Bildschirmauflösung ändern
-
chille07 schrieb:
Was ist der Unterschied? bzw. Wie sehe ich was installiert ist?
siehe unter Yast ob du XFree86 oder XOrg hast, wozu hast du denn Yast? Oder einfach cd /etc/X11 und ein ls -al eingeben und sehen, wie die Configdateien heißen, wenn xorg.conf wirst du wohl nicht xfree haben, oder?
chille07 schrieb:
hab kA was das ist (XFree, Xorg)
mfg (c)h
mann, mann, mann... xorg und xfree sind 2 Implementierugen des X Window System, das ist dein X Server, der die graphische Oberfläche bereitstellt. Sowas sollte man wissen. Ich empfehle dir, du kaufst dir am besten ein Buch für GNU/Linux Einsteiger, da lernst du solche Sachen.
Siehe Linux | ISBN: 3827321581
-
so..
hab noch mal nachgeforscht...
Yast2->ändern->SaX2->...er sagt, dass "Die Auflösung passt nicht in den Synchronisationsbereich ihres Monitors"...
und bei der Grafikkarte: Grafikkarte kann nicht für 3D/OpenGL benutzt werden...
warum nicht? geht doch unter windows auch!mfg (c)h
PS.: schaue gleich nach... .. .. schon wieder neustarten...
-
chille07 schrieb:
er sagt, dass "Die Auflösung passt nicht in den Synchronisationsbereich ihres Monitors"...
Das ist die Fehlermeldung auf die es ankommt; uU mal schaun, ob der richtige Monitor erkannt wird bzw. die Werte manuell nachkorrigieren.
und bei der Grafikkarte: Grafikkarte kann nicht für 3D/OpenGL benutzt werden...
warum nicht? geht doch unter windows auch!Kommt ganz darauf an, was Du für eine Grafikkarte verwendest.
Wahrscheinlich hast Du eine ATI oder NVidia-Grafikkarte, die SuSE aus irgendeinem mir nicht ganz verständlichen Grund nicht selbst vernünftig einrichten möchte; das musst Du wohl oder übel selbst übernehmen, wenn Du Hardware-beschleunigtes OpenGL nutzen möchtest.
-
supertux: Sorry, ich habe versehentlich Deinen letzten Post kaputteditiert und musste ihn daher aus Übersichtsgründen löschen; nicht böse sein, sondern im Bedarfsfall einfach nochmal posten!
nman schrieb:
ich erinnere mich, dass wegen Lizenz-Gründen SuSE darauf verzichtet hat, oder so, bin nicht mehr sicher, schon seit einer Ewigkeit hab ich SuSE nie wieder benutzt.
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen; bei Mandrake wird das nämlich vernünftig eingerichtet.
Und du hast noch nicht gepostst, ob due xfree oder xorg benutzt, denn ATI Karten gehen nicht so ganz gut mit xorg.
Doch, tun sie.
Mit den freien Treibern schon immer und mit denen von ATI auch schon immer; nur ging da mit dem alten fglrx kein X.org>=6.8, was aber mittlerweile auch schon behoben ist.
Aber wie wir bereits gesagt hatten, verwendet SuSE ohnehin nicht die proprietären ATI-Treiber.
-
supertux schrieb:
sehen, wie die Configdateien heißen, wenn xorg.conf wirst du wohl nicht xfree haben, oder?
Erstens kann er das nicht wissen, wenn er den Unterschied zwischen X.org und XFree nicht kennt und zweitens frisst X.org auch XF86Configs.
supertux schrieb:
chille07 schrieb:
hab kA was das ist (XFree, Xorg)
mann, mann, mann... xorg und xfree sind 2 Implementierugen des X Window System, das ist dein X Server, der die graphische Oberfläche bereitstellt. Sowas sollte man wissen. Ich empfehle dir, du kaufst dir am besten ein Buch für GNU/Linux Einsteiger, da lernst du solche Sachen.
Nicht zwangsläufig; X.org ist noch relativ neu und wird in den wenigsten Büchern, die ich kenne, erwähnt. Daher ist das IMO auch nichts, womit sich ein Anfänger bereits auskennen muss.
-
nman schrieb:
Nicht zwangsläufig; X.org ist noch relativ neu und wird in den wenigsten Büchern, die ich kenne, erwähnt. Daher ist das IMO auch nichts, womit sich ein Anfänger bereits auskennen muss.
ich hab damit weder Xorg noch Xfree gemeint, sondern die Bedeutung eines X Servers an sich, was die sind, was sie können, und warum GNU Systeme wie GNU/Linux es brauchen. Und sowas steht schon da.
zweitens frisst X.org auch XF86Configs
meine erste Xorg conf hab ich von meinem alten SuSE (xfree) übernommen und es ging nicht, weil manche Namen eckige Klammern hatte, die nicht zulässig waren. Diese Konfiguration wuerde mit SaX gemacht und als ich xfree (mit Gentoo) benutzt hab, hat es funktioniert.
-
supertux schrieb:
ich hab damit weder Xorg noch Xfree gemeint, sondern die Bedeutung eines X Servers an sich, was die sind, was sie können, und warum GNU Systeme wie GNU/Linux es brauchen. Und sowas steht schon da.
Und wozu muss man wissen was ein X server ist?
-
Shade Of Mine schrieb:
Und wozu muss man wissen was ein X server ist?
Exakt. Darf man als SuSE/Mandrake/foobar-User nicht wissen müssen.
supertux: Meine hat toll funktioniert. Und SuSE wird ja wohl kaum eine falsche Konfiguration für die eigene Distro generieren.
-
Vielleicht lag es an meiner alten SuSE Version, denn ich hatte sowas
Section "Modes" Identifier "Modes[0]" Modeline "1280x1024" 132.91 1280 1296 1552 1664 1024 1024 1036 1070 Modeline "640x480" 27.96 640 656 720 864 480 480 485 501 Modeline "800x600" 43.68 800 816 928 1072 600 600 606 626 Modeline "1024x768" 71.39 1024 1040 1216 1400 768 768 776 802 Modeline "1152x864" 90.48 1152 1168 1384 1568 864 864 873 902 Modeline "1280x960" 111.82 1280 1296 1552 1736 960 960 970 1003 Modeline "1600x1200" 205.99 1600 1720 1896 2192 1200 1201 1204 1253 EndSection ... Section "Monitor" Option "CalcAlgorithm" "IteratePrecisely" HorizSync 30-95 Identifier "Monitor[0]" ModelName "AutoDetected" Option "DPMS" VendorName "AutoDetected" VertRefresh 47-75 UseModes "Modes[0]" EndSection ... Section "Screen" Identifier "Screen[0]" Device "Card[0]" Monitor "Monitor[0]" DefaultDepth 24 ... EndSection
so hat SaX ausgebenen, mit Name[0], usw. xfree unter SuSE und Gentoo kamen damit klar, als ich aber xorg installier habe und diese config übernahm, dann startet der Server nicht mehr, bekam immer "No Screens found". Als ich aber die ganzen [0] in 0 umgewandelt hab, dann gings. Das ist was ich meinte.
nman schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Und wozu muss man wissen was ein X server ist?
Exakt. Darf man als SuSE/Mandrake/foobar-User nicht wissen müssen.
ich bin der Meinung, man sollte es wissen, als Grundlage. Aber darüber können wir uns stundenlang streiten und darauf hab ich heute keinen Bock, also lassen wir das.
-
Die Modelines sind optional.
supertux schrieb:
ich bin der Meinung, man sollte es wissen, als Grundlage. Aber darüber können wir uns stundenlang streiten und darauf hab ich heute keinen Bock, also lassen wir das.
Wenn man sich für Unix interessiert, sollte man es natürlich wissen.
Wenn man einfach ein gutes freies Betriebssystem verwenden möchte, ist es hingegen keinesfalls erforderlich.
-
nman schrieb:
chille07 schrieb:
er sagt, dass "Die Auflösung passt nicht in den Synchronisationsbereich ihres Monitors"...
Das ist die Fehlermeldung auf die es ankommt; uU mal schaun, ob der richtige Monitor erkannt wird bzw. die Werte manuell nachkorrigieren.
und bei der Grafikkarte: Grafikkarte kann nicht für 3D/OpenGL benutzt werden...
warum nicht? geht doch unter windows auch!Kommt ganz darauf an, was Du für eine Grafikkarte verwendest.
Wahrscheinlich hast Du eine ATI oder NVidia-Grafikkarte, die SuSE aus irgendeinem mir nicht ganz verständlichen Grund nicht selbst vernünftig einrichten möchte; das musst Du wohl oder übel selbst übernehmen, wenn Du Hardware-beschleunigtes OpenGL nutzen möchtest.ja.. monitor.... hmm.. jetz hab ich ein problem........
welchen monitor habe ich? Laptop(Acer TravelMate4500).. also wahrscheinlich von ACER... aber welcher? - hab mal auf Flachbildschirm-1024x768 eingestellt - funktioniert aber nicht wirklich besser...
(hab ja mal einen Samsung Bildschirm angesteckt gehabt - den bekomme ich jetzt nicht mehr aus der Einstellung, weil ich nicht mehr weiss, wie der Laptop schirm genau heisst)
Die Grafikkarte ist nicht in der Auswahl - hab ne ATI Radeon 9700 Mobility ...
es gibt aber nur die ATI Radeon 9700 - was soll ich machen? CD hab ich keine dafür...mfg (c)h
-
chille07 schrieb:
ja.. monitor.... hmm.. jetz hab ich ein problem........
welchen monitor habe ich? Laptop(Acer TravelMate4500).. also wahrscheinlich von ACER... aber welcher? - hab mal auf Flachbildschirm-1024x768 eingestellt - funktioniert aber nicht wirklich besser...Du kannst die Werte ja auch manuell eingeben.
Die Grafikkarte ist nicht in der Auswahl - hab ne ATI Radeon 9700 Mobility ...
es gibt aber nur die ATI Radeon 9700 - was soll ich machen?Ich würde es einfach mal mit der Radeon 9700 probieren; was hat SuSEs Hardware-Erkennung denn erkannt?
-
bin selber Anfänger und bei mir hat es (mit meinem Toshiba Laptop) in der Suse-Distribution nur dann richtig geklappt, wenn ich bereits vor der Installation, dh. beim ersten Hochfahren von der StartCD , die richtige Bildschirm-Auflösung mittels F-tasten eingestellt habe.
-
chille07 schrieb:
und bei der Grafikkarte: Grafikkarte kann nicht für 3D/OpenGL benutzt werden...
warum nicht? geht doch unter windows auch!ATI ist leider vollkommen unfähig gute Linux-Treiber zu produzieren. Du kriegst das zwar mit der Radeon mit etwas Mühe (und sehr viel Nerven...) hin, aber auch dann ist der 3D-support noch massiv schlechter als unter Win. Also wenn Du das 3D nicht brauchst würd ich mir gar nicht die Mühe machen das aktivieren zu wollen.
-
Deshalb habe ich keine ATI's am start
Allerdings was ich so aus den Postings lesen konnte, scheint der neue ATI Treiber doch schon etwas besser zu sein, auch wenn immer noch einige Probleme haben.
> http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=279441&highlight=warten+ati
-
Naja bei ATI-Treibern spricht man bereits von gut, wenn sie nur schon irgendwie funktionieren
Aber die Performance/Funktionalität ist nach wie vor mies (IMHO).
-
durito: Die neuen ATI-Treiber sind schon wesentlich besser als sie es früher waren, und auch da war das Aktivieren der 3D-Beschleunigung keine wesentlich kompliziertere Sache als bei NVidia.
BTW, ich habe hier mit den aktuellen Treibern bei Unreal Tournament 2004 Framerates, die durchaus mit denen von Windows vergleichbar sind, kann das Performance-Argument also nicht nachvollziehen.
-
nman schrieb:
durito: Die neuen ATI-Treiber sind schon wesentlich besser als sie es früher waren, und auch da war das Aktivieren der 3D-Beschleunigung keine wesentlich kompliziertere Sache als bei NVidia.
BTW, ich habe hier mit den aktuellen Treibern bei Unreal Tournament 2004 Framerates, die durchaus mit denen von Windows vergleichbar sind, kann das Performance-Argument also nicht nachvollziehen.Ähnliche frameraten wie Windows? Wirklich? Wow, krass, dann ist aber einiges gegangen. Meine ATI-Treiber sind nicht mehr die jüngsten (halbes jahr?) und die sind Müll. 1) Langsam, 2) Wesentliche Features gehen nicht.
ich hab einige SDL/OpenGL auf nVidia/ATI/SUN und Linux/Windows/Solaris getestet. Und auch bei nVidia waren die Linux-Treiber (von denen hab ich die neuesten) einiges schlechter als die Windows-Treiber.
Aber wenn bei ATI wirklich was gelaufen ist, dann schmeiss ich doch auch mal neuere Treiber drauf. Und beginne mal meinen ATI-Hass etwas einzudämmen
-
durito schrieb:
Aber wenn bei ATI wirklich was gelaufen ist, dann schmeiss ich doch auch mal neuere Treiber drauf. Und beginne mal meinen ATI-Hass etwas einzudämmen
Ja, bei den Treibern von vor knapp zwei Wochen sowas hat sich wirklich einiges getan.
Ich weiß zwar nicht, was die Features sind, die Du vermisst hast, aber unter anderem laufen hier bei mir jetzt auch mehrere X-Server gleichzeitig endlich stabil und ohne Bildfehler und fglrx verträgt sich jetzt auch mit X.org>=6.8; damit sind die Features, die ich wirklich vermisst habe, abgehakt.
-
Bei meinen Treiber krieg ich nicht mal 4x AA hin mit SDL..
Die Performance liegt bei der Radeon9800pro im Bereich einer nVidia 5700.... (wenn überhaupt)
Und auch sonst diverse Funktionen die auf ATI/Linux einfach nicht möglich waren, z.B. PBuffer.Aber Du machst mir richtig Hoffnung
Ich werd zu Hause gleich mal die neuen Treiber draufschmeissen.