geeignete geräte id's
-
Luza:
netzwerk-karte...
Netzwerkkarte ist mir zu schnell austauschbar. Wenn so ne Karte ausgetauscht wird ist die Mac Adresse auch ne andere und ich kann die Funktionsfähigkeit eines Programms ja schlecht von der Existenz einer Karte abhängig machen.
Ne, ich bräuchte da schon irgendwas längerfristiges.^^:
Ich würd mal sagen einfach alles, was du kriegen kannst
Was kann ich denn kriegen? Gibt es was das auf allen Rechnern zur Verfügung steht? Die ProzessorID gibts ja z.B. auch erst ab PIII und auch hauptsächlich von Intel.
-
[quote="Sprotti"]Luza:
netzwerk-karte...
Netzwerkkarte ist mir zu schnell austauschbar. Wenn so ne Karte ausgetauscht wird ist die Mac Adresse auch ne andere und ich kann die Funktionsfähigkeit eines Programms ja schlecht von der Existenz einer Karte abhängig machen.
Ne, ich bräuchte da schon irgendwas längerfristiges.es gibt nichts, was man nicht austauschen könnte.
-
Hallo
Festplatte Prozessor
MfG
Klaus
-
Sprotti schrieb:
Geräte ID's
PS.
MAC-Adressen können auch per Software überschrieben werden, dazu bedarf es keines Tausches der Netzwerkkarte.
-
Geräte ID's
Katastrophenalarm!
ok, ich bin in die Apostroph Falle getappt
schande über mich
:p
Hallo
Festplatte Prozessor
prozessor wäre schon gut, allerdings gibts doch die prozessor id erst seit PIII und hauptsächlich von Intel afaik.
es gibt nichts, was man nicht austauschen könnte.
ich denke nicht das heutzutage ausser vielleicht in heimischen bastelstuben noch jemand nur 'nen prozessor wechselt. Meistens wird dann wohl der ganze Rechner erneuert. Im Gegensatz dazu ist aber ein Wechsel einer Festplatte oder Netzkarte wohl eher mal fällig.
Wie würde ich denn an die ID der Geräte (z.B. des Prozessors) herankommen? Wie kann ich darauf zugreifen?
-
Sprotti schrieb:
es gibt nichts, was man nicht austauschen könnte.
ich denke nicht das heutzutage ausser vielleicht in heimischen bastelstuben noch jemand nur 'nen prozessor wechselt. Meistens wird dann wohl der ganze Rechner erneuert. Im Gegensatz dazu ist aber ein Wechsel einer Festplatte oder Netzkarte wohl eher mal fällig.
Ich würde fast behaupten dass ein Prozessor noch eher als eine Festplatte ausgetauscht wird.
Davon ab, was machst du mit deinem Key wenn tatsächlich mal der ganze Rechner ausgetauscht wird?
-
Ich will halt dem Benutzer übermäßigen Aktualisierungsaufwand ersparen. Wenn ich als Benutzer 'ne Software kaufe seh' ich es vielleicht noch ein, wenn ich 'nen neuen Rechner konfiguriere auch 'nen neuen Key holen zu müssen. Wenn ich allerdings nur 'ne Netzkarte tausche dann frag ich mich doch was die Nerverei soll.
Irgendwie soll das Produkt aber an die Hardware gebunden sein.
-
Ich würde mal vorschlagen die Festplatten-Serial-No. zu benutzen. Die Frage ist nur, seit welchen Baujahren die Hersteller sowas zu Auslesen in der Firmware verankert haben. Meinungen?
-
OK, Schnellschuss eines Kryptographieblinden:
Wenn jemand dein Programm kaufen will speicherst du soviele Geräte-IDs ab wie du kriegen kannst und verschlüsselst sie. Der Schlüssel für diesen "ID-Pool" wird ebenfalls verschlüsselt, welcher mittels deines Schlüssels entschlüsselt werden kann. Dann prüfst du einfach ob noch genügend von der Orginalkonfiguration übrig ist..
-
Sprotti schrieb:
Ne, ich bräuchte da schon irgendwas längerfristiges.
Dongle oder Keyfile.
Bei einem Keyfile schreib einfach Namen und Adresse oder Kundennummer des Kunden rein (verschluesselt). Wird die Anwendung benutzt, dann speicher die Daten irgendwo mit rein, oder zeig sie an. Z.B. auf dem Bildschirm, oder beim Drucken ("dieses Programm ist registriert fuer Adam Mueller, etc.")
-
Sprotti schrieb:
es gibt nichts, was man nicht austauschen könnte.
ich denke nicht das heutzutage ausser vielleicht in heimischen bastelstuben noch jemand nur 'nen prozessor wechselt. Meistens wird dann wohl der ganze Rechner erneuert. Im Gegensatz dazu ist aber ein Wechsel einer Festplatte oder Netzkarte wohl eher mal fällig.
könnte
EDIT: Ich find' so ein an die Hardware gebundenen key nervig und kundenunfreundlich; klar, nicht jeder hat ne bastelstube daheim, aber es gibt nicht wenige, die mal schnell alle paar monate einzelne komponenten auswechseln (->spieler). (prozessoren sind da auch dabei). und alle paar monate nen neuen key brauchen, da such ich mir doch lieber alternativen... ich würd so ne software jedenfalls nie kaufen
EDIT2: nimm doch einfach einen "herkömmlichen" key; ein hw-key is auch nicht sicherer vor "knackern" (->winxp)
-
Wenn jemand dein Programm kaufen will speicherst du soviele Geräte-IDs ab wie du kriegen kannst und verschlüsselst sie. Der Schlüssel für diesen "ID-Pool" wird ebenfalls verschlüsselt, welcher mittels deines Schlüssels entschlüsselt werden kann. Dann prüfst du einfach ob noch genügend von der Orginalkonfiguration übrig ist..
Danke finix, interessante Idee. denke da werde ich drauf aufbauen.
Kann mir nun noch jemand 'nen Tip geben wie ich an die ID's komme, rein syntaxmäßig gesehen?
-
asm?
-
asm?
Ich dachte eher an eine weniger allgemeingefasste Information mit der ich auch was anfangen kann.
-
Sprotti schrieb:
Kann mir nun noch jemand 'nen Tip geben wie ich an die ID's komme, rein syntaxmäßig gesehen?
-Sprache?
-API?
-OS?
(-Sonstiges...?)sorry, aber das kann ich aus "syntaxmäßig" nicht rauslesen.
EDIT: abgesehen davon glaub ich wird wohl trotzdem alles auf asm rauslaufen
-
Sprache?
C/C++ (dachte das wäre in 'nem C++ Forum Standard, sorry)
API?
benutze den Borland C++ Builder 6.
OS?
programmiere für Windows Systeme
Allerdings sind mir API und OS ziemlich egal. Brauche nur einen Einstieg. Die Umsetzung in einer API ist da eher zweitrangig.
Das OS ist zwar nicht unwichtig aber die Information könnte ja auch für mehr als ein OS interessant sein. (d.h. ich wollte den Informationsfilter nicht unbedingt so eng setzen ;))...auf asm rauslaufen
wie sähe denn dann solch asm-Code aus mit dem ich die ID's
-des Prozessors
-der Festplatte
-der Netzwerkkarte
auslesen könnte?
-
CPU -> guckst du in einer asm referenz deiner wahl nach cpuid (gibts bestimmt auch irgendwo in der WinAPI ne funk, die das macht, aber hab jetzt keine lust zum suchen)
HD -> http://www.daniweb.com/code/snippet99.html
net -> GetAdaptersInfo (WinAPI)
-
für die CPUID hab ich 'ne sehr gute Beschreibung und sogar Code auf http://www.paradicesoftware.com/specs/cpuid/
gefunden