Tabelle im Ascii Stil



  • Hallo,

    Nachdem ich jetzt mehrere Stunden im Netzt gesucht habe, und nix wirklich brauchbares gefunden hab, versuch ichs jetzt einfach mal hier ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Also es geht darum, dass ich eine Tabelle im Ascii Format erstellen soll, die ungefähr so wie die unten aussieht, ich hab aber ehrlichgesagt keinen Schimmer wie ich das anstellen soll. Ich hab mehrere Werte, kann auch das Min und Max der beiden ebenen feststellen, und hab gegeben, in welchen Abstand die werte kommen sollen. nur wie ich die Tabelle zeichne und die Richtigen Werte reinkrieg weiss ich absolut nicht.

    0.000s                                                                            3.000ns
               +---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+ 
      350.0mV +.................................................................................+
      325.0mV |.         .         .         .         .         .       * .         .         .|
      300.0mV |.         .         .         .         .         .  *      .         .         .|
      275.0mV |.         .         .         .      *  .         .         .         .         .|
      250.0mV |.         .         .    *    .         .         .         .         .         .|
      225.0mV +.......................*.........................................................+
    

    In dem Fall sind jetzt die Werte mit * gekennzeichnet gewesen, leider kann ich den Quellcode, der das erzeugt hat nicht nutzen, da es in einer anderen sehr strangen Programmiersprache geschrieben wurde, ich dich nicht beherrsche.

    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, danke



  • hast du dir denn schon mal was überlegt, anstatt sofort im netz zu suchen?
    zeig doch mal deine überlegungen.... ansonsten schau in einem c++ buch nach...



  • Also ich würde das ganze mit zwei for-Schleifen lösen, da du ja die Grenzen kennst, ist das somit kein Problem (wäre es auch sonst nicht ;)).
    Dann nimmst du zwei verschachtelte Schleifen, wobei die innere die Spalten schreibt und die äußere immer in die nächste Zeile geht. Du musst dann halt nur die Werte runden und dann entsprechend die Zahl an Leerzeichen ausrechnen.
    Ich hoffe das reicht schonmal an Hinweisen zum weiter arbeiten. 🙂


Anmelden zum Antworten