C# von Borland
-
Hallo,
hatte mir vor kurzem mal den C# Builder von Borland runtergeladen.
Nun wollte ich mal nach sehen ob bereits eine neuer Version existiert und
muste festellen das man auf der Borland Homepage gar nichts mehr darüber findet.
Weiß irgendwer was da los ist???????
-
Hi
Unter diesem link findest du den neuseten C# builder(ist aber schon ziemlich alt (2003))
http://www.borland.com/products/downloads/download_csharpbuilder.html
mfg
-
Irgendwie ist alles in Richtung C++ und C# bei Borland tot.
-
JA aber dem neue Delphi 2005 kann man auch c++ und c# Programme programmieren.
-
Dark Matter schrieb:
JA aber dem neue Delphi 2005 kann man auch c++ und c# Programme programmieren.
C# lass ich mir noch eingehen, aber C++, bist du sicher??????
-
Mmmm weiß nicht ich habe ein Prospekt bekommen da stand drinne das auch c++ geht aber im Internet steht das nicht.
-
C# lass ich mir noch eingehen, aber C++, bist du sicher??????
bald: http://bdn.borland.com/article/0,1410,32862,00.html
Grüße,
Robert
-
Danke Robert,
das ist ja interessant.
Hatte schon die befürchtung das Borland C++ fallen lässt,
wäre sehr schade da BCB meiner Meinung nach die besser C++ IDE ist unter den Großen (MS).Hätte da noch ne Frage, vielleicht weißt du da ja auch Antwort,
es geht das Gerücht rum das Borland die CLX nicht weiter entwickeln will,
stimmt das deiner Meinung nach?
-
Hallo,
Hätte da noch ne Frage, vielleicht weißt du da ja auch Antwort,
es geht das Gerücht rum das Borland die CLX nicht weiter entwickeln will,
stimmt das deiner Meinung nach?Bin ich Jesus? :-))
Kann mir allerdings gut vorstellen, dass dieses Gerücht stimmt... Meiner Meinung nach was die CLX irgendwie ein "Fehler" - hatte einmal versucht dort ne klitzekleine Anwendung zu schreiben, das wirklich dermassen viele Bugs, dass damit arbeiten nicht schön war...
Was ich langsam glaube: Borland weis selber net was die wollen. Erst heisst es, C++BuilderX ist die Zukunft, kein Wörtchen mehr vom alten C++Builder - und jetzt plötzlich doch wieder. Und das was auf dem von mir gelinkten Video zu sehen ist, gefällt mir zwar, weil das Hoffnung gibt, ne Neuerung haben die damit allerdings nicht vorgestellt.
Meine Meinung: Abwarten und Tee trinken, solange 64Bit-Anwendungen eh noch nicht aktuell sind, gibts für mich derzeit noch keinen Grund, von meinem BCB 6 wegzuwechseln...Gruß,
Robert
-
Die Meinung mit dem BCB6 teile ich gerne
auch wenn das compiliern bei größeren Anwendungen ewig dauert !!!!
-
Hallo,
war Heute auf der OOP in München.
Da habe ich was neues direkt von der Quelle(Borland) erfahren.
Also laut deren Aussage ist es echt so ähnlich wie Dark Matter geschrieben hat wobei man es bei C++ bei Delphi 2005 nur einbinden kann aber den BCB6 braucht.
Aber in ca. 9 Monaten kommt aller Microsoft eine Art Studio Version
, die ein Borland C++ .Net, Delphi .NET und einen C# Compiler beinhaltet.
Ab dieser Version soll aber kein Native Code mehr Möglich sein, ausser mit Delphi.
Warten wirs mal ab!