Der perfekte Anfang
-
Jen: versuch's doch mal mit nem Tutorial. Auf www.c-plusplus.net sind ganz viele. Ich würde Dir das von Volkard oder von ShadeOfMine empfehlen.
Wenn Du spezielle Fragen hast, dann frag hier jeder Zeit. Aber wir machen hier kein Tutorial wo wir Dir alles erklären. Erst selber nachlesen und wenn Du was nicht verstehst, dann stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
MfG Jester
-
@Jan
Tja, du liest eine Zahl ein (von der Tastatur), eine andere ( => auch von der Tastatur), und dann benutzt du "+", um im Quellcode zu schreiben, dass zur Programmlaufzeit eine Addition stattfinden soll. Über die Bildschirmausgabe kannst du es dann lesen.
Nun müsste man nur noch wissen wie man von der Tastatur liest und auf den Bildschirm ausgibt. Hier dürfte dir cout und cin weiterhelfen.
Hier erfährst du alles darüber, was du nicht verstehst, ignorierst du. Du musst soviel wissen, dass du mit
"cout << xyz" etwas ausgibst, wobei xyz ein string, eine Zahl, ein double, o.Ä. sein kann. mit cin >> xyz liest du von der Tastatur, wobei xyz oben genanntes ist.
Das ist schon alles. Noch ein bisschen Tutorials lesen, Hello World studieren, und der Aha-Effekt kommt von selbst.
Ich geb dir keinen Quellcode weil ich mich verpflichtet fühle, dir das selber programmieren beizubringen, o Meister
-
Jen schrieb:
Zwar check ich 0, aber egal.
Lies doch erstmal ein C++ Buch oder Tutorial. Man programmiert ja nicht einfach, weil man meint, man will jetzt programmieren
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
Und warum kommt man mir mit soviel ärger entgegen?
Weil das dein Verhalten verlangt. Du hast anscheinend dich kein bisschen mit C++ außeinander gesetzt und verlangst, dass die Leute hier dein Programm coden.
wmfrs
-
Is ja alles wurscht
Ich schau, das ich morgen mir ein Buch besorg.
-
Hab mir jetzt ein buch von Markt und Technik gekauft mit fast 2000 Seiten. Leider hats mein Vater bis Weihnachten beschlagnahmt :p
-
Ihr hättet ihm besser auch noch gesagt, welche Bücher zu empfehlen sind.
-
Wieso, die "Dicken Dinger" von MuT sind doch alle empfehlenswert
Das C/C++ Kompendium von Dirk Louis z.B. besonders.
-
Hoffentlich heißt es nicht irgendwie "C++ in 21 Tagen"
-
Nicht im 2000er Seiten Bereich
EDIT:
*lol* Hab grad mal reingeschaut - das C++ Kompendium hat ja auch nur knapp 1150
Kommt einem irgendwie mehr vor
-
Optimizer schrieb:
Hoffentlich heißt es nicht irgendwie "C++ in 21 Tagen"
lol
Ich hab das "Visual C++ 6 in 21 Tagen" hier liegen, so ein Schrottbuch, hat aber nur ~840 Seiten
-
Kann sein, das das Buch doch nur 1100 Seiten hat, kA
Muss mal gucken. Aber was ich gesehn hab (auf die Schnelle) war 1900 oder so
-
SeppSchrot schrieb:
Wieso, die "Dicken Dinger" von MuT sind doch alle empfehlenswert
Das C/C++ Kompendium von Dirk Louis z.B. besonders.Oehm...ich habe zwar nur eine aeltere Ausgabe von diesem, aber das kann ich
absolut niemandem empfehlen.Es ist ein schreckliches C und C++ mischmasch.
Ich hoffe, im Falle das er es sich angeschafft hat, dass es in einer neuen
Ausgabe besser gemacht worden ist.mfg
v R
-
Absolut.
Die Unterschiede, da wo sie bestehen, sind eigentlich immer an dem rechten Rand hervorgehoben.
Natürlich ist die Lehre dort nicht so "rein" wie in einem Nur-C++ Buch.Na was solls, war halt das Buch, mit dem ich C/C++ von der Pieke auf gelernt habe, und das hält man dann warscheinlich immer für das Non-Plus-Ultra.
Alle anderen Bücher sind dann schlicht und ergreifend nur noch ergänzend...