Was wird momentan gemacht?!
-
CarstenJ schrieb:
Allerdings kann man, und darüber habe ich bisher noch nicht nachgedacht, die Artikel durchaus auch als PDF Datei (zusätzlich) anbieten?!
Wär ganz praktisch, da gerade bei etwas mathematischeren Themen ein paar kleine Formeln drin sein könnten.
-
Ich möchte hiermit die Empfehlung aussprechen, unbedingt auf ein gemeinsames Format wert zu legen.
Immerhin soll es doch ein Magazin werden und keine Linkliste zu Tutorials, oder?
-
Ich würde LaTeX respektive PDF empfehlen, und eine kleine inhaltsangabe in html, damit man sichs anschaun kann, bevor man sichs runterlädt. so kan nman sich auch schön auf ein gemeinesames artikelformat einigen
-
Tja, das mag wohl sein. Aber ich persönlich mag das Runterladen eigentlich nicht so. Ich fänd es besser, wenn rein im HTML-Format dargestellt würde.
-
Walli schrieb:
In welcher Form würden die Artikel geschrieben werden? Eher PDF, oder HTML? Ich könnte mir z.B. vorstellen eine Einführung in boost::math::quaternion zu schreiben, da ich mich neulich erst damit beschäftigt habe.
Wie kann ich mir das vorstellen? Was soll man denn darüber schreiben?
-
zitat anderes forum :
Original von CarstenJ
- Mind. 2 Leute, die sich um die Pflege und evtl. Designkorrekturen kümmernund organisation/teilorganisation würde ich gerne übernehmen/behilflich sein
-
hmmmmm schrieb:
Walli schrieb:
In welcher Form würden die Artikel geschrieben werden? Eher PDF, oder HTML? Ich könnte mir z.B. vorstellen eine Einführung in boost::math::quaternion zu schreiben, da ich mich neulich erst damit beschäftigt habe.
Wie kann ich mir das vorstellen? Was soll man denn darüber schreiben?
Ich denke da z.B. an ein weniger abstraktes Kochrezept für die Durchführung von Rotationen, vorgestellt mit Hilfe von boost::math::quaternion, ist aber evtl. ein zu spezielles Thema.
Naja, ich warte einfach mal, ob solch ein Artikel überhaupt gewünscht ist. Wenn ein anderer interessanter Vorschlag kommt wäre ich auch nicht abgeneigt.
-
CarstenJ schrieb:
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
+ Mind. 1 Person, die auf Rechtschreib/Grammatik Fehler achtet.
EDIT: Ups. Nix verändert, hab mich nur verklickt.
-
Shade Of Mine schrieb:
CarstenJ schrieb:
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
+ Mind. 1 Person, die auf Rechtschreib/Grammatik Fehler achtet.
Pedanten gips hier genug!
-
Shade Of Mine schrieb:
CarstenJ schrieb:
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
+ Mind. 1 Person, die auf Rechtschreib/Grammatik Fehler achtet.
Jo, aber das würd ich machen, da Rechtschraibmehßik gud drauv bin.
-
CarstenJ schrieb:
Jo, aber das würd ich machen, da Rechtschraibmehßik gud drauv bin.
Dann besorg dir noch jemanden, grammatik gud drauv hat.
:p*scnr*
-
Jo, er solle sich melden.
Also Aufgaben, die derjenige machen sollte:
- Lesen der Artikel, auf Rechtschreibung und Stil (der überhaupt mal festgelegt werden muss) hin überprüfen
- Fehler berichtigen
- Im Zweifelsfall Duden aufschlagen können bzw. Stilguide (wie heisst das nomma?) zur Hand nehmen und dagegen prüfen
-
Also was das Format angeht bin ich definitiv gegen Word!!
Ich habe Linux, und da gibts kein Word. Es ist zwar möglich Word zu importieren, aber meist werden da einige Dinge falsch angezeigt / formatiert.
Wie ich's im anderem Thema schon sagte, ich wär für HTML+CSS.
Aber wenn später wirklich komplett einheitlich werden soll (was wünschenswert wäre) dann wäre es vielleicht wirklich besser nur puren Text zu benutzen und dann jemandem die einheitliche Formatierung und Einpflegung zu überlassen.
-
Also es ging (mir) nur darum, in welchem Format ihr mir das schickt. Es wird natürlich kein Word Dokument im Netz veröffentlicht....
-
CarstenJ schrieb:
JStilguide (wie heisst das nomma?)
Stilwörterbuch
zum format siehe anderer thread, reiner text wäre vielleicht acu nicht schlecht und jemand macht das dann alles einheitlich
- oder zuviel arbeit ? ?;)
-
Noe, da CMS. Da sind dann eben die Vorteile.
-
Ich meld mich hiermit mal für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung.
-
Ich meld mich für kleinere Artikel wie Einführungen in Bibliotheken, wie SDL, gtk(mm) etc. Für größere Sachen hab ich vermutlich nicht das Wissen oder die Zeit.
News kann ich auch schreibenMeldet euch, wenn´s losgehen soll...
-
Wenn jemand einen Artikel fertig hat, bitte an the.michael.e ät gmail punkt com schicken
-
Das kann man natürlich tun, nur musst du die Artikel dann auch an die Leute weiterverschicken, die sie auch lesen wollen, z. B. mich.