verschiedene dateien wie können die zusammen funktionieren?



  • hi

    ich bin absoluter noob also bitte nicht über printf beschweren 🙄

    folgendes problem:

    ich habe 3 dateien geschrieben:

    erstens: konto.h

    #include <stdio.h>
    
    typedef struct
    {
    	char inhaber[20];
    	long kontonummer;
    	float saldo;
    }konto;
    
    void eroeffnen (konto *,char *,long,float);
    void einzahlen (konto *,float);
    void auszahlen (konto *,float);
    void zeigesaldo(konto);
    

    zweite: konto1_f.cpp

    #include <stdio.h>
    #include <string.h>
    #include "konto.h"
    
    void eroeffnen (konto *aktkonto,char *name,long nummer,float startsaldo)
    {
    	strcpy(aktkonto->inhaber,name);
    	aktkonto->kontonummer=nummer;
    	aktkonto->saldo=startsaldo;
    }
    
    void einzahlen (konto *aktkonto,float betrag)
    {
    	printf("Bitte geben Sie den einzuzahlenden Betrag ein: %.2f\n",betrag);
    	aktkonto->saldo=aktkonto->saldo+betrag;
    }
    
    void auszahlen (konto *aktkonto,float betrag)
    {
    	printf("Bitte geben Sie den auszuzahlenden Betrag ein: %.2f\n",betrag);
    	aktkonto->saldo=aktkonto->saldo-betrag;
    }
    
    void zeigesaldo (konto aktkonto)
    {
    	printf("Kontoinhaber: %s\n",aktkonto.inhaber);
    	printf("Kontonummer: %ld\n",aktkonto.kontonummer);
    	printf("\nSaldo: %.2f\n",aktkonto.saldo);
    }
    

    dritte: konto1.cpp

    #include <stdio.h>
    #include "konto.h"
    
    int main (void)
    {
    	konto konto1;
    
    	eroeffnen (&konto1,"Harry Hirsch",4755026755,0);
    	zeigesaldo (konto1);
    
    	einzahlen (&konto1,125.00);
    	zeigesaldo (konto1);
    
    	auszahlen (&konto1,500.00);
    	zeigesaldo (konto1);
    
    	return(0);
    }
    

    wie muss ich es machen das die drei dateien zusammenspielen bzw. eigentlich nur die letzten beiden das include funktioniert eigentlich.

    mfg david



  • Servus Trantüte.
    Einfach nur richtig linken. Der Code stimmt soweit, außer das ich am Anfang und am Ende deiner konto.h-Datei folgendes schreiben würde

    #ifndef KONTO_H
    #define KONTO_H
    
    // ...
    // Restlicher Code von konto.h
    // ...
    
    #endif // KONTO_H
    

    Das ist eine kleine Sicherheit, damit der Code nur einmal eingebunden wird, egal wie oft du #include "konto.h" schreibst.

    Caipi



  • sehr lustig einfach nur richtig linken ... und wie ?? 😕

    da das mein erstes c++ programm ist was nicht nur aus einer datei besteht, weiss ich leider nicht wie ich das "richtig linken" soll.

    kannst du mir das verständlich erklären?

    mfg david

    btw die dateien sind alle in einem ordner.



  • womit proggst du denn? hast du eine IDE wie visual studio oder devcpp ???
    oder musst du manuell linken? dann solltest du dir mal die paramterer deines linkers ansehen...



  • ich linke eher manuell glaub ich 🙂

    ich gebe in der eingabeaufforderung (DOS) folgendes ein:

    bcc32 -tWC programmname.cpp

    zum beispiel

    also was muss ich tun 🙂 oder wo muss ich nachschauen?

    empfehle mir mal ein programm mit debugger etc.



  • halt stop kommando zurück ich habs grad selber rausgefunden 🙂

    man muss alle datei nacheinander eingeben etwa so:

    bcc32 -tWC programm1.cpp programm2.cpp

    trotzdem danke thx


Anmelden zum Antworten