frame vs css
-
2oopuls schrieb:
Nur hat das ganze in meinen Augen noch einen Nachteil. Der Vorteil von
Frames liegt ja auch darin, das ich nicht immer die ganze Seite sondern
nur das jeweilige Contentframe neuladen muss. Das wäre doch dann bei der
css Version nicht mehr machbar bzw. muss ich dann zu einem iframe greifen.Lies die FAQ!
und so nebenbei bemerkt: ich _will_ dass die Navigation und alles andere neu geladen wird. Warum ich das will (und die meisten anderen es auch wollen sollten), darfst du selber rausfinden
-
@ShadoeOfMine, ok ich hab die FAQ gelesen. Ein paar Sachen würde ich aus meiner Sicht aber noch dazu sagen.
+++++ snip +++++
Bookmarking
Frames verhindern Bookmarking!
Man kann zB auch niemanden den direkten link geben, sondern muss den weg beschreiben -> so sollte es nicht sein, denn wir benutzen ja nicht umsonst Hyper Text Markup Language (HTML), mit dem man ganz gezielt auf Homepage Inhalte verlinken kann und nicht nur auf ganze Seiten.Seh ich nicht so, vom Bookmarking mal abgesehen. Wenn man eine Scriptsprache bzw. die RewriteEngine nutzt kann man ohne weiteres geziehlt weiterleiten.
direkter Link
Wenn das Frameset umgangen wird, und nur der Inhalt-Frame angezeigt wird, dann hat der User keine Navigation. Der User kann sich nicht selber aussuchen was er angezeigt bekommen will. zB er macht ein 'open in new window' und schwupsdiwups hat er keine navbar mehr.Wenn kein Js verwendet werden soll, muss man mit der robots.txt dafür sorgen, das Zwischenframes nicht in Suchmaschinen aufgenommen werden. Die eigendlichen Frames mit dem Inhalt über die der User dann die Seite von einer Suchmaschine aus betritt, kann man nach der Prüfung durch einen Flag neuladen lassen. Womit man dann auch die ganze Seite inklusive Navi angezeigt bekommt.
aktiver Frame
Die Browser/Benutzer können sich nicht immer sicher sein, welcher Frame das aktive ist. Auf welchem Frame werden die Tastdrücke jetzt angewendet? Wo wird mit meiner Scrollmaus gescrollt?Gescrollt wird in der Regel da, wo sich der Mauscursor befindet.
Drucken
Frames zu drucken ist eine Qual. Einige Browser beherrschen das nicht ordentlich.Gute Seiten haben eine extra Druckseite. Wäre die Seite ohne Frames, würde ich ja auch nicht die ganze Navbar, Banner und Grafiken mit auf meinem Ausdruck haben wollen.
Suchmaschinen
Framesets können von Suchmaschinen nicht vernünftig ausgelesen werden. Viele Suchmaschinen nutzen nicht nur die Meta Tags. Oft wird dann in den Suchmaschinen auf eine Unterseite verlinkt (was ja auch sinnvoll ist). Bei Frames fehlt hier aber die Navigation. Wenn die Suchmaschine die einzelnen Frames nicht listet, werden Sie zusätzlich im noframe Bereich eingetragen.Das mit der Navigation ist auch kein Problem. siehe oben
Mehr Aufwand
Frames zu warten ist komplizierter als ein CSS-Layout. Man muss ein <noframe> anbieten, oder man verzichtet absichtlich (und unnütz) auf Besucher! Auch wenn jeder PC Browser Frames unterstützt. Der Trend geht immer weiter hin zu Handys und Handhelds, die nicht die gewünschte Fenstergröße und Leistungsfähigkeit haben soetwas darzustellen.Mehraufwand ja aber nur bei der ersten Erstellung. Für Handys etc. sollte man sowieso eine extra Webseite anbieten. Schon allein deswegen, weil Handyuser meist nach Traffic zahlen und die möchten keine Grafiken oder große Tabellen angezeigt bekommen. Die restlichen User mit IE, FF, Netscape bekommen die Frames angezeigt. Wenn ich sage, ich lasse Frames weg wegen der Browser, dann brauch ich aber auch kein Javascript einsetzten, weil da die Warscheinlichkeit noch höher liegt, das es nicht funktioniert.
+++++ snip +++++
Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich bin kein Mensch, der Frames besonders mag aber leider gibt es ab und an Fälle, bei denen ich um Frames bzw. iFrames nicht herum komme. In diesen Fällen bringt mir ein CSS auch nichts. Nehmen wir mal an, wir haben ein Formular, wo logischerweise Daten eingeben werden. Zusätzlich möchte man aber in einem Bilderkatalog ein entsprechendes Bild für das Formular suchen können ohne dazu ein Popup öffnen zu müssen. Die Lösung wäre hier frame oder iframe
Nächstes Beispiel. Man möchte den Usern anbieten das sie z.B. angezeigt bekommen, wenn neue Nachrichten für Sie da sind. Wofür man also ein Reloadscript braucht, um auf neue Nachrichten zu prüfen. Da ein Popup hier unschön und störend wäre, könnte man das ganze wieder in einem Frame verstecken. Es gibt bestimmt noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.
Gruss
-
2oopuls schrieb:
Seh ich nicht so, vom Bookmarking mal abgesehen. Wenn man eine Scriptsprache bzw. die RewriteEngine nutzt kann man ohne weiteres geziehlt weiterleiten.
Wie kann man denn da tief linken?
Wenn ich
www.foobar.de/frameset.htm
als URL habe - wie kann ich dann auf die Seite linken wo ich gerade bin? Ich _bin_ ja auch frameset.htm, nur sehe ich content2.htm. Wenn nun mein Freund die URL aufruft, sieht er aber content1.htm. Wie geht das besser?Wenn kein Js verwendet werden soll, muss man mit der robots.txt dafür sorgen, das Zwischenframes nicht in Suchmaschinen aufgenommen werden. Die eigendlichen Frames mit dem Inhalt über die der User dann die Seite von einer Suchmaschine aus betritt, kann man nach der Prüfung durch einen Flag neuladen lassen. Womit man dann auch die ganze Seite inklusive Navi angezeigt bekommt.
wie willst du sie neu laden lassen? Mal abgesehen von der problematik der tiefen links (denn nicht nur suchmaschinen machen tiefe links, auch user).
Gescrollt wird in der Regel da, wo sich der Mauscursor befindet.
Und wie sieht es mit den cursor tasten aus? Welches Frame ist gerade aktiv?
Gute Seiten haben eine extra Druckseite. Wäre die Seite ohne Frames, würde ich ja auch nicht die ganze Navbar, Banner und Grafiken mit auf meinem Ausdruck haben wollen.
oft will man nur schnell die seite ausdrucken, ohne irgendwas. es soll nicht schön sein, sondern einfach nur den inhalt haben.
Das mit der Navigation ist auch kein Problem. siehe oben
Ist doch eins. siehe oben.
Mehraufwand ja aber nur bei der ersten Erstellung.
Nein, gerade bei der Erstellung ist der Aufwand geringer - aber die Wartung ist ein Horror - vorallem weil man irgendwann _garantiert_ 2 frames gleichzeitig ändern muss - und dann hat man JS in der Navi -> autsch.
Für Handys etc. sollte man sowieso eine extra Webseite anbieten. Schon allein deswegen, weil Handyuser meist nach Traffic zahlen und die möchten keine Grafiken oder große Tabellen angezeigt bekommen.
Klar, wenn man speziell für Handhelds eine seite macht. Aber oft hat man das nicht und auch nicht die Zeit dafür. Da tut es eine CSS Seite nämlich auch. Bilder schaltet der Client ab und CSS auch. schon ist der Traffic minimal und größtenteils passt alles. Natürlich nicht alles, aber besser als mit frames ist es allemal.
Die restlichen User mit IE, FF, Netscape bekommen die Frames angezeigt. Wenn ich sage, ich lasse Frames weg wegen der Browser, dann brauch ich aber auch kein Javascript einsetzten, weil da die Warscheinlichkeit noch höher liegt, das es nicht funktioniert.
Exakt. JS verwendet man auch nur für zusätzliche Sachen.
Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich bin kein Mensch, der Frames besonders mag aber leider gibt es ab und an Fälle, bei denen ich um Frames bzw. iFrames nicht herum komme.
Gegen Ausnahmen sagt auch niemand etwas.
Aber ist dir aufgefallen dass deine Ausnahmen sich nicht auf normale Webseiten beziehen sondern spezialfälle darstellen?
Das Formular eines Bilderkatalogs will ich weder ausdrucken noch bookmarken noch von suchmaschinen indizieren lassen, höchstens weitergeben. Die meisten Argumente die gegen Frames sprechen passen hier also nicht. Folglich sind Frames hier nicht zwangsläufig schlecht.
aber bei einer standard webseite die navigation in ein frame zu packen ist blödsinn.
-
2oopuls schrieb:
Seh ich nicht so, vom Bookmarking mal abgesehen. Wenn man eine Scriptsprache bzw. die RewriteEngine nutzt kann man ohne weiteres geziehlt weiterleiten.
Wie kann man denn da tief linken?
Wenn ich
www.foobar.de/frameset.htm
als URL habe - wie kann ich dann auf die Seite linken wo ich gerade bin? Ich _bin_ ja auch frameset.htm, nur sehe ich content2.htm. Wenn nun mein Freund die URL aufruft, sieht er aber content1.htm. Wie geht das besser?Die Seite muss natürlich darauf optimiert sein. Hier ein Beispiel
http://www.v3immobilien.de/objekt-id/8Wenn kein Js verwendet werden soll, muss man mit der robots.txt dafür sorgen, das Zwischenframes nicht in Suchmaschinen aufgenommen werden. Die eigendlichen Frames mit dem Inhalt über die der User dann die Seite von einer Suchmaschine aus betritt, kann man nach der Prüfung durch einen Flag neuladen lassen. Womit man dann auch die ganze Seite inklusive Navi angezeigt bekommt.
wie willst du sie neu laden lassen? Mal abgesehen von der problematik der tiefen links (denn nicht nur suchmaschinen machen tiefe links, auch user).
Das meinte ich. Also die tiefen Links bei denen kein reload ohne js möglich ist verhindert man das Listing in den Suchmaschinen durch robots.txt. Die Contentseite selbst kann ich ja durch einen einfachen Flag prüfen und durch die Header Location neuladen lassen. Wie gesagt das geht nur wenn ich die tiefste Seite aufrufe. Beispiel:
http://www.fhpro.de/html/index.html
hier wird das tiefste Frame aufgerufen und die Seite wird neu geladen.Gescrollt wird in der Regel da, wo sich der Mauscursor befindet.
Und wie sieht es mit den cursor tasten aus? Welches Frame ist gerade aktiv?
Ok, da wirds schwierig.
Gute Seiten haben eine extra Druckseite. Wäre die Seite ohne Frames, würde ich ja auch nicht die ganze Navbar, Banner und Grafiken mit auf meinem Ausdruck haben wollen.
oft will man nur schnell die seite ausdrucken, ohne irgendwas. es soll nicht schön sein, sondern einfach nur den inhalt haben.
Schön soll der Ausdruck ja nicht sein aber ich möchte auch keine unnötigen Grafiken drucken.
Das mit der Navigation ist auch kein Problem. siehe oben
Ist doch eins. siehe oben.
nicht wirklich. siehe oben
Mehraufwand ja aber nur bei der ersten Erstellung.
Nein, gerade bei der Erstellung ist der Aufwand geringer - aber die Wartung ist ein Horror - vorallem weil man irgendwann _garantiert_ 2 frames gleichzeitig ändern muss - und dann hat man JS in der Navi -> autsch.
Ok, 2 Frames gehen natürlich nicht.
Für Handys etc. sollte man sowieso eine extra Webseite anbieten. Schon allein deswegen, weil Handyuser meist nach Traffic zahlen und die möchten keine Grafiken oder große Tabellen angezeigt bekommen.
Klar, wenn man speziell für Handhelds eine seite macht. Aber oft hat man das nicht und auch nicht die Zeit dafür. Da tut es eine CSS Seite nämlich auch. Bilder schaltet der Client ab und CSS auch. schon ist der Traffic minimal und größtenteils passt alles. Natürlich nicht alles, aber besser als mit frames ist es allemal.
Wenn ich keine Zeit habe um für Handhelds eine Seite zu machen, dann muss ich damit rechenen, das ich sie ausschließe. Ist mit Netscape ja nicht anders.
Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich bin kein Mensch, der Frames besonders mag aber leider gibt es ab und an Fälle, bei denen ich um Frames bzw. iFrames nicht herum komme.
Gegen Ausnahmen sagt auch niemand etwas.
Genau deswegen schreib ich das hier. Deine FAQ leuchtet ja ein aber mir geht es darum auch Ausnahmen zu zeigen. Nicht das jeder User denkt, Frames sind von Grund auf schlecht. Bei Cookies war es damals auch so. Jeder hat nur gelesen, das Cookies ein Sicherheitsrisiko sein sollen und jeder hat die Kekse abgeschalten. Das es aber auch nützliche Funktionen für Cookies gibt, wollte kein normaler User mehr wissen.
Aber ist dir aufgefallen dass deine Ausnahmen sich nicht auf normale Webseiten beziehen sondern spezialfälle darstellen?
Ja ist es.
Wollte nur auch einmal zeigen, das es auch Verwendung für Frames gibt. siehe einen Absatz weiter oben.
Das Formular eines Bilderkatalogs will ich weder ausdrucken noch bookmarken noch von suchmaschinen indizieren lassen, höchstens weitergeben. Die meisten Argumente die gegen Frames sprechen passen hier also nicht. Folglich sind Frames hier nicht zwangsläufig schlecht.
Mit dem Bilderkatalog meinte ich, das der User hier die Möglichkeit hat ein Bild zu wählen um es dem Formular hinzuzufügen. Da kann ich dann in einem Frame eine Navigation einbauen und in dem Bilderkatalog nach dem passenden Bild browsen. Wärend ich ohne ein Frame die Seite ständig neuladen oder alle Bilder mit einmal anzeigen müsste.
aber bei einer standard webseite die navigation in ein frame zu packen ist blödsinn.
Das ist klar. Dagegen sage ich auch nichts.
Gruss Frank
-
UNd genau das soll mein Bsp. oben aufzeigen. Es gibt Fälle wo Frames einfach notwendig sind. Chat, Shop wie aus o.a. Bsp. Wenn jemand o.a. eifache Seitenvorgabe in CSS umsetzen kann die auf jedem Browser (die gängisten: IE 6, FF, Opera) gleich aussieht und ohne JS zu verwenden dann wäre ich ihm sehr dankbar.
O.a. Bsp ist mit Frames in 3 Minuten gemacht. Mir CSS muss man erst herumtricksen und dann funktioniert es auch nicht in Opera. Da braucht man wieder eine Brwoserweiche und und und.
-
Ich verstehs nicht, mein Beispiel funktioniert sowohl unter IE6 als auch unter Opera einwandfrei
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Ich verstehs nicht, mein Beispiel funktioniert sowohl unter IE6 als auch unter Opera einwandfrei
Du verwendest aber fixe Angaben! Mit Prozent-Angaben gibt es da wesentlich mehr Probleme
-
SideWinder schrieb:
Ich verstehs nicht, mein Beispiel funktioniert sowohl unter IE6 als auch unter Opera einwandfrei
MfG SideWinder
Wenn ich schon 3 Bereich mit unterschiedlichen Hintergrund habe möchte ich dann nur diese 3 Bereiche und nicht rundherum einen weißen.
SOmit sind die weite und höhe von 100% unbedingt notwendig.Da aber die Position fix ist rechnen die Brwoser zuerst die größe des Fensters und teilen diesen wert dann auf die einzelnen Boxen auf.
Somit ist die left richtig mit weite 240px. die main beginnt aber bei 240px und hat eine weite von 100%. Also der rest des bildschirmes plus 240px was dann zu einem vertikalen Scrollbalne führt. Horizontal das gleiche.
Weiters rechnet der IE den scrollbalken zur Fensterweite dazu. Dh. er belndet ihn einfach ein was das wiederum Elemente in der Box verdecken kann. Deshalb wird bei meinem source auch mit unterschiedlichen Funktionen die weite eberechnet.
Der FF Blendet die Scollbox ein und ritscht die Elemente in der Box dann um die PX rein.
-
Hab mich etwas gespielt, scheint nun unter IE6 und Opera zu funktionieren, linker Frame mit 240px Breite, der Rest auf Prozentangaben:
http://root.sidewindershome.net/cache/unixtom.html
- Einfach zu verstehendes CSS, wenn mans einmal weiß eine Arbeit von wenigen Minuten
- Hält den W3-CSS-Standard ein
- Benötigt keine Browserweichen, etc.MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Hab mich etwas gespielt, scheint nun unter IE6 und Opera zu funktionieren, linker Frame mit 240px Breite, der Rest auf Prozentangaben:
firefox auch
kannst du mir nur erklären warum du z-index brauchst?
naja, egal. mir ist fad, deshalb hab ich mal schnell meine version davon hingeklatscht. allerdings habe ich nur Firefox zum testen hier
sagt mir, wie es mit den anderen browsern aussieht...
ich denke, so könnte es funktionieren.<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html><head> <title>Test</title></head> <body style="margin: 0; padding: 0;"> <div style="margin:0; background-color: green; overflow:auto;"> TOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOP </div> <div style="float:left; width:250px; background-color:blue;"> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> </div> <div style="margin: 0 0 0 250px; background-color:red;"> MAIN<br> MAIN<br> MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> </div> </body></html>
-
@Shade: Ich weiß nichts ob du das jetzt absichtlich gemacht hast, aber TOP geht über die gesamte Breite und nicht bloß bis zum Rand von LEFT. Zudem wird nur TOP gescrollt (Opera 7.x). TOP ist so breit wie der Inhalt (=> Gar keins wird gescrollt) (IE6.0).
Aber ich denke das würde sich auch anpassen lassen.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
@Shade: Ich weiß nichts ob du das jetzt absichtlich gemacht hast, aber TOP geht über die gesamte Breite und nicht bloß bis zum Rand von LEFT.
Jo, war beabsichtig. Dachte es soll so sein...
Wenn nicht, dann einfach top so wie main behandelnZudem wird nur TOP gescrollt (Opera 7.x). TOP ist so breit wie der Inhalt (=> Gar keins wird gescrollt) (IE6.0).
TOP hat als einziges overflow:auto; weil der rest nicht selber scrollen soll, sondern dann das ganze fenster. wenn das nicht gewünscht ist, überall noch ein overflow:auto; einfügen.
ich habe mir die genauen anforderungen nicht wirklich genau durchgelesen. hab einfach deine seite genommen und den css code geändert. dass dabei kleine unstimmigkeiten aufgetreten sind tut mir leid. aber ich wollte eigentlich nur schnell zeigen wie man sowas auch ohne postion:absolute; machen kann und dadurch genaue angaben sparen kann.
mein 'problem' damit ist nämlich, dass ich normalerweise exakt für sowas geld bekomme (also layouts nach kunden wünschen anpassen (+noch inhalte dazu, aber die inhalte bekommt man ja vom kunden, ist also etwas was auch ein dressierter affe machen kann) - da sträubt sich dann halt doch etwas dagegen es hier gratis zu machen. und tipps geben kann man da nur schwer, weil ja CSS nicht schwer ist - es reicht auf der richtigen fährte zu sein und schon hat man die lösung.
deshalb gebe ich bezüglich "wie mache ich sowas am besten" keine genaueren angaben. ich weiss, das arbeitet der idee des forums zuwider
-
SideWinder schrieb:
Hab mich etwas gespielt, scheint nun unter IE6 und Opera zu funktionieren, linker Frame mit 240px Breite, der Rest auf Prozentangaben:
Also ich habe noch immer eine weißen Rand da du die weiten auf 90% hast. Sobald du auf 100% gehst funktioniert es im IE. Im FF ist der left dann nicht mehr 100%.
Weiters versteckt du mit overflow: hidden im Body die scrollleisten.@Shade: Es geht hier nicht um eine Vorgabe einer Firma oder ähnliches. Ich wollte von den CSS-Befürwortern/Framegegnern lediglich eine Alternative zu angegebener Vorganbe sehen.
Wenn es nach deinem schreiben geht dürfte ich nicht mich nichtmal auf diesen Server per ssh einloggen oder irgendwelche Dinge beantworten da ich auch damit Geld verdiene.
Da es mit deinem Code geht weiß ich. Es ist aber scheinbar nicht so einfach das TOP neben das left zusetzen und auf 100% auszuweiten.
-
UnixTom: Ich hab keinen weißen Rand
MfG SideWinder
-
Unix-Tom schrieb:
Da es mit deinem Code geht weiß ich. Es ist aber scheinbar nicht so einfach das TOP neben das left zusetzen und auf 100% auszuweiten.
etwa so:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html><head> <title>Test</title></head> <body style="margin: 0; padding: 0;"> <div style="position:absolute; margin:0; padding:0; top:0; left:0; width:250px; background-color:blue;"> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> LEFT<br> </div> <div style="margin: 0 0 0 250px;"> <div style="margin:0; background-color: green;"> TOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOPTOP </div> <div style="margin:0;background-color:red;"> MAIN<br> MAIN<br> MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN MAINMAINMAINMAINMAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> MAIN<br> </div> </div> </body></html>
?
wenn nicht, dann bitte mal mit paint oder so eine grafik zeichnen wie es aussehen soll
das "problem" das du hast ist, dass man mit width:100% die gesamte Fensterbreite meint und es kein width:*; (im sinne von: dem rest der seite) gibt.
man muss also block elemente verwenden - die fuellen sich selber bis zum rand auf.
es ist halt teilweise sehr tricky. (und genau diese tricks gebe ich nicht gerne her)
aber ich denke trotzdem, dass ich dem forum wesentlich mehr gebe als ich nehme.
-
Ich bin nicht verärgert. Mich hat nur deine aussage mit Beruf, etc etwas irritiert.
Hier das Design als Frame
http://www.sensorme.de/text.htm
-
Unix-Tom schrieb:
Hier das Design als Frame
http://www.sensorme.de/text.htmUnd du willst, dass Navbar und Content jeweils eigenständig scrollbar sind?
Das hat nämlich leider ein paar kleine Nachteile:
welches ist der aktive 'Frame', dh, wer scrollt, wenn ich die cursor tasten drücke.Aber ich schau mal - sowas habe ich aber noch nie gemacht, kann also etwas dauern.
-
Braucht du nicht aber danke. Mir das CSS-Zeigs zu komplex und ich werde sowieso nie der Webprogramiere werden Ich habe es selbst mit Frames gemacht da ich von CSS soviel Ahnung habe wie Du vermutlich von der Festnahme eines Gewaltverbrecherns (Doofes Beispiel aber ein Computerbeispiel kann ich nicht nehmen weil ich deinen Wissensstand da nicht kenne). Ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen das es für Anfänger sehr schwierig ist nicht frames zu verwenden. Insbesondere wenn es so ein einfaches design wie dieses ist und selbst Profis wie Du etwas länger brauchen.
-
Unix-Tom schrieb:
Braucht du nicht aber danke.
Wäre auch wesentlich komplizierter als ich zuerst dachte. Denn IE kann kein position:fixed - sonst wäre es extrem simpel gewesen.
Müsste man sehr viel tricksen
Wenn du allerdings den header über die ganze breite gehen oder die höhe in prozent angeben lassen würdest, wäre es wieder einfachMir das CSS-Zeigs zu komplex und ich werde sowieso nie der Webprogramiere werden Ich habe es selbst mit Frames gemacht da ich von CSS soviel Ahnung habe wie Du vermutlich von der Festnahme eines Gewaltverbrecherns (Doofes Beispiel aber ein Computerbeispiel kann ich nicht nehmen weil ich deinen Wissensstand da nicht kenne).
Jo, CSS ist wegen der ganzen Browser Bugs _sehr_ komplex. Im Prinzip ist es recht einfach, nur können das dann einige Browser nicht und man muss immer kompliziertere strukturen bauen damit sie es verstehen.
Ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen das es für Anfänger sehr schwierig ist nicht frames zu verwenden. Insbesondere wenn es so ein einfaches design wie dieses ist und selbst Profis wie Du etwas länger brauchen.
Wie gesagt: kleine änderung am Design und es ist simpel
aber klar, CSS ist nicht so einfach wie Frames (denn dafür gibt es ja sogar Tools, wo man den Code fertig vorgesetzt bekommt). Dafür hat man bei Frames auch mit einigen Nachteilen zu leben - wovon ein kleiner Teil ("welcher 'frame' ist aktiv") auch für dein Design gilt.Deshalb macht man mit CSS meistens solche Designs, wo man Navigation und Content Layer so lange macht, wie der Text es verlangt - man also keine fixe höhe setzt.
und man muss immer abwegen zwischen: wie kompliziert ist dieses design zum umsetzen VS wieviel bringt es mir gegenüber einer technisch einfacheren variante.
-
Und genau deine letzten Sätze wollte ich mit diesem Thread aufzeigen. Die Brwoserbugs in der Hinsicht werden sich nicht ändern. Eher schlimmer werden.
Eine Seite muss heutzutage schnell gehen und nicht erst bei so einfachen Designs schon scheitern bzw. der Zeitaufwand für das testen wie es in den Brwosern geht alles andere Übersteigen.
Es gibt sicher viele Nachteile von Frames aber ich habe damit aufgezeigt das es nicht nur bei Spezialsachen zum Einsatz kommen muss weil der Aufwand für CSS zu hoch ist.