C++ Autorenedition
-
Hello @ all!
Ich hab mal ne Frage:
Ich benutzte zur Zeit die "Visual C++ 6.0 Autoren Edition". Ich hab sie aus einem Buch, das ich mir gekauft habe. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir die Vollversion kaufen soll. Was gibt es denn dann für Unterschiede zu der Autoren Edition. Brauche ich als Anfänger überhaupt schon die Vollversion.
Schon im Vorraus Danke für alle Antworten!ML
-
Das haben wir ja gerne: "voraus" nicht richtig schreiben können und dann auch noch im falschen Forum posten!
Nein, als Anfänger brauchst du keine Vollversion. Bevor du mit dem VC6 arbeitest würde ich dir aber einen richtigen Compiler empfehlen, etwa den gcc oder den VC7.1.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Jetzt hack doch nicht so auf 'nen Neuling rum, wir waren alle mal Jung!
erstmal: Das "Visual C++ 6.0" von Microsoft ist ein ziemlich veraltertes Programm, um damit C++ zu programmieren. Es gibt besseres... Schau dir z. B. mal das Dev-C++ (manchmal auch Dev-Cpp geschrieben) von www.bloodshed.net an: ist gratis, aber (vom technischen Gesichtspunkt aus) wesentlich besser! (ich verkneif mir jetzt mal jegliche Erklaerung des Unterschieds zwischen IDE und Compiler, sowas wird man dir hier im Forum schon noch oft genug unter die Nase reiben
).
Zum Unterschied zwischen Autorenversion und "Vollversion" vom VC++: die Autorenversion geht zum Lernen genauso gut wie die normale Ausgabe des VC: einziger Unterschied (fuer den Anfaenger) ist, dass halt beim Starten jedes Programmes, das du selber schreibst, immer dieser Hinweis kommt, dass das Programm mit der Autorenversion erstellt wurde blablablupp! Mehr auch nicht.... Ach ja, und es ist verboten, mit der Autorenversion erstellte Programme zu verkaufen...
Aber wie gesagt: der VC 6 taugt eh nicht die Masse, und es gibt bessere Alternativen, die noch dazu gratis sind
-
Blue-Tiger schrieb:
Aber wie gesagt: der VC 6 taugt eh nicht die Masse, und es gibt bessere Alternativen, die noch dazu gratis sind
Ich könnte jedes mal ausrasten!
Es gibt VC7.1 (VisualC++ 2003), was hackt ihr auf einen Compiler rum, der von 1998 ist und der nicht mehr aktuell ist? Kriecht mal langsam aus eurem Loch.
-
Blue-Tiger schrieb:
Aber wie gesagt: der VC 6 taugt eh nicht die Masse, und es gibt bessere Alternativen, die noch dazu gratis sind
Genau, zB VC++ 2005 Express Beta.
Ich will aber nicht schon wieder darauf rumreiten, gab immerhin schon genug Beiträge darüber.
Kann Artchi eigentlich nur zustimmen. Was soll dieses Geflame gegen VC++ 6? Die IDE samt Compiler ist einfach alt. Punkt. Na und? Das ist der GCC 2.95.x auch. Beschwert sich jemand darüber?@Müllfanatiker
Wenn du bei VC++ bleiben willst, dann ist vielleicht oben genanntes was für dich. Wenn du bei der 6er IDE bleiben willst, dann solltest du aber den Compiler auf jeden Fall updaten (VC++ 2003 Toolkit).
Ansonsten ist GCC eine Empfehlung wert. Es gibt verschiedene IDE's, die den Compiler bereits integriert haben. Dev-C++ wurde ja bereits genannt. CodeBlocks könnte auch recht nett werden, ist momentan aber noch zu unausgereift.
-
Artchi schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Aber wie gesagt: der VC 6 taugt eh nicht die Masse, und es gibt bessere Alternativen, die noch dazu gratis sind
Ich könnte jedes mal ausrasten!
Es gibt VC7.1 (VisualC++ 2003), was hackt ihr auf einen Compiler rum, der von 1998 ist und der nicht mehr aktuell ist? Kriecht mal langsam aus eurem Loch.
Ja, aber er hat VC++6 und fast jeder Compiler ist besser als der von VC++6.
Du hast schon recht, dass man auch darauf verweisen könnte, dass das Ding einfach nicht mehr aktuell ist, aber in der Grundaussage, dass der Compiler Müll ist, stimmst Du doch ohnehin zu?Und ist ja nicht so, dass Blue-Tiger nur gesagt hat, dass VC++6 Schrott ist; ganz am Anfang des Posts hat er ja auch geschrieben "Das "Visual C++ 6.0" von Microsoft ist ein ziemlich veraltertes Programm". Ich verstehe also nicht, warum Du Dich hier künstlich aufregst.
-
nman! Selbstvertsändlich stimme ich zu, das VC6 _heute_ nicht mehr zu empfehlen ist. Aber, es wird immer so getan, als ob z.B. der GCC von 1998 besser gewesen ist. Komischerweise wird dann immer der _aktuelle_ GCC empfohlen und nicht auch der aktuelle VC7.1 (oder meinetwegen das Toolkit, welches kostenlos ist). Es löst halt bei mir Wut aus, wenn es so dargestellt wird, als ob der GCC schon immer ISO-konform war. Das stimmt einfach nicht.
-
groovemaster schrieb:
[@Müllfanatiker
Wenn du bei VC++ bleiben willst, dann ist vielleicht oben genanntes was für dich. Wenn du bei der 6er IDE bleiben willst, dann solltest du aber den Compiler auf jeden Fall updaten (VC++ 2003 Toolkit).
Yo, hier noch die URL damit man nicht so lange suchen muß:
http://msdn.microsoft.com/visualc/vctoolkit2003/
-
Artchi schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Aber wie gesagt: der VC 6 taugt eh nicht die Masse, und es gibt bessere Alternativen, die noch dazu gratis sind
Ich könnte jedes mal ausrasten!
Es gibt VC7.1 (VisualC++ 2003), was hackt ihr auf einen Compiler rum, der von 1998 ist und der nicht mehr aktuell ist? Kriecht mal langsam aus eurem Loch.
sorry, aber ich versteh deine Aufregung nicht
Der VC 6 ist heute absolut nicht mehr zu empfehlen, und genau das wollt ich ausdruecken (und hab ich auch, IMO). Das der GCC 2.xxx genau mies ist, daran zweifel ich nicht. Aber der Threadersteller hat nunmal ausdruecklich nach dem VC6 gefragt, und wie gesagt: der ist nunmal schlecht (fuer heutige Standards)...
Dass ich zu Dev-C++ (und damit zum GCC 3.3) anstelle vom VC 7.1 Toolkit geraten habe liegt einfach daran, dass ich glaub, ein Anfaenger tut sich damit einfacher als mit einem einfachen Kommandozeilen-Compiler (bzw. dessen Integration in die VC6-IDE)... ausserdem halt ich's wie angesprochen nicht fuer sinnvoll, jedem Neuling gleich mit dem Hammer die Trennung IDE/Compiler klar machen zu wollen. Am Anfang hat man erstmal mit dem Rest genug Probleme... just my 2 cents
Friede?
-
Artchi schrieb:
Aber, es wird immer so getan, als ob z.B. der GCC von 1998 besser gewesen ist. Komischerweise wird dann immer der _aktuelle_ GCC empfohlen und nicht der aktuelle VC7.1 (oder meinetwegen auch das Toolkit).
Ich weiß schon, aber genau diese Darstellung konnte ich hier eigentlich nicht herauslesen, es wurde ganz klar gesagt, dass der VC++6 veraltet ist.
Dass dann eine aktuelle GCC als Alternative empfohlen wird, liegt IMO primär daran, dass man Leuten leichter sagen kann "Lad dir das MinGW-Developer-Studio mit einem richtig bequemen Installer für lau herunter!" als "Kauf Dir das aktuelle VC++ für X.XXX€, das hat mittlerweile einen tollen Compiler" oder "Lade Dir die aktuellen Compiler herunter, die kannst Du auch irgendwie in Deine IDE einbinden".
Ist IMO einfach eine Frage der Bequemlichkeit.
-
nman schrieb:
[...]Ist IMO einfach eine Frage der Bequemlichkeit.
Nur fürs Protokoll: Microsoft bietet auch eine IDE für lau an
.
-
Haste eine URL? Oder meinst Du WebMatrix von MS?
-
Blue-Tiger schrieb:
ausserdem halt ich's wie angesprochen nicht fuer sinnvoll, jedem Neuling gleich mit dem Hammer die Trennung IDE/Compiler klar machen zu wollen.
Imo sollte man gerade Anfängern klar machen, dass es einen Unterschied zwischen IDE und Compiler gibt. Mich störts halt einfach, wenn ich irgendwelche Beiträge über den Dev-C++ Compiler lesen muss.
Blue-Tiger schrieb:
Friede?
War denn jemals Krieg?
nman schrieb:
Dass dann eine aktuelle GCC als Alternative empfohlen wird, liegt IMO primär daran, dass man Leuten leichter sagen kann "Lad dir das MinGW-Developer-Studio mit einem richtig bequemen Installer für lau herunter!" als "Kauf Dir das aktuelle VC++ für X.XXX€, das hat mittlerweile einen tollen Compiler" oder "Lade Dir die aktuellen Compiler herunter, die kannst Du auch irgendwie in Deine IDE einbinden".
Ein anderer Grund ist imo, dass viele Leute ganz einfach nicht wissen, dass MS mittlerweile auch einen vollwertigen Compiler frei zur Verfügung stellt.
Artchi schrieb:
Haste eine URL?
-
groovemaster schrieb:
Ein anderer Grund ist imo, dass viele Leute ganz einfach nicht wissen, dass MS mittlerweile auch einen vollwertigen Compiler frei zur Verfügung stellt.
Mag sein.
Wobei ich auch ganz offen sagen muss, dass ich - wenn ich die Wahl zwischen zwei vergleichbar guten Programmen habe - mich immer für die freie Lösung entscheiden werde.
-
Artchi schrieb:
Haste eine URL? Oder meinst Du WebMatrix von MS?
Ne, ich meine Visual C++ Express 2005.
http://lab.msdn.microsoft.com/express/visualc/Man braucht allerdings ein .Net-Passwort, aber irgendeine trashige E-Mail-Adresse zum erstellen hat ja wohl jeder irgendwo rumfliegen
.
-
Achso, aber wird die Express-Version bei Release auch weiterhin kostenlos sein? Soweit ich mich erinnern kann hat MS gesagt, das die Express-Versionen "wenige 10 Dollar" kosten sollen.
-
Bei allem Respekt vor dem Sprachstandard, um an die Grenzen des VC6 zu stoßen, muss man schon über die Grundlagen hinaus schauen. Als Anfänger kann man ihn IMHO gut benutzen (auch die Autorenedition); im Gegensatz zum viel gepushten (weil freien) Dev-C++ hat VC6 immerhin einen guten grafischen Debugger, mit dem man gut verfolgen kann, was das eigene Program tut.
-
operator void schrieb:
Bei allem Respekt vor dem Sprachstandard, um an die Grenzen des VC6 zu stoßen, muss man schon über die Grundlagen hinaus schauen.
Kommt drauf an, was man als Grundlagen ansieht. Das hier gehört m.E. schon dazu...
for(int i = 0; i != qwux; ++i) bar(); int i = foo();
-> Compilerfehler