nicht). Und selbst wenn, ist man in dem Tohabawuhu restlos überfordert.
Das Klickibunti was darüber gestülpt wird ist doch das eigentliche "Problem" (nur in dem Zusammenhang hier natürlich!). Mit SuSE kann ich doch genauso Server & Co. betreiben wie mit Debian auch. Aber leider sind die zahlreichen GUI-, Klickibunti-, AutomountXY- Komponenten meistens am ungetestetsten bzw. fehleranfälligsten. Darum würde man für einen echten Server vielleicht eher ein Debian bevorzugen. Aber von den Möglichkeiten her ist man mit SuSE doch auch keinesfalls eingeschränkt.Wenn Du mal "echte" Linuxluft (mit viel Konfigurationsarbeit allerdings) schnuppern willst, viel Zeit zum Experimentieren übrig hast, empfehle ich Dir - auch als Linux-Einsteiger - Gentoo. Das Handbuch ist ekzellent, und wenn Du Dir Schrittchen für Schrittchen Dein System zusammenbaust (hoffentlich auf einem Zweitrechner), mußt Du fast zwangsweise dabei was lernen.
ProgChild schrieb:
Ich brauche keinen 1200€ PC für die Schule! Warum soll ich denn soviel mehr Geld für einen PC ausgeben, nur damit ich damit Spielen kann. PC-Spiele sind eines der teuersten Hobbys die ich mir vorstellen kann. Wenn ich allerdings eine Spielekonsole habe, die erheblich billiger ist, dann laufen darauf auch aktuelle Spiele, ohne dass ich meine Grafikkarte jedes halbe Jahr erneuern muss.
Naja gut, hier hast Du den Casual Gamer aber vergessen. Spiele auf XBOX & Co. kosten quasi IMMER 60 € neu. Neue PC-Spiele "nur" 50 €. Pro Spiel wird auf dem PC also 10 € eingespart. Desweiteren gibt es für Casual Gamer haufenweise 5 - 25 € Software. Die gibt's auf XBOX nicht.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Naja, was kann denn jetzt spontan Debian besser als SuSE??
Meinst Du lustiges apt-get?Eigentlich nichts, aber es zwingt einen dazu, sich mehr mit seinem System auseinander zu setzten. Aber du hast recht das Handbuch zu Gentoo ist wirklich gut, bei Debian kann man da ja schon mal ohne Handbuch auf die Nase fallen.
Ich hab mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrück. Man kann mit SuSE eigentlich fast alles mach, mindestens genau so viel wie mit anderen Distros, aber ich denke, dass SuSE die faszination Linux einfach ausblendet. Jedenfalls ist es für Einsteiger schwer, den Desktop zu verlassen und sich das System mal an zu schauen, außerdem ist YaST ja dafür bekannt, dass es die Änderungen in den config Dateien einfach mal schnell wieder überschreibt, was es erschwehrt mit Linux wirklich in Kontakt zu kommen.
Also SuSE leistet gute Arbeit, wenn man mal eben schnell einen Server installieren will, aber so richtig glücklich macht es eigentlich nicht.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Naja, was kann denn jetzt spontan Debian besser als SuSE??
Eigentlich nichts, aber es zwingt einen dazu, sich mehr mit seinem System auseinander zu setzten. Aber du hast recht das Handbuch zu Gentoo ist wirklich gut, bei Debian kann man da ja schon mal ohne Handbuch auf die Nase fallen.
Ich hab mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrück. Man kann mit SuSE eigentlich fast alles machen, mindestens genau so viel wie mit anderen Distros, aber ich denke, dass SuSE die faszination Linux einfach ausblendet. Jedenfalls ist es für Einsteiger schwer, den Desktop zu verlassen und sich das System mal an zu schauen, weil YaST ja dafür bekannt ist, dass es die Änderungen in den config Dateien einfach mal schnell wieder überschreibt, was es erschwehrt mit Linux wirklich in Kontakt zu kommen.
Also SuSE leistet gute Arbeit, wenn man mal eben schnell einen Server installieren will, aber so richtig glücklich macht es eigentlich nicht.Ach ja.
Zu den Spielen. Meine Spiele auf den Konsolen habe ich alle durchgezockt. Die Spiele, die ich für meinen PC hab, liegen meistens nur bei mir in der Ecke. Ich denke das Spielen am PC fesselt einfach nicht so.
-
Hallo,
ProgChild schrieb:
Dann nenn mir doch einfach mal einen Bug in Linux.
Ok, kein Problem:
Fedora Linux Core 3.
Dvd Image als .iso geladen, gebrannt und davon gestartet.
Der Fedora Installer macht einen Media-Test-> Fail.. ???
MD5 geprüft... ok... --> ?
Ich kenne noch 3 Leute, die das gleiche Problem haben. (andere Hardware, andere Rohlinge, andere Download-Quelle)
Die Installation bricht immer ab, da xml-irgendwas nicht gefunden wird.
Ist das kein Bug?
Sorry, soetwas darf einfach nicht sein...trequ schrieb:
Egal welches Linux man nimmt: Es ist immer unsauber programmiert.
Es kann nicht sein, dass etwas auf dem Markt kommt, das noch unzählige Bugs enthält. Die Entwickler sollten es richtig, oder gar nicht programmieren.
Wenn sie sich nicht in der Lage sehen, einen IrDA in Linux zu unterstützen, warum machen sie es dann?Dann nenn mir doch einfach mal einen Bug in Linux. Dass deine USB-Stick nicht automatisch eingebunden wird, das kanst du Linux nicht anlasten. Oder wilst du mir sagen, dass das Linux Kernel den Stick nicht erkennt? Schau mal in die Kernellogs. Dann wirst du feststellen, dass der Stick sofort erkannt wird, wenn du ihn einstecks. Ich würde gerne wissen warum Linux
unsauber programmiert
sein soll. Dass dein USB Stick auf dem Desktop angezeigt wird, das mach ein Programm, dass von SuSE entwickelt wurde. Das hat aber nichts mit Linux zu tun. Du scheinst sehr viele Forderungen an Linux zu haben, ohne auch nur ein wenig von Linux verstanden zu haben. Die Entwickler von Linux haben keinen Cent dafür bekommen, dass sie da einen Treiber entwickelt haben und wenn du den aktuellen Linux Kernel dir mal anschaust, dann wirst du feststellen, dass viele Treiber noch in der Entwicklung stecken und nicht fertig gestellt sind. Linux kommt nicht auf den Markt. Linux ist frei verfügbar und befindet sich in einer stetigen Weitereintwicklung. Und bevor du von jemandem forderst, er solle gefälligst Treiber für Linux entwickeln, die etwas bestimmtes können, frag dich lieber selbst erst einmal, warum du sie nicht schon selber geschrieben hast. Meiner Erfahrung nach ist es einfacher Treiber für Linux, als für Windows zu schreiben.
Mir ist klar, dass viele Module noch beta oder sogar alpha Status haben.
Was ich nicht verstehen kann, ist die Tatsache, was die da verloren haben.
Wenn man einen Versionsprung von z.B. 9.1 auf 9.2 macht, warum bindet man dann in 9.2 diese Module ein?
Warum wartet man nicht bis 9.3 und bindet die funktionierenden Module ein??
Wer die Module wirklich braucht, kann sie ja in 9.2 noch nachinstallieren...Ausserdem stimmt es nicht, dass Suse kein Geld mit Linux verdient.
Ein Suse 9.2 kostet immer noch 99 Euro.
Natürlich: Suse macht nicht das ganze Linux, nur die Zusammenstellung. Aber hier sollte doch wenigstens getestet werden, ob das alles so sinnvoll ist.
Das Kontrollzentrum von Suse hat auch ein paar macken, z.B. der "Merke dir das root-Passwort" Button funktioniert seit 9.0 in nur 10% aller Fälle.
Warum machen die den button überhaupt hin? Wenn er eh nicht geht...???trequ schrieb:
Nein, wir haben ein Problem mit Linux. Damit kennt sich keiner aus.
Rate mal warum: Weil niemand Lust darauf hat, sich mit einem OS zu befassen, bei dem ich nicht mal eben ein USB-Stick anschließen kann.
Unter Windows stecke ich den Stick ein, und kann im Arbeitsplatz darauf zugreifen.Das ist einfach falsch. Ich habe noch keinen USB Stick gefunden, der sich nicht an mein Linux hat anschließen lassen. Du scheinst mir nur sehr hilflos im Umgang mit Linux. Wenn du möchtest, dass USB-Sticks, wie du es anscheinend so sehr liebst, direkt auf deinem Desktop auftauchen, dann änder doch deine fstab so, dass der USB-Stick direkt auf deinen Desktop gemountet wird, dann musst du dich auch nicht darauf verlassen, dass SuSE einen Link für dich zum USB-Stick erstellt. Wenn du aber sowieso nur auf deinem SuSE Desktop herumruderst, dann wirst du die Faszination von Linux nie entdecken. Hör doch mal auf, Windows dauernt als Standard an zu sehen. Du solltest dich mal auf Linux einlassen, dann wirst du feststellen, dass es auch sehr gut ohne blinkende Taskleisten geht. Besorg dir mal ein Debian oder ein Gentoo Linux und wirf mal einen Blick in die Linux-Welt jenseits von SuSE. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass SuSE schlecht ist. Aber es deckt nur einen kleinen Teil der möglichkeiten, die man mit Linux hat.
Ja, der Stick wird automatisch nach /media/usb9479723485729743895279-xyz eingebunden.
Wenn ich jetzt /media/usb9479723485729743895279-xyz nach /xyz/abc mounte und dann einen anderen USB-Stick anschließe, geht gar nix mehr.
Der Stick hat einen neue Nummer bekommen und das Mounten schlägt fehl. -> Schwachsinn.trequ schrieb:
? Die €-Rechnung verstehe ich jetzt aber absolut gar nicht. Ich kenne viele Kids, die nur am PC spielen. Den PC brauchen sie für die Schule sowieso.
Einige von den Kids sind in C++ sogar recht fit.
Ich habe früher in einen PC-Laden gearbeitet, da hatten die Kids meist mehr Ahnung als die Eltern...Wenn Sie unter Linux aktuelle Spiele spielen könnten, würden sich wohl auch viele damit befassen.
Wenn mich jemand fragt, was ich von Linux halte, war meine Aussage immer, dass man unter Linux 85% aller Spiele nicht spielen kann.
Und den Rest muss man erst mal zum laufen kriegen...Ich brauche keinen 1200€ PC für die Schule! Warum soll ich denn soviel mehr Geld für einen PC ausgeben, nur damit ich damit Spielen kann. PC-Spiele sind eines der teuersten Hobbys die ich mir vorstellen kann. Wenn ich allerdings eine Spielekonsole habe, die erheblich billiger ist, dann laufen darauf auch aktuelle Spiele, ohne dass ich meine Grafikkarte jedes halbe Jahr erneuern muss.
Ob das aus finanziellen Gründen sinn macht, werde ich nicht kommentieren.
Ich habe gesagt, dass ich einige Leute kenne, die am PC spielen und sich in Windows und C++ recht gut auskennen.
Diese Kids würde es reitzen, Linux mal zu installieren.
Da sie aber dort nicht spielen können, ist nach 2 Tagen Linux wieder runter, und Windows wieder drauf...trequ schrieb:
Bluetooth, Irda und ein Kartenleser(der MSD fähig ist) läuft unter Windows XP auf anhieb. Ganz ohne Treiber.
Nichst läuft ohne Treiber! Auch unter Windows nicht.
Ok, aber unter Windows muss ich mich damit nicht befassen, er wird automatisch installiert. Unter Linux ist es nciht wirklich automaitsch...
##############################
Andere Frage:
Ich kann unter Suse einen Infrarotport installieren und unter Yast konfigurieren...
Und weiter, wenn ich mal fragen darf?
Es gibt keine Software, womit ich einen file-transfer vom Handy hinkriege.
Es gibt vieleicht noch scmxx, welches aber nur mit 5 Handys funktioniert.
Auch wenn ich den Infrarot zum laufen kriege (was ich scheinbar getan habe, weil irdadump mir zumindest sagt, dass er ein Siemens S55 sieht) kann ich damit nix anfangen, da es keine Software gibt.mfg
trequ
-
trequ schrieb:
Ok, kein Problem:
Fedora Linux Core 3.
Dvd Image als .iso geladen, gebrannt und davon gestartet.
Der Fedora Installer macht einen Media-Test-> Fail.. ???
MD5 geprüft... ok... --> ?
Ich kenne noch 3 Leute, die das gleiche Problem haben. (andere Hardware, andere Rohlinge, andere Download-Quelle)
Die Installation bricht immer ab, da xml-irgendwas nicht gefunden wird.
Ist das kein Bug?Hey du hast es erfasst. Das ist kein Bug in Linux. Dass der RedHat Installer nicht funktioniert, dass kanst du ja wohl kaum Linux anlasten. Oder würdest du sagen, dass, dass Rollecoaster Tycoon (Version 1) auf Windows XP nicht läuft, ein Bug in Windows ist?
trequ schrieb:
Mir ist klar, dass viele Module noch beta oder sogar alpha Status haben.
Was ich nicht verstehen kann, ist die Tatsache, was die da verloren haben.
Wenn man einen Versionsprung von z.B. 9.1 auf 9.2 macht, warum bindet man dann in 9.2 diese Module ein?
Warum wartet man nicht bis 9.3 und bindet die funktionierenden Module ein??
Wer die Module wirklich braucht, kann sie ja in 9.2 noch nachinstallieren...Also, der Linux Kernel ist jetzt bei Version 2.6.9. Es gibt kein Linux 9.2. Wenn die irgendwelche Module nicht gefallen, dann installiere dir die Kernel Quellen und nimm sie aus dem System herraus. SuSE versucht dir eine möglichst große Auswahl an Modulen zu geben. Du kannst sie aber jederzeit aussortieren, wenn dir eins nicht gefällt.
trequ schrieb:
Ausserdem stimmt es nicht, dass Suse kein Geld mit Linux verdient.
Habe ich auch nie gesagt. Allerdings, diejenigen die die Treiber Entwickeln bekommen kein Geld dafür.
trequ schrieb:
Das Kontrollzentrum von Suse hat auch ein paar macken, z.B. der "Merke dir das root-Passwort" Button funktioniert seit 9.0 in nur 10% aller Fälle.
Warum machen die den button überhaupt hin? Wenn er eh nicht geht...???Das hat wiederum nun nichts mit Linux zu tun. s.o.
trequ schrieb:
Ja, der Stick wird automatisch nach /media/usb9479723485729743895279-xyz eingebunden.
Wenn ich jetzt /media/usb9479723485729743895279-xyz nach /xyz/abc mounte und dann einen anderen USB-Stick anschließe, geht gar nix mehr.
Der Stick hat einen neue Nummer bekommen und das Mounten schlägt fehl. -> Schwachsinn.Seit wann liegen Devices in "/media/usb9479723485729743895279-xyz"? Bei mit liegen die alle im Verzeichniss "/dev".
trequ schrieb:
Ob das aus finanziellen Gründen sinn macht, werde ich nicht kommentieren.
Ich habe gesagt, dass ich einige Leute kenne, die am PC spielen und sich in Windows und C++ recht gut auskennen.So, so. Du emfielst Leuten Windows zu benutzen, weil da mehr Spiele drauf laufen, aber du hast nicht einmal hinterfragt, ob das überhaupt sinn macht.
trequ schrieb:
Diese Kids würde es reitzen, Linux mal zu installieren.
Da sie aber dort nicht spielen können, ist nach 2 Tagen Linux wieder runter, und Windows wieder drauf...Die Frage ist schon lange nicht mehr Entweder oder. Ich muss Linux nicht deinstallieren, um Windows installiert zu haben. Andersrum natürlich auch nicht. Dann kann ich Linux wunderbar fürs Internet oder die Arbeit benutzen.
trequ schrieb:
Ok, aber unter Windows muss ich mich damit nicht befassen, er wird automatisch installiert. Unter Linux ist es nciht wirklich automaitsch...
Ich kann dir nicht ganz folgen. Was reizt dich daran nicht zu wissen, was passiert, wenn du einen USB-Stick in deinen PC steckst? Außerdem wird ein USB-Stick automatisch erkannt. Wie gesagt: Schau mal in die Kernellogs. Dass SuSE es nicht immer auf die Reihe bekommt ihn auch wirklich auf dem Desktop anzuzeigen ist noch eine ganz andere Geschichte.
trequ schrieb:
Ich kann unter Suse einen Infrarotport installieren und unter Yast konfigurieren...
Und weiter, wenn ich mal fragen darf?
Es gibt keine Software, womit ich einen file-transfer vom Handy hinkriege.
Es gibt vieleicht noch scmxx, welches aber nur mit 5 Handys funktioniert.
Auch wenn ich den Infrarot zum laufen kriege (was ich scheinbar getan habe, weil irdadump mir zumindest sagt, dass er ein Siemens S55 sieht) kann ich damit nix anfangen, da es keine Software gibt.So und jetzt fängst du auch wieder an forderungen zu stellen. Wenn es etwas für Linux nicht gibt, dann setzt dich hin und ändere das. Geh nicht davon aus, dass das irgendjemand schon irgendwann machen wird. Beteilige dich.
Ich kann dir sagen, dass du wirklich keine Ahnung von Linux hast und dass du mit deiner Einstellung auch nicht weiter kommst. Deine allgemeinen Anfeindungen bringen gar nichts, außer hass. Du gehst völlig falsch an die Sache heran. Dauernd verlangst du das irgendetwas so ist, wie du es dir vorstellst und das sich alles nach dir richten soll. Dass manche Programme auf Linux nicht funktionieren, das wirst du wohl kaum Linux anlasten können, oder? Nebenbei ein Installer von SuSE oder sonst wem ist auch nur ein Programm das auf Linux läuft und für das Linux auch nichts kann, wenn es abstürzt. Wenn dir SuSE nicht gefällt, dann schmeiß es weg. Ich bin auch nicht gerade ein Fan von SuSE und der Meinung, dass SuSE den Benutzer viel zu sehr einschränkt.
Das was du da oben beschrieben hast sind alles eigenheiten von SuSE. Du solltest dir überlegen, ob du nicht die Distribution wechseln solltest. Schau dir mal Gentoo an. Es hat keinen Sinn mehr noch weiter mit dir zu diskutieren, weil du dauernd von falschen Tatsachen ausgehst und bei Linux nicht einmal weist wo von du sprichst(s. mounten). Wenn du denkst, dass Windows der Standard ist und alles an Windows messen must, warum probierst du Linux überhaupt aus.
Wenn du etwas neues erfahren willst, dann musst du dich darauf einlassen. Also schau dir Linux mal etwas genauer an. Wirf mal deine Vorurteile weg. Am besten du installierst Gentoo. Vielleicht schätzt du ja dann die Freiheit, die dir Linux bieten kann.Wenn du aber mit Windows zufrieden bist, dann brauchst du dich nicht um Linux zu kümmern. Wenn du dir aber mehr von Linux erhoffst, dann must du dich darauf einlassen. Meiner Ansicht nach ist Linux nicht einfacher als Windows. Aber auf jedenfall besser, weil es mir sehr viel Freiheit gibt.