W2K und WinME PC können sich gegenseitig nicht finden



  • Hi,

    ich habe hier bei 2 Rechnern, einmal W2k, einmal WinME jeweils einen Ordner freigegeben.

    Nur dummerweise können die Rechner sich nicht gegenseitig finden.
    Beide Rechner befinden sich aber in der gleichen Arbeitsgruppe.

    Das Netzwerk ansich funktioniert, da beide anpingbar sind.

    Kann mir jemand erklären woran das Problem liegen könnte?



  • An Windows.

    Verusch mal
    \\xxx.xxx.xxx.xxx\
    im explorer in die Adresszeile einzutippen. Dann muesstest du drauf kommen...



  • Das habe ich jetzt probiert, aber irgendwie funktioniert das nicht.

    Als Fehler Meldung erhalte ich folgendes:

    [QUOTE]Die Datei "\\192.168.0.2\" kann nicht gefunden werden.
    Überprüfen sie die Schreibweise und wiederholen sie den Vorgang, oder suchen sie die Datei in dem sie auf Start und anschließend suchen klicken.
    [QUOTE]

    Falls es irgendetwas zur Fehlersuche hilft.
    Netbios verwende ich nicht.



  • So sieht das momentan bei mir aus:

    Rechner 1:
    Rechnername: Mars
    IP: 192.168.0.2
    Arbeitsgruppe: Workgroup

    Rechner 2:
    Rechnername: Venus
    IP: 192.168.0.3
    Arbeitsgruppe: Workgroup

    Bei beiden ist die Drucker und Dateifreigabe eingeschaltet.

    Aber nur finden die Rechner sich nur selber, aber nicht gegenseitig.
    Das heißt Mars findet Mars.
    Venus findet Venus.
    Aber Mars findet nicht Venus und Venus findet nicht Mars.
    Ein Ping von Mars zu Venus oder umgekehrt geht aber wie schon gesagt.



  • Nehmen wir an, der Freigabename des Ordners auf Mars heißt 'blub'. Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein, um von Venus drauf zuzugreifen:

    1. rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung / Computer suchen / IP-Adresse eingeben (nicht Namen)
    2. rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung / Netzlaufwerk verbinden / Ordner: \\192.168.0.2\blub
    3. Eingabeaufforderung und 'net use h: \\192.168.0.2\blub' eingeben



  • Killing me softly schrieb:

    Nehmen wir an, der Freigabename des Ordners auf Mars heißt 'blub'. Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein, um von Venus drauf zuzugreifen:

    1. rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung / Computer suchen / IP-Adresse eingeben (nicht Namen)

    Das habe ich schon probiert, dann kommt folgende Meldung:

    "Die Suche ist abgeschlossen. Es liegen keine Ergebnisse vor."

    2. rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung / Netzlaufwerk verbinden / Ordner: \\192.168.0.2\blub

    Das geht auch nicht:

    "Der Computer oder die Freigabe wurde nicht gefunden.
    Überprüfen sie die Schreibweise und Netzwerkverbinung...."

    3. Eingabeaufforderung und 'net use h: \\192.168.0.2\blub' eingeben

    [/QUOTE]

    Fehler 53: Der im Netzwerkpfad angegebene Computername wurde nicht gefunden.
    Stellen Sie sicher, dass der angegebene Computername richtig ist, oder
    wiederholen Sie den Vorgang später, sobald der Remote-Computer verfügbar ist.



  • Auf dem W2K Rechner ist übrigens Service Pack 4 installiert.

    Liegt es eventuell daran?



  • Ich bin verwirrt. Fehler 53 (bei net use) sagt eindeutig, das er den Rechner nicht findet (gäbe es ein Problem mit der Freigabe, käme z.B. Fehler 67). In dem Falle dürfte aber auch ping nicht funktionieren (was laut deiner Aussage geht). Das die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung automatisch gelistet werden, ist natürlich. Spätestens die Suche nach der IP-Adresse muss aber funktionieren (wiederum unter der Voraussetzung, das man die beiden Rechner gegenseitig anpingen kann).

    Firewall installiert? Unter TCP/IP / Eigenschaften / Erweitert / Optionen / IP-Sicherheit oder TCP/IP-Filter irgendwas eingestellt?



  • Killing me softly schrieb:

    Ich bin verwirrt. Fehler 53 (bei net use) sagt eindeutig, das er den Rechner nicht findet (gäbe es ein Problem mit der Freigabe, käme z.B. Fehler 67). In dem Falle dürfte aber auch ping nicht funktionieren (was laut deiner Aussage geht). Das die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung automatisch gelistet werden, ist natürlich. Spätestens die Suche nach der IP-Adresse muss aber funktionieren (wiederum unter der Voraussetzung, das man die beiden Rechner gegenseitig anpingen kann).

    Firewall installiert? Unter TCP/IP / Eigenschaften / Erweitert / Optionen / IP-Sicherheit oder TCP/IP-Filter irgendwas eingestellt?

    Bei der W2K Maschine steht bei dieser Option:
    "IPSec nicht verwenden."

    Der WinME Rechner hat gar keine Firewall drauf,
    da beide Rechner sich noch sowieso hinter einem Linux Router mit Firewall befinden.

    Da das Pingen geht vermute ich ganz stark, das das
    irgendetwas mit dem Windows Netzwerk Protokoll zu tun hat (SMB?).

    Ich würde gerne mal versuchen ob ich z.b. mit einer andeen Dateiübertragungsmöglichkeit die Dateien austauschen kann.
    Kennt ihr vielleicht einen einfach einzurichten Freeware FTP Server für Windows?
    Dann könnte ich wenigstens als Notlösung die Dateien mit FTP an den anderen Rechner schieben.



  • Noch etwas.

    In meinem Netzwerk befindet sich noch ein 4. Rechner.

    Das ist ebenfalls ein WinME Rechner.

    Rechner 4:
    Rechnername: Erde
    Arbeitsgruppe: Workgroup
    IP: 192.168.0.4
    OS: WinME

    Und von diesem kann ich auf den anderen WinME Rechner Venus zugreifen.
    Umgekehrt von Venus auf Erde geht es ebenfalls.

    Aber von Erde auf Mars geht es wiederum nicht.

    Mars ist der W2K Rechner.

    Also
    WinME <-> WinME = Geht
    WinME <-> W2K = Geht nicht
    Linux <-> WinME = geht
    Linux <-> W2k = keine Ahnung, kann ich nicht testen, da Linux als Dualboot auf dem W2K Rechner installiert ist und das der andere Linux Rechner (der Router) für das Windows Netzwerk nicht ausgestattet ist (passende software habe ich da nicht installiert).



  • sorry, aber ich muss es einfach loswerden:

    Windows ME im Netzwerk ist scheiße und funktioniert nie richtig...

    So, das musste man einfach loslassen... jetzt gehts mir wieder besser... 🙂



  • Dummerweise liegt es nicht an Win ME sondern W2K.

    Ich habe jetzt nämlich mal auf demn WinME Rechner Linux von einer Knoppix gebootet und damit versucht den W2K Rechner zu erreichen.

    Auch hier ging ein Ping, aber ein Dateizugriff via SMB ging ebenfalls nicht.
    Aber es war möglich von dem Knoppix Rechner auf den anderen WinME Rechner zu zu greifen. Das ging.

    Das Problem liegt also irgendwo an W2K und ich weiß nicht wie ich das lösen könnte.



  • Wie hast du denn auf W2k freigegeben? Einfach oder "schwer"? Berechtigungen richtig gesetzt?
    Dumme Frage: kannze von linux auf W2k zugreifen?

    Mr. B



  • Mr. B schrieb:

    Wie hast du denn auf W2k freigegeben? Einfach oder "schwer"? Berechtigungen richtig gesetzt?

    Der freigegebene Ordner liegt auf einer fat32 Partition.

    Und Berechtigt ist Jeder, aber nur mit Leserechten.

    Dumme Frage: kannze von linux auf W2k zugreifen?

    Nein, siehe weiter oben.



  • Hat niemand Ahnung?


Anmelden zum Antworten