welche sprache ....
-
Also auf C solltest du verzichten.
-
Optymizer schrieb:
Für dich ist C# richtig.
Ich würde eher zu Java raten. Ist leichter zu lernen. C# ist nett, aber noch nicht so ausgereift und verbreitet wie Java. Und ein gutes Stück komplexer. Java-Code kann jeder lesen. Bei C# musst du schon wieder ein bisschen was wissen (beispielsweise kannst du dich nicht darauf verlassen, dass '==' immer auf Identität prüft).
-
Bei Java ist aber die GUI so hässlich die man mit Swing erstellen kann.
-
Ihr schafft´s immer wieder
Aber Sprachen, die mit C anfangen, sind doch viel schneller.
-
gegenargument schrieb:
Bei Java ist aber die GUI so hässlich die man mit Swing erstellen kann.
Nein, die kannst du aussehen lassen wie ne Windows-GUI. Und SWT ist auch ziemlich gut (und native). Was man mit SWT machen kann, sieht man an Eclipse.
-
Hallo,
ganz normale, alltägliche aufgaben (nix professionelles, nur privates) lösen kann
Nachdem hier schon einige Sprachen genannt wurden, werde ich noch 1 hinzufügen: Python.
Python ist eine kleine, aber feine Skriptsprache.http://de.wikipedia.org/wiki/Python_%28Programmiersprache%29
Die Oberflächenprogrammierung ist hier besonders einfach:
import Tkinter from Tkinter import * root = Tkinter.Tk() Leinwand = Canvas(root) Leinwand.pack() Bild = PhotoImage(file="..//ocean2.gif") Leinwand.create_image(0,0,anchor = NW, image = Bild) root.mainloop()
Mit Python erreichst du bereits nach kurzer Einarbeitungszeit erste Erfolge.
MfG
-
ich wuerd auch zu Python lernen...
Ist weniger aufaendig, einfacher zu lernen und einfacher zu installieren (nicht jeder kommt auf Anhieb mit C++, C# oder Java Compilern klar, da ist Python IMO einfacher)...
-
Optimizer schrieb:
Optymizer schrieb:
Für dich ist C# richtig.
Ich würde eher zu Java raten. Ist leichter zu lernen. C# ist nett, aber noch nicht so ausgereift und verbreitet wie Java. Und ein gutes Stück komplexer. Java-Code kann jeder lesen. Bei C# musst du schon wieder ein bisschen was wissen (beispielsweise kannst du dich nicht darauf verlassen, dass '==' immer auf Identität prüft).
Aber Java ist doch so langsam
SCNR
-
brauchste gar nicht SCNR schreiben. ist schon was wahres dran.
-
Wenns dir wirklich "nur" um Windowsprogramme geht, würde ich dir zu .NET (mit C#) raten.
-
Hi,
ich würde auch Python empfehlen, relativ leicht zu lernen, als Interpretersprache kein configurieren, compilieren, linken. In der Regel aussagekräftige Fehlermeldungen, nicht nur nen "segmentation fault". Es gibt auch gute Webseiten auf Deutsch die sich mit dieser Sprache befassen und ein deutsches Pythonforum ...
Gruß
Dookie
-
<WERBUNG> http://python.sandtner.net/ </WERBUNG
-
Lieber Ruby anstelle von Python. Ruby ist 100% Objekt Orientiert und verbindet die besten Features von Python, Perl, Java, Objektiv C uvm.
http://www.ruby-lang.org/en/
http://www.rubycentral.com/
http://www.rubycentral.com/book/
http://www.ruby-doc.org/
http://www.approximity.com/rubybuch2/rb_main.htmlAber wie gesagt, eigentlich ist es egal. Nimm am besten die Programmiersprache zum Einstieg, die auf dich den besten Eindruck macht.
-
Optimizer schrieb:
Bei C# musst du schon wieder ein bisschen was wissen (beispielsweise kannst du dich nicht darauf verlassen, dass '==' immer auf Identität prüft).
Und das tut Java bei ints?
Ich trolle gerne, wenn es um Java geht...
-
*** (doch keine Lust zu flamen)
-
hey, cool leuz, dank für eure answers !
tut leid für spätes antwort, haben nix gehabt pc in letztes week !
von "ruby" hab ich bisher überhaupt noch nie was gehört, was da mal meine lauschlappen reinhängen.
mal gucken ob das was für mich iss, wie gesagt is MIR VB relativ bald zum Hals rausgehangen.....