Zeugnisse
-
Ranus.net schrieb:
naja päda ist abgewählt, also durchschnitt würde hochgehen *G* !
Das war bei mir auch immer so ziemlich das schlechteste Fach überhaupt. Naja, wenigstens viele Frauen...
-
Meiner ist ca 1,5. Ansonsten seh ich das ganze wie Griffin.
-
net schrieb:
aber auch von kritiklosigkeit und einer unterwürfigen haltung seinen lehrern/vorgesetzten gegenüber
Es nervt aber auch, wenn Untergebene jede Anweisung diskutieren wollen, weil sie anderer Meinung sind. Manchmal haben sie einfach nicht alle Informationen, die man selbst hat, in anderen Fällen muß halt einfach irgendjemand die Suppe auslöffeln, oder man hat einfach nicht die Zeit jeden in seinen persönlichen Masterplan einzuweihen. Man kann nicht effizient handeln, wenn alles immer grundsätzlich diskutiert wird, manchmal müssen die Leute auch einfach widerspruchslos anpacken.
-
Marcus, es geht um die Schule, nicht um die Bundeswehr
Und in der Schule muss natürlich alles diskutiert und hinterfragt werden, sonst lernt man es ja nicht wirklich. Es geht ja nicht darum effizient irgendwas runterzulabern, sondern es den Schülern dauerhaft beizubringen und das geht nur in einer guten und kritischen Diskussion.
-
Marc++us schrieb:
net schrieb:
aber auch von kritiklosigkeit und einer unterwürfigen haltung seinen lehrern/vorgesetzten gegenüber
Es nervt aber auch, wenn Untergebene jede Anweisung diskutieren wollen, weil sie anderer Meinung sind. Manchmal haben sie einfach nicht alle Informationen, die man selbst hat, in anderen Fällen muß halt einfach irgendjemand die Suppe auslöffeln, oder man hat einfach nicht die Zeit jeden in seinen persönlichen Masterplan einzuweihen. Man kann nicht effizient handeln, wenn alles immer grundsätzlich diskutiert wird, manchmal müssen die Leute auch einfach widerspruchslos anpacken.
Ein Großer Nachteil der Demokratie.
-
Loggy schrieb:
Marcus, es geht um die Schule, nicht um die Bundeswehr
I know... aber er hat ja ausdrücklich auch "Vorgesetzte" geschrieben, was ja doch über die Schule hinausgeht.
-
was für einen schnitt braucht man um informatik studieren zu können, und was für einen schnitt sollte man haben um eine chance zu haben bei einer universität angenommen zu werden?
-> dieses jahr 2,2
-
MasterCounter schrieb:
was für einen schnitt braucht man um informatik studieren zu können, und was für einen schnitt sollte man haben um eine chance zu haben bei einer universität angenommen zu werden?
-> dieses jahr 2,2NC bei der jeweiligen Hochschule abfragen. Die notwendigen NCs differieren teilweise stark.
-
interpreter schrieb:
MasterCounter schrieb:
was für einen schnitt braucht man um informatik studieren zu können, und was für einen schnitt sollte man haben um eine chance zu haben bei einer universität angenommen zu werden?
-> dieses jahr 2,2NC bei der jeweiligen Hochschule abfragen. Die notwendigen NCs differieren teilweise stark.
nc bei informatik? bei mir gab es das nicht!
-
mezzo mix schrieb:
interpreter schrieb:
MasterCounter schrieb:
was für einen schnitt braucht man um informatik studieren zu können, und was für einen schnitt sollte man haben um eine chance zu haben bei einer universität angenommen zu werden?
-> dieses jahr 2,2NC bei der jeweiligen Hochschule abfragen. Die notwendigen NCs differieren teilweise stark.
nc bei informatik? bei mir gab es das nicht!
bei mir schon
-
Was war denn der NC bei dir InfStud und bei welcher Hochschule/Uni?
-
MasterCounter schrieb:
was für einen schnitt braucht man um informatik studieren zu können, und was für einen schnitt sollte man haben um eine chance zu haben bei einer universität angenommen zu werden?
Ne Punktlandung 4.0 reicht an manchen Unis. Die RWTH Aachen z.B. hat keinen NC auf Informatik.
-
wenn es keinen nc gibt, heißt das dann das dort jeder mit abi studieren kann, egal wie gut oder schlecht? Und wie ist das dann wenn man sich einen job sucht, fragen die da dann auch noch nach dem nc?
-
Sogar jeder mit Hochschulreife. Nach NC bin ich noch nie gefragt worden. FH Merseburg hat auch keinen gehabt in Informatik.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
Ja, bei Fächern ohne NC kann sich jeder (mit Hochschulreife natürlich) einschreiben und studieren.
Die Zahl der Studis reduziert sich dann im Laufe des Grundstudiums ganz von alleine.Bei uns spielt der NC auch keine Rolle für Informatik. Zum Glück für mich sonst wär ich immer noch auf einer Warteliste
-
hab mich jetzt mal auf der homepage von der uni karlsruhe erkundigt, die ganz in meiner nähe ist... Man braucht tatsächlich nur hochschulreife
Sollte man, auch das Diplom machen? Und wie lange braucht man dann im schnitt, auf der page steht 9 semester, aber die meisten brauchen länger, wie lange habt ihr so gebraucht?
-
MasterCounter schrieb:
Sollte man, auch das Diplom machen?
Was sonst?
-
MasterCounter schrieb:
Sollte man, auch das Diplom machen? Und wie lange braucht man dann im schnitt, auf der page steht 9 semester, aber die meisten brauchen länger
, wie lange habt ihr so gebraucht?
http://www.uni-essen.de/isa/fg_naturwiss/informatik/informatik_hs_frm.htm
sage und schreibe 13,3 semester durchschnittliche studiendauer bei informatik. durch das bachelor/master system könnte ich mir vorstellen das es sogar noch nen semester mehr wird zum master, es gilt die gleiche regelstudienzeit aber man muss zusätzlich eine bachelor-arbeit schreiben.
in den bundesländern mit studiengebühren dürfte die durchschnittliche studiendauer wahrscheinlich dann wieder um 2 semester oder so sinken
-
Was sonst?
Bachelor/Master
-
Den Bachelor? (zwei Dumme, ein Gedanken...)
Bye, TGGC (Pipe my World.)