Gründung eines deutschen C/C++ Magazins...
-
HI,
wenn ihr sowas wirklich wollt, solltet ihr mal schauen wer wofür bereit ist. nur wenn von alleine kommt nix auf die beine.
ihr braucht eine kleine gruppe die sich mit der thematik, verlagswesen, buchwesen, business und den ganzen abläufen auskennt. davon sollte es hier welche geben. dann einen business plan machen, denn alle verstehen, vorschläge machen und dann gezielt festlegen wer wofür zuständig ist.
ich würd zwar gern die aufgabe als chefredakteur übernehmen, mir fehlt aber leider die zeit.
und mit nem verlag reden kostet ja auch nix, da kommen bestimmt weitere tipps
mutmucher
-
MAG schrieb:
Was das "Aufpolieren der FAQ" angeht bin ich mir allerdings auch unsicher.
Einerseits würde das sicherlich Content bringen, aber anderer seits sollte es nicht primär die Aufgabe eines C/C++-Magazins sein bestimmte Fragen zu beantworten sondern die Leser allgemein über bestimmte Thematiken zu informieren. Natürlich könnte man in manchen Fällen vielleicht die FAQs als Anregung und Basis für solche Thematiken nutzen. FAQ könnte allerdings auch eine extra Sparte innerhalb desMagazins einnehmen, allerdings in Form von Leserbriefen. Diese werden aber im Normfall nicht allzu ausschweifend beantworten sodass man hier sorgfältig nach allgemein auch für andere interessante Fragen suchen könnte um diese etwas genauer zu durchleuchten.Ahhhm :
FAQ -
Frage - Wie programmiere ich ein Programm, dass mir die aktuelle Uhrzeit ausgibt und zur vollen Stunde immer ein Textfile erstellt oder so
Antwort bla bla blaso, darraus köntne man dann 2 Artikel z.B: machen...
- Programm zur Textfile erstellung
- Wir programmieren eine Zeitabfrage ...
oder so
...
:xmas2:Mutmacher schrieb:
HI,
wenn ihr sowas wirklich wollt, solltet ihr mal schauen wer wofür bereit ist. nur wenn von alleine kommt nix auf die beine.
Dafür sollte eigentlich diese Liste da sien ..... (hab gerade die url net zur Hand)...
Mutmacher schrieb:
und mit nem verlag reden kostet ja auch nix, da kommen bestimmt weitere tipps
onlinemagazin ?
-
Ich würde an Eurer Stelle jetzt auch erstmal mit dem Inhalt beginnen. Macht doch mal ne Liste mit allen Themen über die ihr gerne nen Artikel hättet.
Auch wenn den vielleicht von Euch grad keiner schreiben kann. Vielleicht findet ja jemand auf dieser Liste ein Thema das er kennt und hat dann Lust nen Artikel zu schreiben.Die FAQ durchzuschaun find ich garnicht so schlecht. Denn in der FAQ steht was die Leute interessiert.
MfG Jester
-
MAG schrieb:
Was das "Aufpolieren der FAQ" angeht bin ich mir allerdings auch unsicher.
Einerseits würde das sicherlich Content bringen, aber anderer seits sollte es nicht primär die Aufgabe eines C/C++-Magazins sein bestimmte Fragen zu beantworten sondern die Leser allgemein über bestimmte Thematiken zu informieren.Was aber vorrangig betrachtet werden sollte ist die Tatsache, dass Leute die Seite einmal besuchen und u.U. nie wieder, wenn sie keinen Content vorfinden. Wenn aber etwas da ist, dass zum verweilen auf der Seite anregt, dann schaut derjenige bestimmt öfter mal wieder rein.
-
Ausserdem würde ich mich am Anfang erst mal auf die zwei großen/populären Sprachen (C++/Java) beschränken und dann einfach Kategorien hinzufügen, wenn das Ding ein wenig gewachsen ist (z.B. GUIs, "Mathe für Programmierer"/Algorithmen). Lieber erstmal eine volle Kategorie als 10 Kategorien in denen jeweils nur 2 Artikel sind.
-
@MAQ:
du solltest auf der Seite noch 'ne Bemerkung hinzufuegen, dass man eine real existierende Mailadresse angeben sollte....ich glaub nicht dass dein PHP-Script es schaft, eine Mail an "Blue MINUS Tiger AT gmx DOT net" zu schicken....
soll ich mich nochmal registrieren?
-
Okay - letztendlich sind die Fragen und Probleme aus den FAQ wirklich die Sachen die viele Leute interessieren, immerhin heißt es ja auch "Frequently Asked Questions". Also finde ich schließlich doch, dass das mit den FAQ eine auschließlich gute Idee wäre, wie gesagt als Inspiration für Themen:
Ranus.net schrieb:
FAQ -
Frage - Wie programmiere ich ein Programm, dass mir die aktuelle Uhrzeit ausgibt und zur vollen Stunde immer ein Textfile erstellt oder so
Antwort bla bla blaso, darraus köntne man dann 2 Artikel z.B: machen...
- Programm zur Textfile erstellung
- Wir programmieren eine Zeitabfrage ...
oder so
Wer sich in die Liste einträgt gibt seine eMail-Adresse an, damit die anderen sich mit ihm austauschen können. Natürlich kann hierfür genau so gut das Forum herhalten. Also sind die eMail-Adressen nicht von solch enormer Bedeutung. Allerdings bekommt man bei Angabe einer korrekten eMail-Adresse einen Code zugesendet - der ist zwar (momentan) nutzlos - aber hey, es ist ein Code! ^^
Also du brauchst dich nicht nochmal zu registrieren.
-
ich finde die idee zwar gut, allerdings sollte das magazin keine tutorial-sammlung sein, denn davon gibt es im netz viele und es würde auch nicht sonderlich kompetent wirken.
ich kann euch zwar nicht helfen, da ich einfach keine zeit habe, aber ein themenvorschlag von mir: "C vs. C++" :xmas1: es gab schon so viele flames darüber...
es wäre echt toll, wenn sich jemand kompetent und objektiv mit dem thema auseinandersetzen würde. also, z.b.:
- konsequenzen mit vor- und nachteilen beim einsatz von klassen, exceptions, templates, etc. auch mit bezug auf C
- konsequenzen beim einsatz von makros
- irgedwelche macken von C++ oder C
- vor- nachteile von C und C++ich denke damit könnte man das magazin für mehrere ausgaben füllen...
weiterer themenvorschlag: "multidispatching in C++"
- was das ist, warum das gut ist bzw. nicht gut ist, wie man das realisieren kann.Gruß mathik
-
Wäre aber langweilig sich mehrere Ausgaben mit 3 oder 4 Themen zu beschäftigen, muss auch abwechslung etc. rein ^^. . :xmas2:
-
Hallo,
also ich hätte da schon einige Themen:
- Zugriffe mit C/C++ auf MySQL / SQLite / PostgreSQL
- Debuggen mit dem GDB
- Erstellung einer kleine Anwendung mit QT / GTKmm / wxWidgets (z. B. eines Notepads)
- Unterschiede der diversen SmartPointer von Boost
- Dateizugriffe mit Boost
- Programmierung mit SSH
- Programmierung mit Sockets (kleiner Webserver, mehrer Teile)
- Grundlagen von Streams
- Effektive Nutzung der STL
- Vorstellung des STLports
- Vorstellung der Loki - Bibliothek
- Neuigkeiten in C++0x
- Vorstellung verschiedener Kompiler etc.....Überhaupt bietet Boost viel Potential, wo es nix auf Deutsch gibt.
Natürlich keine 2 Zeilen Code und fertig, sondern ausführlich, mit Vor- und Nachteilen, Dinge auf die man achten muss etc., als eher nicht wie die FAQ.
Vielleicht noch Vorschläge? Das Debuggen mit dem Gdb wäre schon ein Thema für mich.
-
Vorschlag:
Poste deine Vorschläge mal in das Forum, welches ich eingerichtet habe.
Es ist einfach besser wenn wir alles an irgendeinem Platz zusammen haben.Projektseite: http://dcm.gap-project.net
Forum d. Projektseite: http://dcm.gap-project.net/wbblite/P.S.
Wenn dir die Seite / das Forum nicht gefällt könntest du auch selbst eins einrichten, hauptsache wir haben eine Platform für die Planung und Entwicklung des Projektes!
-
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
bin ich für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe.
Du kannst von mir bekommen:
Webspace
Subdomain
Verlinkung der ArtikelWie wärs mit magazin.c-plusplus.net?
-
Dann könnte man evtl. mal anfangen zu planen wie das ganze aufgesetzt wird, sprich wer macht erstmal mit und wer übernimmt welche aufgaben usw....
njo bye
-
CarstenJ schrieb:
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
bin ich für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe.
Du kannst von mir bekommen:
Webspace
Subdomain
Verlinkung der ArtikelWie wärs mit magazin.c-plusplus.net?
Kein Problem.
-
hi,
also wenn ich mir ein magazin in deutsch wünschen würde dann in der form:
das ist meiner meinung mit abstand das beste magazin im bereich c/c++. das magazin selbst ist "nur" in englisch zu erhalten. die qualität der beiträge ist konkurrenzlos! ich kenne zahlreiche programmierer die das magazin seit jahren abonnieren.
nur diese qualität zu erreichen wird mehr als schwer werden...aber jeder hat mal angefangen. der zielgruppe ist es jedoch völlig egal ob es nur in englishc gehalten ist, denn englisch sollte jeder gute programmierer aus dem ff beherrschen. das magazin selbst ist wie folgt aufgebaut:
1. news aus dem bereich
2. beiträge der redakteure
3. leserbriefe oder beiträge von leserndiese werden jedoch sorgfältig ausgesucht um die qualität zu halten. wer soll das bei euch machen?
was auch noch nicht angesprochen wurde....(vielleicht habe ich es überlesen) ist die finanzierung mittels werbung oder anzeigen verkauf. sicherlich ist die sache hier noch nicht so weit um darüber sich ernste gedanken zu machen aber könnte nicht schaden, da dies zusätzliche einnahmequellen wären. zahlreiche rennomierte firmen machen in diesem magazin werbung udn das nicht ohne grund.
nur bis es soweit ist, ist es ein weiter weg!wünsche euch viel glück!!!
-
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
bin ich für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe.
Du kannst von mir bekommen:
Webspace
Subdomain
Verlinkung der ArtikelWie wärs mit magazin.c-plusplus.net?
Kein Problem.
Ich denke es wäre auch das Beste, wenn das Ganze unter Regie von c-plusplus.net laufen würde.
Vielleicht gleichzeitig c-plusplus.net designmäßig aufpeppen, Magazin dann im gleichen Design?
-
Das Design passt doch
Aber vielleicht gibts dann nach 6 Jahren endlich mal neue Witze auf der Humor-Seite :xmas2:
-
SeppSchrot schrieb:
Aber vielleicht gibts dann nach 6 Jahren endlich mal neue Witze auf der Humor-Seite :xmas2:
Mit Nix zufrieden der Mann... schick mir mal Deine Witze her. :o
-
Wie sähe das mit den Rechten aus? Würde der Urheber die Rechte am Artikel behalten? Wenn ich mir die Arbeit mache, seitenlange Artikel zu schreiben, dann würde ich mir gerne alle Rechte offen halten und namentlich als Verfasser genannt werden.
Ist ja auch eine Art Referenz, wenn man einen - eventuell mal richtig populären - Artikel ins Netz gestellt hat.
-
keiner schrieb:
das ist meiner meinung mit abstand das beste magazin im bereich c/c++. das magazin selbst ist "nur" in englisch zu erhalten. die qualität der beiträge ist konkurrenzlos! ich kenne zahlreiche programmierer die das magazin seit jahren abonnieren.
Das kennen wir glaub ich alle. Diesem Magazin Konkurrenz zu machen, ist natürlich nicht unbedingt das Ziel. Dort schreiben die besten C++ Programmierer weltweit, Leute, die im Standardisierungs-Komitee sitzen, also quasi C++ mitformen. Das ist mir auch und allen anderen auch bewusst, alles andere wäre realitätsfremd....
Wir haben "nur" Unterstützung vom größten C++ Forum im deutschsprachigen Bereich, nicht mehr aber auch nicht weniger
der zielgruppe ist es jedoch völlig egal ob es nur in englishc gehalten ist, denn englisch sollte jeder gute programmierer aus dem ff beherrschen.
Tja, das dachte ich ja auch. Aber da das nicht der Fall ist, sehe ich meine Chance.....
Stefan S. schrieb:
Wie sähe das mit den Rechten aus? Würde der Urheber die Rechte am Artikel behalten? Wenn ich mir die Arbeit mache, seitenlange Artikel zu schreiben, dann würde ich mir gerne alle Rechte offen halten und namentlich als Verfasser genannt werden.
Wenn du was schreibst, kannst du natürlich damit machen was du willst. Du stellst es dem Magazin zur Verfügung, dein Name wird genannt usw. Wenn du daraus später Kapital schlagen möchtest, bleibt dir das überlassen.
simon.phoenix schrieb:
Ich denke es wäre auch das Beste, wenn das Ganze unter Regie von c-plusplus.net laufen würde.
Stimmt.