cout-object in borland c++ Builder 1
-
Hi, Jansen
Erst einmal vielen Dank für den Hinweis in Datei Neu ist das Konsolenprogramm
Im C++ builder 1 Buch mit CD leider kein Hinweis von Konsole auchnicht in der hilfe.Jetzt kann ich o.g Programm starten
aber ohne using namespace std; functioniert es
using namespace std; // error namespace exepectedWeis nicht warum?
MfG
biochipc
-
aber ohne using namespace std; functioniert es
using namespace std; // error namespace exepecteddann lass std doch einfach weg
-
Die Version 1 ist ja schon reichlich in die Jahre gekommen. Vielleicht ist sie einfach noch nicht nach dem ANSI C++ Standard von 1998 ausgelegt?
-
jo, das kann natürlich sein.
-
hi,
Kann einer helfen d. o. genannte Konsollen-Programm nach Bohrland c++ Version 1 zu übersetzen.Das wären wohl nur cin/cout-befele oder? damit sie auf der Form ausgegeben werden können.Gruß biochipc
-
1. Bertha Sturz mit weißem Trikot
2. Anna Hungerast mit schwarzem Trikot
3. Emil Krampf mit gelbem Trikot
4. Christa Platten mit rotem Trikot
5. Dirk Achter mit blauem TrikotRichtig?
-
Hi,Jannika
Erstmal mal vielen Dank das Du dir dafür ZeitZeit genommen hast für deine richtige Lösung (Mit PC o. Hand o. beides).
Vieleicht kannst Du deine Lösungszeit angeben. ich habe 14 Minten gebraucht und später auch durchs C-Programm (mit borl.c++ version 1 )aber ich kann die Echtzeit nicht stopen ich mach nur etwas Delphi.Ich habe den mit Qellcode mit <code> am Anfang und Ende eingeschlossen und es bleibt in voller Länge .Was mach ich Falch?
Und ist der code reines C wenn er im Textfensterfenster laüft?Vieleicht kann einer in wenigstens in Borl. C++ Lauffähig machen.
Gruß
biochipc
-
Hi!
Ich würde dir einen neuen Compiler empfehlen, der sich auch nach dem neuen Standard richtet. Wie alt ist Borland C++ Builder 1 eigentlich? Also ich würde dir den gcc empfehlen. Wenn du eine IDE willst, dann nimm DevC++, der benutzt als Compiler den gcc.
DevC++: http://www.bloodshed.net/devcpp.html
GCC: http://www.gnu.org/software/gcc/gcc.html
Als alternative wäre da der Compiler der beim VS7.1 dabei ist. Der ist wirklich sehr gut. Diesen kann man bei MS sogar kostenlos downloaden:
http://msdn.microsoft.com/visualc/vctoolkit2003/Code-Hacker
-
Hi,
das Programm ist so im BCB 6 lauffähig. Du musst nur ein KONSOLEN-Projekt erstellen (im BCB 6: unter Datei -> Neu -> Weitere...). Auch mit dem BCB 1 müssen Konsolenprojekte möglich sein.
Nur den Code-Block mit dem TForm musst Du herausnehmen und sinnvollerweise vor dem return 0 in der main noch ein getchar; einfügen und dafür natürlich noch stdio.h includieren. Bei läuft das Programm dann einwandfrei...
-
Hab die Aufgabe nur von Hand gelöst! Mit BCB6 klappts aber wirklich einwandfrei!
10-15Minuten!
-
Jannika schrieb:
Hab die Aufgabe nur von Hand gelöst! Mit BCB6 klappts aber wirklich einwandfrei!
10-15Minuten!
Danke!
Es laüft bei mir als consolen in BCB1 aber den Qellcode (cin/cout)so ändern das er auf der TFORM in BCB1 laüft kann für eien der sich etwas auskennt nicht so schwer sein und nicht solange dauern.
Gruß
biochipc