Qt4 auch fuer Windows unter GPL
-
Naja, das heißt ja nur, dass sie offiziell VC++ nicht supporten; funktionieren wirds damit wohl durchaus.
-
nman schrieb:
Naja, das heißt ja nur, dass sie offiziell VC++ nicht supporten; funktionieren wirds damit wohl durchaus.
hoffen wirs mal
gtkmm mit vc zum laufen zu bringen is ja z.b. ziemlich übel
-
nman schrieb:
Naja, das heißt ja nur, dass sie offiziell VC++ nicht supporten; funktionieren wirds damit wohl durchaus.
Offiziell verwenden sie VC++ sogar für die Windows-Entwicklung von QT. Allerdings nur für die Bezahllizenz
-
nman schrieb:
Naja, das heißt ja nur, dass sie offiziell VC++ nicht supporten; funktionieren wirds damit wohl durchaus.
NEIN! es gibt eine Qt-vc++, eine Qt-borland und eine Qt-gcc version für windows, die Qt-vc++ version läuft zB. definitiv nicht unter borland oder gcc. wenn sie nun die gcc-version unter gpl stellen, kann man die _nicht_ mit einem intel/borland/microsoft compiler benutzen.
-
borg schrieb:
NEIN! es gibt eine Qt-vc++, eine Qt-borland und eine Qt-gcc version für windows, die Qt-vc++ version läuft zB. definitiv nicht unter borland oder gcc. wenn sie nun die gcc-version unter gpl stellen, kann man die _nicht_ mit einem intel/borland/microsoft compiler benutzen.
hindert dich ja niemand dran, die GPL Version für den VC++ oder Borland zu portieren.
-
kingruedi schrieb:
borg schrieb:
NEIN! es gibt eine Qt-vc++, eine Qt-borland und eine Qt-gcc version für windows, die Qt-vc++ version läuft zB. definitiv nicht unter borland oder gcc. wenn sie nun die gcc-version unter gpl stellen, kann man die _nicht_ mit einem intel/borland/microsoft compiler benutzen.
hindert dich ja niemand dran, die GPL Version für den VC++ oder Borland zu portieren.
Ich dachte Trolltech würde QT für die Entwicklung von GPL Programmen mit MinGW unter Windows kostenlos zur Verfügung stellen, dass QT selbst unter GPL kommen soll ist mir neu.
Kann natürlich auch sein, dass ich mich geirrt habe.
-
Qt steht schon selbst unter der GPL
http://www.trolltech.com/developer/faqs/duallicense.html schrieb:
Alternatively, if you wish to write Open Source software you can use the Open Source version of Qt, released under the GPL.
[...]
Why are you making Qt for Windows available under the GPL with Qt 4?
[...]
Using the Open Source Edition (under the GPL license) obligates you to share your source code without restrictions with the users of your program. Using the GPL also means you may not demand compensation for or limit subsequent re-use and re-distribution of the source code.
-
kingruedi schrieb:
borg schrieb:
NEIN! es gibt eine Qt-vc++, eine Qt-borland und eine Qt-gcc version für windows, die Qt-vc++ version läuft zB. definitiv nicht unter borland oder gcc. wenn sie nun die gcc-version unter gpl stellen, kann man die _nicht_ mit einem intel/borland/microsoft compiler benutzen.
hindert dich ja niemand dran, die GPL Version für den VC++ oder Borland zu portieren.
doch, vermutlich mein wissensstand
ne, aber ben04 hat glaub ich recht. du bekommst eine lib die nunmal nur mit dem mingw funktioniert und nicht die sourcen. zumindest ist es bei der non-commercial version die in dem offiziellem qt-buch ist so.
-
Nein, Qt selbst ist OpenSource
http://www.trolltech.com/download/opensource.html schrieb:
This is because the Open Source versions of our software are governed by the terms of the GNU GPL license.
Das ist ja auch bei Qt/X11 und den anderen GPL Qt Versionen so
http://www.trolltech.com/download/qt/x11.html schrieb:
The full Qt/X11 Open Source Edition archive in gzipped tar format. The archive contains the complete source code of the library and extensions with full reference documentation. It compiles on most Unix platforms and some others.
-
mh.. jo scheinst recht zu haben. schade das Qt nicht von sun oder microsoft entwickelt und propagiert wird, dann würde es sich jetzt durchsetzen