Datei.txt in HTML einbinden
-
Unterstützt dein Server überhaupt PHP? Wenn nicht, würden mir nur ein paar unschöne Lösungen (zB. mittels (I)Frames) einfallen...
-
er will doch keine frames... sever side includes gibts ja auch noch aber ich weiß net wie das funktioniert.
bsp für eine seite wo datei.txt eingefügt wird:<html> <head> <title>blabla</title> </head> <body> Text:<br /> <?php include('datei.txt');?> </body> </html>
schau mal in den infos deines hosters nach, ob er php unterstützt. wenn du nix findest probiers einfach mal aus.
-
Es empfiehlt sich jedoch noch <pre></pre> tags einzufügen!
Diese Drücken aus, dass der darauffolgende Inhalt schon ASCII vorformatiert ist.
Daher alle Zeilenumbrüche, Tabulatoren... usw, werden vom browser interpretiert
wie sie tatsächlich in der datei stehen.<html> <head> </head> <body> <pre> <?PHP include('txt_1.txt'); ?> </pre> </body> </html>
Und noch was sollte Dein http-server php unterstützen, und du kriegst trotzdem Fehler, dann must Du die datei in dateiname.php (statt dateiname.html) umbenenen
Gruss
-
Das Problem ist, das ich das ganze überhaupt auf garkeinen Server laufen lassen will/kann, sondern dass das html Local erzeugt wird.
Wenn ich also im Texteditor<html>
<head>
</head><body>
<pre>
<?PHP include('txt_1.txt'); ?>
</pre>
</body></html>
die Datei editiere, und abspeicher, sie anschließend öffne, habe ich eine leere Seite.
Ich habe das ganze jetzt mit einem abgrundtief hässlichen IFrame gemacht, das ist aber eigentlich überhaupt nicht das was ich will.Sollte jemanden noch einen Lösung ohne php oder javascript sonder straigt html einfallen, kann er/sie es mich wissen lassen.
Grüße
-
php ist ja auch serverseitig... was heißt, dass das nicht der client (browser) ausführt sondern vom server als html zurückgegeben wird...
du brauchst also ein webserver mit php auf deinem pc..
-
Hier gibts alles was du brauchst, musst nach der Installation die Dateien
in das Verzeichnis htdocs tun. Dann Xampp starten und noch die URL eingeben.
Also localhost/Datei.php
http://www.apachefriends.org/de/
-
kleiner Tipp:
ihr missbraucht include - was ihr wollt ist readfilevermutlich ist aber SSI hier eine _viel_ bessere lösung, oder ein iframe. oder ein offline template system.
php nur wegen einem readfile() zu verwendne ist etwas heavy (der php interpreter ist naemlich nicht gerade ein federgewicht ;))
-
warum nicht eher ein Templatesystem, das nötigste halt imemr in jeder HTML-Datei speichern... lokal kannste Javascript aktivieren und darüber ein Menü gestalten, die Menüpunkte in Kontainer packen (.js-Files), die du einbindest und dann ist gut. Ist umständlich, klar... du könntest auch für jede "TXT"-Datei eine HTML-Datei schreiben udn den Inhalt einfach so da rainpacken.
-
Finde auch das es nicht die einzige Lösung sein kann, eine Text Datei darzustellen, ohne gleich einen kompletteN webserver installieren zu müssen.
Ein kleines Javascript, welches den Text einfach ausgibt ?
-
Und wenn jemand JS deaktiviert hat?
Fehlt der Content und es is eine super tolle seite mit ähnlichem Inhalt wie '\1:blank'
-
Mit Java Script ists am besten, ausserdem interessiert mich nicht ob jemand java Script aktiviert hat, nachdem das ganze hier lokal auf meiner kiste laufen muss. Ich habe niemals gesagt, das jemand anderes das textfile sehen muss.
Also beim nächsten mal bitte keine Mutmaßungen aufstellen, sondern einfach versuchen, die Frage zu beantworten.