mathematische befehle in c++



  • camper schrieb:

    undefiniert und daher NaN ist dagegen:
    0/0
    unendlich/unendlich
    unendlich-unendlich

    ∞/∞ könnte 0 sein, wenn beide ∞ gleich gross sind 😉
    ∞-∞ ist auch nicht viel. jedenfalls weniger als ∞
    😃



  • camper schrieb:

    1/0 ist ja zum beispiel noch ganz einfach -> unendlich

    Da kommen für mich unendlich viele Lösungen raus, was dem Not a Number widerspricht.



  • net schrieb:

    camper schrieb:

    undefiniert und daher NaN ist dagegen:
    0/0
    unendlich/unendlich
    unendlich-unendlich

    ∞/∞ könnte 0 sein, wenn beide ∞ gleich gross sind 😉
    ∞-∞ ist auch nicht viel. jedenfalls weniger als ∞
    😃

    Las das bloß nicht meinen Mathe-Prof hören. Unendlich ist ein Symbol, damit rechnet man nicht. Eben weil es undefiniert ist.

    bis bald
    akari



  • Michael E. schrieb:

    camper schrieb:

    1/0 ist ja zum beispiel noch ganz einfach -> unendlich

    Da kommen für mich unendlich viele Lösungen raus, was dem Not a Number widerspricht.

    😕


  • Mod

    akari schrieb:

    net schrieb:

    camper schrieb:

    undefiniert und daher NaN ist dagegen:
    0/0
    unendlich/unendlich
    unendlich-unendlich

    ∞/∞ könnte 0 sein, wenn beide ∞ gleich gross sind 😉
    ∞-∞ ist auch nicht viel. jedenfalls weniger als ∞
    😃

    Las das bloß nicht meinen Mathe-Prof hören. Unendlich ist ein Symbol, damit rechnet man nicht. Eben weil es undefiniert ist.

    bis bald
    akari

    unendlich ist alles andere als undefiniert und rechnen kann man damit ganz gut. im übrigen sind wir hier bei c++ und dem rechnen mit pseudo-reellen zahlen.

    Michael E. schrieb:
    camper schrieb:
    1/0 ist ja zum beispiel noch ganz einfach -> unendlich

    Da kommen für mich unendlich viele Lösungen raus, was dem Not a Number widerspricht.

    das ist schon richtig. aber betrachte das mal als 'grenzwert':
    limn+11n\lim_{n\to+\infty}\frac{1}{\frac{1}{n}};
    in diesem sinne ist auch die negative null zu verstehen, nähmlich als grenzwert einer folge negativer glieder.



  • Walli: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=77147

    camper: Ich hab unendlich ja auch nicht ausgeschlossen.


  • Mod

    Michael E. schrieb:

    Walli: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=77147

    camper: Ich hab unendlich ja auch nicht ausgeschlossen.

    naja, du hast von unendlich vielen lösungen geredet. das stimmt so ja nicht. der gleichung x = 1 / 0 bzw. 0 * x = 1 genügt keine einzige (endliche) reelle zahl x.



  • Michael E. schrieb:

    Walli: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=77147

    Es ist keine Zahl, somit also kein Widerspruch 😉 .

    Wenn es vielmehr alle Zahlen sein können die "1/0 = x" lösen, dann reden wir von einer leeren Menge, was aber definitiv keine Zahl ist. Wenn wir den Fall "0 * x = 0" betrachten, dann erhalten wir eine Menge mit unendlich vielen Elementen, also keine Zahl.

    EDIT1-3: OMG, soviele Verdreher in den paar Sätzen...
    EDIT4: Das Ganze nochmal in einfach



  • Jo, ihr habt recht. Danke für die Aufklärung 🙂



  • und wie kann ich jetzt das problem mit dem NaN lösen ? also das er mir eine zahl rauswirft



  • Hat Jester weiter oben im Thread erklärt.

    \sqrt[3]{-x}=-\sqrt[3]{x}


Anmelden zum Antworten