Rechtslage: Verkauf von selbst erstellter Linux-Software



  • Hallo,

    ich hätte eine Möglichkeit, von mir erstellte Software (komplettes Paket) zu verkaufen.
    Das Paket besteht aus SUSE, Apache, ein fertige Linuxprogramme, Perl-Tcl-Phyton Shell Scripts von mir, ein paar C-Programme von mir, und das alles installiert.
    Mir ist klar...alles steht unter GPL vom Betriebsssystem bis zum Compiler.
    Das ich den Source-Code mit auf dem Rechner lasse...kein Problem.

    Wie sieht nun die Rechtslage aus ?
    Ich denke ein komplettes System mit Software und Source bleibt GPL, und mein Entgelt betrifft ja nur die Dienstleistung für die Funktion aller einzelnen Teile. Ich kann ja auch Entgelt verlangen wenn der Kunde sagt "Bitte installiere mir nur einen Webserver, ich Software kaufe ich"
    Mich würde das sehr interessieren weil ich mich hier entscheiden muss ?

    Bitte diskutiert doch mal darüber...ich denke das Problem hatten, oder haben schon mehrere.:D

    Danke
    worst_case



  • jo, ich glaube wenn's ganz legal sein soll kannste nur für die dienstleistung kassieren wobei du sicher auch was für das 'zusammemsuchen' der programme berechnen darfst aber open-source weiterverkaufen ist rechtlich nicht ok.

    btw: ich kenne einen der macht das aber trotzdem. die unwissenheit der kunden spielt dabei 'ne entscheidende rolle. z.b. hat der mal jemandem einen 286'er mit win3.1 und word für 500 eur. verkauft. der käufer war sehr zufrieden, hatte er bisher doch immer eine mechanische schreibmaschine benutzt.



  • Es steht nicht das gesamte SuSE unter der GPL; Apache zB tut das auch nicht.
    Lies Dir bitte die Lizenzen selbst Durch und finde heraus, was Du darfst und was nicht.
    Ich lasse mich in Fällen wie dem von Dir vorgetragenen nur für Installation und das Programmieren der Zusatzfunktionen bezahlen; viel mehr würde ja auch für den Kunden kaum Sinn machen.



  • Hallo,

    nur für Installation und Zusatzfunktionen bezahlen klingt gut.
    Aber wenn ich es genau nehme muss ja auch der Text in der Rechnung das aussagen. Wie schreibst du das.

    z.B.

    Installation eines LINUX-Webservers mit ISDN und Modemanbindung.
    Email, Faxversand, und Anrufbeantworter.
    Zur Benutzung als "was weis ich" gedacht.
    Programmierung von diversen Zusatzfunktionen, sowie Anbindung an vorhandene Hard/Software.

    So oder so ähnlich (Bitte wenn nötig korrigieren)
    Wie seht Ihr das... ist dieser Text bzw. Text als Rechnung mit der GPL zu vereinbaren bzw. ist das Rechtssicher ?

    Gruß
    worst_case



  • Ich vermute schon, sieht wie eine ganz normale Honorarnote aus, wie ich sie auch ausstellen würde.


Anmelden zum Antworten