datei "verschlüsseln"
-
wenn ich z.b. eine Word-datei mit nem normalen texteditor öffne, dann kann er es nicht darstellen (word steckt ja auch bild-informationen in die datei usw.). ich frage mich, wie ich meine datei aufbauen kann, um so einen effekt zu erreichen.
ich meine das programm, hier word, kann diese datei nicht mehr benutzen, wenn ich die mit nem editor öffne und dann abspeicher.
genau das meine ich, so in etwa will ich das auch machen, aber wie ??
-
Word speichert seine Daten binär und nicht als Textdatei. Wenn man mit einem Editor darin "herumpfuscht", kann Word die Datei natürlich nicht mehr lesen.
Wie Du deine Datei speicherst, liegt doch auch in Deiner Verantwortung. Bei Textdateien hast Du da wenig Chancen. Da mußt Du auch schon die Informationen binär ablegen.
-
stimmt, hätte ich auch mal drauf kommen können.
danke, das reicht mir schon
-
und wie legt man datieen binär an?
bzw. was heißt binär?
-
Binär heißt, dass die zb. die Integer Variable 55234 nicht als fünf char's (bytes) in der Datei gespeichert wird, sondern halt nur mit 4 Byte.
In einem Texteditor kommt dann irgend ein kryptisches ASCII Zeug raus.MfG RoaN; (letztes mal vergessen)
-
und wie kann man das genau machen?
-
wili-wursti schrieb:
und wie kann man das genau machen?
Das entsprechende CFile Objekt im Binärmode benutzen?
CFile( LPCTSTR lpszFileName, UINT nOpenFlags );
nOpenFlags:
CFile::typeBinary -> Sets binary mode