Gründung eines deutschen C/C++ Magazins...
-
Die Idee einer deutschen C/C++-Zeitschrift ist nicht schlecht. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, wären sicher einige hier im Forum bereit, Beiträge zu schreiben. Also legt mal das Geschäftsmodell, die genaue Zielgruppe, Inhaltsverzeichnisse für die ersten drei Ausgaben konkret vor.
-
CarstenJ schrieb:
Das Forum ist doch auch sehr gut besucht, und wie oft lese ich hier, dass nach deutschen Tutorials, Dokumentationen und Tipps & Tricks gesucht wird. Den ein oder anderen wirds mit Sicherheit interessieren und wenn das Konzept in sich schlüssig ist und gut umgesetzt wird, bin ich zuversichtlich....
Markt ist vorhanden, keine Frage.
Allerdings sehe ich es wie Marc++us - du hast damit verdammt starke konkurrenz.CUJ hat online Artikel von den Gurus, und was kannst du bieten?
Also verkaufen kann man es kurzfristig sicher nicht. Erstmal online und gratis machen - Autoren findest du hier im Forum sicher genug und Themen auch.Wenn du soetwas aufziehen willst, waere ich gluecklich dir dabei helfen zu koennen. Aber komerziell werden geht nur langfristig (wenn ueberhaupt) - denn die Konkurrenz ist verdammt gut (gotw, CUJ,...) und gratis...
PS:
wenn du eine Web-Plattform brauchst, kein Problem. Ein Kumpel von mir und ich machen sowas seit 2 bzw. 3 Jahren professionell und sind immer auf der suche nach neuen auftraegen
-
Shade Of Mine schrieb:
wenn du eine Web-Plattform brauchst, kein Problem. Ein Kumpel von mir und ich machen sowas seit 2 bzw. 3 Jahren professionell und sind immer auf der suche nach neuen auftraegen
woher das geld dafür nehmen ?
.... Ich denke, man sollte probieren, dass erstmal mit sowenig Kosten wie möglich zu realisieren, wenn man irgendwann einmal so weit sein sollte, dass es wirklich zu einem Magazin kommen sollte, dann, oder auch zuvor, wenn man davon ausgehen kann,damit Geld zu verdienen, oder über Werbung Geld bkeommt, dann kann man über Aufträge nachdenken, eine Webpräzens erstellen zu lassen. Vorher aber müsste man Geld vorstrecken, in etwas Ungewissen,...
Naja nur so ein Gedanke....
Und auf die Frage, warum ich mir das Magazin kaufen würde (Ich weiß nicht mehr, wer dies fragte ("warum kaufen - es gibt doch im internet genug tuts,. etc"),...
Warum kaufe ich mir denn Bücher über C/C++, über andere Programmiersprachen oder auch z.B. Fachmagazine (C't, Ix, meinetwegen auch die Chip,...) alles was in solchen Heften steht, finde ich auch im Internet...Also dann ...
Bye Martin
-
o.k, also gratis, was auch sonst hier? Kommen wir zu den Inhalten, wie sieht es da aus? Worüber würdet ihr euch denn kleine Artikel wünschen?
Ich gebe einfach mal ein Beispiel:
Jemand hat bisher nur auf Win gearbeitet vielleicht mit VS oder auch Dev-C++, möchte nun auf Linux C/C++ proggen. Wie soll derjenige exakt vorgehen? Welches OS genau? Welcher Compiler, IDE? Was sind die Unterschiede? Wäre so etwas interessant?
-
stimmt schon, siehe z.B.: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=95861
so geht das dauernd ab bei Anfängern. Denen könnte man doch helfen. Was darf man alles als kostenlosen Download dazu anbieten?
-
Also wenn ich an die Computer-Zeitungen, die ich gelesen hatte, zurückdenke, dann fand ich die Workshops immer an faszinierensden.
Also nicht nur abstrakte theoretische Erörterungen über kleine Teilgebiete sondern gut modularisierte Projekte.
So fängt man Stammkunden
Die Workshops im Internet hören meist in der Mitte irgendwie auf, also wär das vielleicht ein Pluspunkt einer Zeitung mit festen Autoren.
-
Ich denke, man sollte sich schauen, ob man das Magazin für Anfänger, Fortgeschrittene oder "Profis" herrausbringt, wäre eher für Fortgeschrittene, wobei man vielleicht Anfängerkurse miteinbringen könnte, dann auf jedenfall eine Tipps&Tricks Abteilung und vielleicht auch ein paar Neuigkeiten und so Sachen wie hm keine Ahnung Compiler gegeneinander - Borland C, Microsoft Compiler, Gcc vor/nachteile gegeinander, vielleciht immer mal nen kleines project zwischendrin (muss man schauen von der schwirigkeitsstufe)
müsste man aber beraten, wenn man weiß wer alles mtimacht, ob das zustande kommt usw... themen gibts mit sicherheit genug !
Bye Martin
-
Ranus.net schrieb:
woher das geld dafür nehmen ?
Habe nix von Geld gesagt.
In meinem alter ist eine Referenz mehr wert als geld.
-
Inhaltsverzeichnisse für die ersten drei Ausgaben?
Macht mal einen konkreten Vorschlag. Hier wird nur allgemein geredet! Das bringt nichts.
-
Ranus.net schrieb:
Ich denke, man sollte sich schauen, ob man das Magazin für Anfänger, Fortgeschrittene oder "Profis" herrausbringt, wäre eher für Fortgeschrittene
Wäre ich auch, falls es denn mal ein Magazin und nicht mehr "nur" online sein sollte. Denn Fortgeschritten werden kaum ein Heft mit Anfängerartikel lesen, umgekehrt aber sehr wohl.
Ich jedenfalls hab mir immer viel zu komplizierte Bücher gekauftBei einem kostenlosen online Magazin schaut das natürlich anders aus. Da kann man variieren.
Bei einem kostenpflichtigen wieder anders. Naja, je nach dem ob man für einzelne Artikel oder für "das ganze" bezahlt....meine Überlegungen.
Grüsse
-
Shade Of Mine schrieb:
wenn du eine Web-Plattform brauchst, kein Problem. Ein Kumpel von mir und ich machen sowas seit 2 bzw. 3 Jahren professionell und sind immer auf der suche nach neuen auftraegen
Ohne jetzt dick aufzutragen - ohne Unterstützung von c++.de hat ein C++-Online-Magazin einen schweren Start & Stand!
-
Marc++us schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
wenn du eine Web-Plattform brauchst, kein Problem. Ein Kumpel von mir und ich machen sowas seit 2 bzw. 3 Jahren professionell und sind immer auf der suche nach neuen auftraegen
Ohne jetzt dick aufzutragen - ohne Unterstützung von c++.de hat ein C++-Online-Magazin einen schweren Start & Stand!
Was genau meinst du mit Unterstützung?
-
wird - wird nix - wird - wird nix - wird - wird nix - wird - wird nix - wird - wird nix - wird doch was! So macht das m.E. keinen Sinn. Mann kann es doch mal probieren. Wo ist das Risiko außer Zeitverlust? Also jetzt macht einfach mal mit.
Inhaltsverzeichnis erste Ausgabe:
Warum ein deutsches C++-online-Magazin?
Für Einsteiger: Einstieg C++ mit dem Dev-C++ (OS: Windows)
Für Fortgeschrittene: Datei-Handling unter C++ (OS: Windows und Linux)
Expertenwissen: ...
Operating System: Wir erstellen unser eigenes OS, Teil 1: Booten von Diskette.
C++-Standard: ...
Rätsel: ...
Workshop: Wir bauen uns ein(e) ...
Hardware: ...
Software: ...
-
Trunxx schrieb:
Marc++us schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
wenn du eine Web-Plattform brauchst, kein Problem. Ein Kumpel von mir und ich machen sowas seit 2 bzw. 3 Jahren professionell und sind immer auf der suche nach neuen auftraegen
Ohne jetzt dick aufzutragen - ohne Unterstützung von c++.de hat ein C++-Online-Magazin einen schweren Start & Stand!
Was genau meinst du mit Unterstützung?
Er meint "Versicherungsabgaben", damit den Herausgebern nicht mal etwas "passiert".
-
Soll das Magazin denn hier zum Download angeboten werden, so das es sich jeder mal zu Hause oder in der Firma drucken kann?
Gruß Ivo
-
Marc++us schrieb:
Ohne jetzt dick aufzutragen - ohne Unterstützung von c++.de hat ein C++-Online-Magazin einen schweren Start & Stand!
Logisch, wird auch niemand abstreiten wollen.
aber c++.de hat die infrastruktur nicht um ein online magazin zu vertreiben, oder?c++.de hat die Marke, die Leute, den vertrieb (also quasi die kunden) und die hardware/bandbreite dafuer - lediglich an der software mangelt es (es sei denn, du hast ein ass im aermel oder genug zeit sowas selber einzurichten ;))
-
Ivo schrieb:
Soll das Magazin denn hier zum Download angeboten werden, so das es sich jeder mal zu Hause oder in der Firma drucken kann?
Gruß Ivo
Ich denke dafür ist eine eigene webpräzens notwendig ... also ne eigene hp ?(meine meinung), auf der man dann das Mag. als ein PDF- File anbietet und evtl. auch als "onlineversion" - also als html version in der man sich schön durchnavigieren kann (sprich: ein frame irgendwie inhaltsverzeichnis dann im beitrag auch links zu hm keine ahnung - vielleicht bei fachbegriffen zu einer art lexikon oder zu anderenverwandten themen :))
Naaja bye bye...
-
Ihr seid viel zu verpeilt um sowas auf die Beine zu stellen.
-
Stefan Z. schrieb:
Ihr seid viel zu verpeilt um sowas auf die Beine zu stellen.
Wir sind alle zu verpeilt um sowas auf die Beine zu stellen.
Vielleicht sollten wir das "Stefan Z." überlassen?Wer wagt gewinnt - wenn man es nicht einmal versucht hat kann man nicht wissen ob es funktioniert.
Vielleicht sollten wir erstmal eine Webpräsenz auf die Beine stellen über die wir das ganze organisieren könn(t)en. Das heißt eine Webseite mit einer Liste wo man sich als "Unterstützer" eintragen kann, dann sollte das ganze in einem seperaten Forum oder einer Newsgroup disskutiert werden.
Was haltet ihr davon? Wenn sich sonst niemand bereit erklärt eine solche Webpräsenz zu erstellen so würde ich das übernehmen. Allerdings gewähre ich auch gerne dem Initiator des ganzen, CarstenJ, den Vortritt.Wenn die Webseite steht wird sich zeigen wieviele Leute gewillt sind zu helfen, jeder der sich einträgt könnte sogleich auch seine Fachgebiete eintragen damit man einen Überblick hat über die Themen die geboten werden können.
-
Hoi!
Also ich faend die Idee interessant, allerdings wuerd ich das ganze als Online-Magazin aufziehen, und evtl. etwas "lockerer", fast als eine art e-Zine. Man kann ja sehen, wo man auf die Art hinkommt. Wenn das wichtigste fuer dich (CarstenJ) eh das Verbreiten von Wissen ist, dann ist eine Webplattform doch sicher das die bessere (& guenstigere & weniger aufwendige & einfacher zu realisierende & fuer ein breiteres Publikum zugaengliche... ) Moeglichkeit.Als (C++) Programmierer hab ich zwar kaum genug Erfahrung, um mitzuhelfen, bei Interesse koennt ich allerdings als Webmaster aushelfen & evtl. - je nachdem, wie gross das monatliche Transfervolumen dann wird - auch Webspace zur Verfuegung stellen...
bei Interesse meld dich einfach:
mail: Blue MINUS Tiger AT gmx PUNKT net
ICQ: 93506457