Was wird momentan gemacht?!
-
Also was das Format angeht bin ich definitiv gegen Word!!
Ich habe Linux, und da gibts kein Word. Es ist zwar möglich Word zu importieren, aber meist werden da einige Dinge falsch angezeigt / formatiert.
Wie ich's im anderem Thema schon sagte, ich wär für HTML+CSS.
Aber wenn später wirklich komplett einheitlich werden soll (was wünschenswert wäre) dann wäre es vielleicht wirklich besser nur puren Text zu benutzen und dann jemandem die einheitliche Formatierung und Einpflegung zu überlassen.
-
Also es ging (mir) nur darum, in welchem Format ihr mir das schickt. Es wird natürlich kein Word Dokument im Netz veröffentlicht....
-
CarstenJ schrieb:
JStilguide (wie heisst das nomma?)
Stilwörterbuch
zum format siehe anderer thread, reiner text wäre vielleicht acu nicht schlecht und jemand macht das dann alles einheitlich
- oder zuviel arbeit ? ?;)
-
Noe, da CMS. Da sind dann eben die Vorteile.
-
Ich meld mich hiermit mal für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung.
-
Ich meld mich für kleinere Artikel wie Einführungen in Bibliotheken, wie SDL, gtk(mm) etc. Für größere Sachen hab ich vermutlich nicht das Wissen oder die Zeit.
News kann ich auch schreibenMeldet euch, wenn´s losgehen soll...
-
Wenn jemand einen Artikel fertig hat, bitte an the.michael.e ät gmail punkt com schicken
-
Das kann man natürlich tun, nur musst du die Artikel dann auch an die Leute weiterverschicken, die sie auch lesen wollen, z. B. mich.
-
CarstenJ: Klar, mach ich. Aber ihr wollt die doch bestimmt berichtigt lesen, oder? :p
-
So, hier nochmal ein Preview. Ich habe das CMS "contenido" benutzt, was recht einfach zu bedienen ist. Die Artikel sind auch recht leicht einzupflegen.
http://carstenj.de/cpp/cms/contenido-4.4.5/cms/front_content.php?idcat=18
Kritiken erwünscht. Die Artikel habe ich von Shades Seite und von www.kompf.de "geliehen."
-
Im Prinzip hab ich nichts dagegen, aber dennoch will ich auf:
http://tutorial.schornboeck.net/copyright.htm
hinweisen.speziell:
You are free:
* to copy, distribute, display, and perform the work
* to make derivative worksUnder the following conditions:
Attribution. You must give the original author creditnicht dass du dir da von kompf.de etwas einfängst, denn wie gesagt: ich erlaubs dir gerne zu testzwecken, aber wie es kompf.de sieht, ist eine andere sache... ein autor angabe ist nie verkehrt
-
Ich hätte gern ungefähr das Syntaxcoloring wie hier im Forum (so hab ich die Farben auch bei mir). Das da find ich irgendwie komisch.
-
Nun, das liegt daran, dass es noch gar kein Syntaxhighlighting gibt. Ich habe die Seite einfach kopiert und eingefügt, und das CMS packt mir dann den komplette HTML Code rein. Dafür müsste ich noch ein Modul schreiben.
-
Der Textblock ist ziemlich schmal. Wenn man ein bisschen runterscrollt, bis das Menü weg ist, ist es doch ziemlich leer.
Wo ich beim Menü bin: Zu schrille Farben.
Der Drucken-Link ist auch zu weit in der Mitte.
Aber ich denke, das sind Sachen, die du sowieso noch geändert hättest. Was allerdings nicht direkt auffällt, ist, dass auf http://cplus.kompf.de/artikel/vectorlist.html oben nicht alles im vector-Kasten drin ist. [EDIT] Ups, ein Bild.
-
Was meinst du mit schrille Farben? Dezenter gehts doch kaum. Ich habe mit der Seite www.kompf.de nix zu tun, habe mir dort nur einen Artikel ausgeliehen, damit das nicht ganz so inhaltsleer ist.
-
Ich hab hier im Menü hellblaue Schrift (oder helltürkis oder was weiß ich) auf himmelblau (jaja Farbenbezeichnungen sind nicht so meine Stärke
). Nur der letzte Link ("Artikel") schwarz geschrieben. Da find ichs natürlich nicht mehr zu schrill.
-
Wir reden über diese Seite hier, oder?
http://carstenj.de/cpp/cms/contenido-4.4.5/cms/front_content.php
-
CarstenJ: Nö
Ich weiß nicht, wies passiert ist, aber ich bin irgendwie auf diese Seite gekommen.
Aaaah, jetzt weiß ichs. Ganz gedankenversunken im Kompf-Tutorial auf deiner Seite nem Lnik gefolgt
*aulösungumstell* Deine Seite ist auf 800*600 optimiert. Glaub nicht, dass das so ne gute Idee ist.
-
War mir fast klar. Spätestens als das Wort "schrill" gefallen ist....
-