Applikationscode vor anderen Entwicklern schützen



  • Hallo Leutz,

    ich habe gehört, dass es bei Microsoft ein Program (oder ähnliches) gibt, mit dessen Hilfe man den eigenen Sourcecode verschlüsseln oder anderweitig schützen kann, so dass man seine Applikation der "Konkurrenz" ohne Sorge in die Hand drücken kann. Denn die Konkurrenz möchte ja nur den Umfang und die Usability des Tools checken 😉

    Hat da jemand eine Ahnung wovon ich rede und wo ich das finden kann. Oder zumindest wie dieses "Dings" heisst?

    Habe schon bei Microsoft gesucht, doch nichts gefunden.

    Danke!!!



  • Also gerade bei C/C++ ist dein Code doch quasi von Haus aus gut geschützt, wenn du die fertige exe nochmal komprimierst (z.b. upx) bist du 100% auf der sicheren Seite. Klar man kann disassemblieren aber da kann man bei großen Programmen mit zigtausend Zeilen Code gleich selber alles neu schreiben, so eine exe nur durch disassemblierung wieder zu Code zu machen den man dann wieder in C++ umsetzt ist imho unmöglich.



  • Das seh ich genauso. Du sollst ja nicht die Quellen weitergeben, sondern entweder das fertig kompilierte Binary oder die kompilierten Object-Dateien. Obwohl ich bei den letzteren nicht so sicher bin, ob man die einfacher disassemblieren kann.
    Weiß hier jemand mehr darüber? Wäre mal interessant zu erfahren.

    PS: Open-Source rules!



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Hi HumeSikkins,

    danke für's verschieben. Wusste nicht so recht wohin damit. Da ich unter C++ kode hab ich's dann dahin gepackt. Thx!!

    Den anderen danke für Ihre Antworten. Hatte mal gehört, dass man es disassemblieren kann. Da ich nicht unbedingt ein mega Crack bin, konnte (oder kann) ich damit nicht so recht was anfangen

    Danke!!
    Specialguest an anderem Rechner 😃



  • Du solltest aber auf jedenfall darauf achten, ein Release ohne Debug Infos zu kompilieren. Das erschwert die Disassemblierung nochmal um einiges.



  • Du meinst bestimmt Visual SourceSafe.
    http://www.hbsoft.de/net/produkte/vtools/vssafe.aspx

    Das ist aber eine Software, um in Projekten den Überblick zu behalten und nicht zum Verschlüsseln.

    "Disassemblierung" heißt eigentlich nur: Aus den Bytes des ausführbaren Datei, Assembler-Mnemonics zu machen. Das ist von einer Rückführung zu dem Hochsprachen-Quellcode noch meilenweit entfernt.

    Und wenn man der Meinung ist, einen großartigen, einzigartigen Quellcode geschrieben zu haben, dann gibt man den weder verschlüsselt noch sonstwie außer Hand. Und bringt ihn sicher unter. (Also genau andersrum als Valve, z.B.).



  • Ey, keine Anspielungen auf HL2.
    Das Game is mega cool.
    Und CSSource ohnehin... 😃 😃 😃 😃 😃 😃 😃

    Aber sonst bin ich nun etwas beruhigt, was meinen Code angeht.
    Und soooo toll ist der nun nicht, doch der der anderen auch nicht :p

    Und bevor jemand mit unseren Ideen geld verdient ... dann sollen sie drum bitten 😉



  • du meinst wahrscheinlich eher Produkte für dotNET, weil der Bytecode ist leicher zu entschlüsseln.

    wenn du die fertige exe nochmal komprimierst (z.b. upx) bist du 100% auf der sicheren Seite.

    hö? Quatsch!


Anmelden zum Antworten