Knoppix brennen als bootfähige CD?
-
hatte die ISO mit Winrar bereits auseinander genommen, daher die Unsicherheit.
-
Du musst die ISO nicht entpacken, sonst wirst du den MBR der CD nicht schreiben können. Einfach Nero benutzen und als Image-CD Brennen, dann wählst du die ISO Datei aus und der rest erledigt Nero.
-
wenn man die ISO als Datendisk brennt, benötigt sie minimal weniger als 700 MB, wird jetzt einfach probiert, bootfähige Disk brauch >700 MB.
-
@supertux: thx (hatte Brett vorm Hirn)
-
Eine bootfähige CD hängt nicht von der Anzahl der MB, die sie benötigt, sondern davon ab, ob die ISO-Image-Datei den MBR der CD mit einem boot-loader schreibt. Bei gentoo gibt es Live-CD die kaum größer als 100 MB sind und trotzdem bootfähig sind. Am sonsten wären die ganzen alten Festplatten (die weniger als 700 MB hatten) nicht mehr bootfähig? Nein, das ist eine falsche Aussage.
-
supertux: Das meinte er (IMO) doch gar nicht; er hat sich nur darüber gewundert, dass die Größe variiert.
-
Die Größenangabe war auf eine zu brennende CD bezogen. Hatte vergessen, dass ISO eine Imagedatei ist, hatte mich durch WinRAR irritieren lassen, das die Sache sofort ausgepackt hat. Dann wollte ich das ausgepackte brennen und war unsicher, ob als Bootbare oder nicht bootbare Daten-CD. O.k., das ist Geschichte. CD steht, bootet und ist echt klasse, sogar incl. wine, office, ...! Echt gut.
Jetzt plagen mich Anwendungsprobleme der Knoppix-Linux-CD:
Kann man damit auf NTFS-Festplatten irgend etwas bewirken? (Files löschen, verschieben, kopieren, ...). Was gibt man beim Booten ein, damit man maximale Rechte hat? Ist die leere Eingabe plus Enter o.k. (damit kann ich keine Files manipulieren).Ich möchte z.B. Files in C:\Windows\system32\... austauschen/umbenennen. Wie geht so etwas?
Welche Windows-exe kann man starten? (außer notepad.exe ist mir bisher nichts gelungen)
Hier bitte ich um Tipps, wie ich hier voran komme.
-
linofix schrieb:
Jetzt plagen mich Anwendungsprobleme der Knoppix-Linux-CD:
Kann man damit auf NTFS-Festplatten irgend etwas bewirken? (Files löschen, verschieben, kopieren, ...).Vernünftig eigentlich nur mit Captive-NTFS.
Was gibt man beim Booten ein, damit man maximale Rechte hat?
Nix, Du startest immer als Standardbenutzer, kannst aber via su zu root werden.
(In einer Konsole su eingeben; root hat kein Passwort, daher einfach [Enter])Ich möchte z.B. Files in C:\Windows\system32\... austauschen/umbenennen. Wie geht so etwas?
Wie gesagt, bei NTFS wirst Du dazu Captive-NTFS brauchen.
Welche Windows-exe kann man starten? (außer notepad.exe ist mir bisher nichts gelungen)
Alles, was von Wine unterstützt wird, also nicht extrem viel. Im Regelfall wird es aber ohnehin sinnvoller sein, Unix-native Anwendungen zu verwenden, wie zB KWrite statt notepad.
-
Falls dir das OS gefällt, sudo knoppix-installer in die console bei knoppix eingeben.
Kannst auch auf einer Vorhandenen Partition installieren kannst mit QParted sogar die Größe der Partitionen ändern
-
nman schrieb:
linofix schrieb:
Jetzt plagen mich Anwendungsprobleme der Knoppix-Linux-CD:
Kann man damit auf NTFS-Festplatten irgend etwas bewirken? (Files löschen, verschieben, kopieren, ...).Vernünftig eigentlich nur mit Captive-NTFS.
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es noch ein Paar probleme mit captive-NTFS, oder?
-
supertux schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es noch ein Paar probleme mit captive-NTFS, oder?
Da erinnerst Du Dich falsch.
NTFS ist natürlich trotz Captive nicht erste Wahl für GNU/Linux-Systeme, aber bestehende NTFS-Partitionen können damit sehr schön gelesen und beschrieben werden - ohne nennenswerte Probleme. (Die Performance stinkt zwar, aber das sollten NTFS-Fans ohnehin gewohnt sein.
)
-
linofix schrieb:
Jetzt plagen mich Anwendungsprobleme der Knoppix-Linux-CD:
Kann man damit auf NTFS-Festplatten irgend etwas bewirken? (Files löschen, verschieben, kopieren, ...). Was gibt man beim Booten ein, damit man maximale Rechte hat? Ist die leere Eingabe plus Enter o.k. (damit kann ich keine Files manipulieren).Starte den Kenrnel2.6. Am besten in der Konsole
Knoppix26 2 lang=de
dann mounte die NTFS Partitionen und start X11.
Oder Starte einfach Kernel 2.6 mit X11 und mounte dann als root dir Partitionen als writeable.
> su
> mount -t ntfs -rw /dev/hda? /mnt/hda?
-
ProgChild schrieb:
Starte den Kenrnel2.6. Am besten in der Konsole
Knoppix26 2 lang=de
Was bringt ihm das hier?
dann mounte die NTFS Partitionen und start X11.
X wird doch ohnehin ganz von alleine gestartet und die NTFS-Partitionen werden auch automatisch gemountet, wenn auch nur ro.
> su
> mount -t ntfs -rw /dev/hda? /mnt/hda?Naja, die Standard-NTFS-Treiber von Linux sind zumindest für halbwegs aktuelle NTFS-Versionen eigentlich nicht wirklich brauchbar, da das Schreiben einfach nicht vernünftig funktioniert.
-
nman schrieb:
ProgChild schrieb:
Starte den Kenrnel2.6. Am besten in der Konsole
Knoppix26 2 lang=de
Was bringt ihm das hier?
Der Kenrel wird im Runlevel 2 gestartet. Das hat den angenehmen nebeneffekt, dass man bei Knoppix direkt in der root Konsole landet.
dann mounte die NTFS Partitionen und start X11.
X wird doch ohnehin ganz von alleine gestartet und die NTFS-Partitionen werden auch automatisch gemountet, wenn auch nur ro.
Nicht in Runlevel 2. Dann kann er die Partitionen auch Writeable mounten.
-
ProgChild schrieb:
Der Kenrel wird im Runlevel 2 gestartet. Das hat den angenehmen nebeneffekt, dass man bei Knoppix direkt in der root Konsole landet.
Du hast mich falsch verstanden, ich wollte wissen, wozu er hierbei einen 2.6er-Kernel braucht.
Und eine root-Konsole kann man sich unter X ja wohl genauso gut aufmachen.Nicht in Runlevel 2. Dann kann er die Partitionen auch Writeable mounten.
Ist doch egal, ob man jetzt sofort writeable mountet, was dann aufgrund der schlechten NTFS-Implementierung nicht funktioniert, oder ob man remountet.
-
NTFS ist im 2.6 Kernel nicht mehr als EXPERIMENTAL angegeben. Ich weiß zwar nicht in wie weit das etwas bedeutet, aber es spricht vielleicht für 2.6.
-
ProgChild schrieb:
NTFS ist im 2.6 Kernel nicht mehr als EXPERIMENTAL angegeben. Ich weiß zwar nicht in wie weit das etwas bedeutet, aber es spricht vielleicht für 2.6.
Ach so, das meinst Du.
Nein, ist eher belanglos; verwendbar ist es zum Schreiben trotzdem nicht vernünftig (Du kannst zB keine neuen Dateien erstellen oder auch nur Dateigrößen bereits bestehender Dateien ändern), ohne Captive läuft da nicht allzuviel.
Captive wird aber mit Knoppix 3.4 wohl ohnehin Einzug halten; wer nicht warten möchte, muss es eben manuell installieren oder zu Alternativen greifen: http://developers.slashdot.org/article.pl?sid=04/01/10/191202
-
Dieses sinnlose Gelaber ist es, was mich immer wieder zu Windows zurück treibt.