Welche IDE C++ für Linux?



  • SideWinder schrieb:

    supertux schrieb:

    es muss nicht IDE sein, obwohl ich einige böse smilies bekommen hab, wiederhole, dass man nur einen Texteditor braucht. Dann werden nur die Dateien erzeugt, die man braucht. Schau dir mal emacs an.

    Besonders elitär ist man afaik wenn man alle Zeichen binär eingibt.

    MfG SideWinder

    wann hab ich von elitär geredet? Ich hab lediglich gesagt, dass eine IDE á la KDEvelop nicht zwingend oder notwendig zum Programmieren ist, besondern wenn man Anfänger ist und hello world Programme schreibt, da ist ein text editor mehr als genug. Mir ist klar, dass emacs/vim/usw für große Projekt nicht so geeignet sind, aber wenn man kleine Programme schreibt, zum Lernen oder was weiß ich, geht meiner Meinung nach damit schneller.

    @nman: finde ich nicht. Als Anfänger C Anfänger habe ich mit emacs angenfangen zu programmieren und nach einiger Zeit hab ich mehr Features von emacs kennengelernt. Mittlerweile benutze ich emacs so gut wie nie, weil vim mir mehr gefällt. Aber das ist ja Geschmackssache.



  • SideWinder schrieb:

    supertux schrieb:

    es muss nicht IDE sein, obwohl ich einige böse smilies bekommen hab, wiederhole, dass man nur einen Texteditor braucht. Dann werden nur die Dateien erzeugt, die man braucht. Schau dir mal emacs an.

    Besonders elitär ist man afaik wenn man alle Zeichen binär eingibt.

    MfG SideWinder

    Bist Du neidisch? Informier dich erstmal bevor du so etwas behauptest! Was hat das mit elitär zu tun? Wenn man mit dem VIM/emacs umgehen kann, dann ist der mächtiger als ne IDE. Betonung auf wenn. 😉

    Aber beide sind nichts für Anfänger!



  • Anjuta hat geklappt. Im Verzeichnis findet sich dann test.cc und test, nicht dieser überflüssige Müll. Wie kann ich nun test ausführen? Anclicken geht nicht. Code von test.cc:

    #include <iostream>
    using namespace std;
    
    int main()
    {
    	cout << "hello" << endl;
    	cin.get();
    }
    


  • Versuch das unter Linux mal so:
    ./test



  • supertux schrieb:

    @nman: finde ich nicht. Als Anfänger C Anfänger habe ich mit emacs angenfangen zu programmieren und nach einiger Zeit hab ich mehr Features von emacs kennengelernt.

    Ich halte es dennoch nicht für gut, den Umgang mit Emacs und eine Programmiersprache gleichzeitig zu lernen.
    Wenn man mit Emacs oder VIM effektiv arbeiten möchte, erfordert das eine Menge Arbeit, die man - zumindest anfangs - auf alle Fälle besser in die Programmiersprache selbst investieren sollte.

    fafa: Anjuta sollte dafür irgendwas eigenes mitbringen, wenn nicht, dann mach einfach eine Konsole auf und starte Dein Programm von dort.



  • fafa schrieb:

    Anjuta hat geklappt. Im Verzeichnis findet sich dann test.cc und test, nicht dieser überflüssige Müll. Wie kann ich nun test ausführen? Anclicken geht nicht. Code von test.cc:

    #include <iostream>
    using namespace std;
    
    int main()
    {
    	cout << "hello" << endl;
    	cin.get();
    }
    

    Wenn du irgendwann mal programmieren kannst, wirste merken wie angenehm "dieser überflüssige Müll" sein kann. 😉



  • Anjuta verfügt über ein eigenes Terminal.



  • supertux schrieb:

    @nman: finde ich nicht. Als Anfänger C Anfänger habe ich mit emacs angenfangen zu programmieren und nach einiger Zeit hab ich mehr Features von emacs kennengelernt. Mittlerweile benutze ich emacs so gut wie nie, weil vim mir mehr gefällt. Aber das ist ja Geschmackssache.

    Also ich denke, dass ich mit VI auch gut umgehen kann (der Übrigens 1000x besser ist als Emacs 😃 ), aber ich schließe mich nmans Meinung uneingenschränkt an. Wenn jemand von Windows umsteigen will, und das vermute ich mal beim Threadstarter, ist VI eher ne Hürde als ein Segen. Für Leute, die Linux zuerst über die Konsole kennengelernt haben, mag das ja noch angebracht sein, aber ich denke nicht, dass du jemanden überzeugen kannst, der bisher nur unter Windows zuhause gewesen ist.

    Versuche einfach mal deine Triebe zu unterdrücken und nicht jedes Mal, wenn das Wort EDITOR fällt, VI/Emacs zu nennen.



  • CarstenJ schrieb:

    .. ist VI eher ne Hürde als ein Segen.

    das ist ja ein Argument, stimmt allerdings. Ich hab auch vi(m) nicht von Anfang an benutzt sondern schon viel Zeit später, nachdem ich umgestiegen bin, Am Anfang hat es Zeit gekostet, bis ich mit vim umgehen konnte, aber es war nicht mehr als ne Woche oder so. Aber stimmt, man sollte vim nicht von Anfang an ausprobieren.

    CarstenJ schrieb:

    Versuche einfach mal deine Triebe zu unterdrücken und nicht jedes Mal, wenn das Wort EDITOR fällt, VI/Emacs zu nennen.

    🤡 schön ausgedrückt 😋 ich will lediglich nur zeigen, dass es mehr als nur Window-Text-Editor-á-la-kedit gibt.



  • jungs, wir leben in einer zeit der ghz-pcs und grafischen oberflächen, nicht in den 60'ern wo man mit 300 baud-terminals die mainframes beharkte. es gibt kaum noch einen grund vi/vim zu benutzen.
    @topic: http://www.konst.org.ua/motor



  • damit bin ich gar nicht einverstanden! Es mag sein, dass viele Programme sehr gute graphische Scnittstellen haben, aber komplett auf eine shell verzichten werde ich nicht. Ich benutze sowohl X als auch nur eine shell, sozusagen das beste aus beiden.

    Wenn ich in der Uni und muss auf meinen Rechner zugreifen, ggf. config ändern, usw. kann ich nicht per ssh ein nedit öffnen, das killt meine Leitung, mit vim/emacs/nano ist aber die Arbeit in nullkommanix erledigt, weil das kaum Ressources verbraucht.



  • Net schrieb:

    es gibt kaum noch einen grund vi/vim zu benutzen.

    Gerade war die Lawine am aussterben, da trittst du eine neue los. Naja, ich lass diese Aussage mal von anderen Leuten auseinandernehmen.... 🕶



  • net schrieb:

    jungs, wir leben in einer zeit der ghz-pcs und grafischen oberflächen, nicht in den 60'ern wo man mit 300 baud-terminals die mainframes beharkte. es gibt kaum noch einen grund vi/vim zu benutzen.
    @topic: http://www.konst.org.ua/motor

    Und einer dieser Gründe ist Produktivität. Manchmal zählt halt auch die Geschwindigkeit, mit der man Texte bearbeiten kann, und da ist jede Mausbewegung zuviel.


Anmelden zum Antworten