Struktur



  • Folgendes:
    Mein inf lehrer hat ne schreckliche strukturierung ich werd hier bei bedarf einen von ihm desigten source code posten, dass geht aber erst morgen. Jetzt wär ich dankbar wenn irgendjemand ein file über standarts und strukturierung und so über c++ hat! Ich hab zwar eins für mich selbst aber das ist in englisch und sehr umfangreich! ICh hätt lieber eins in deutsch und ned ganz so lang... nur das gröbste 😉 !
    Wer nett wenn da jemand was hat...

    cu manuel



  • Manuelh87 schrieb:

    Jetzt wär ich dankbar wenn irgendjemand ein file über standarts

    Das nennt sich immer noch Standard. Und ein File darüber wird dir hier auch niemand geben. Wenn du so eins brauchst, dann schau mal bei ISO vorbei, da kannst du das dann käuflich erwerben. Ansonsten gibts auch noch ein paar freie Sachen im Netz.

    Manuelh87 schrieb:

    und strukturierung und so über c++ hat!

    Was meinst du mit "Strukturierung und so"? 😕



  • ich glaub er meint codeformatierung.
    aber imho gibts da keinen Standard, auf jeden fall keinen offiziellen.
    jeder machst wie ers gerne hat und die profs haben nunmal die freiheit ihren "Standard" den studenden aufzuzwingen.



  • Wenn er wirklich Codeformatierung meint, da gibts zwar keinen Standard, aber zumindest sowas wie gewisse Richtlinien. Hier mal das, was zB CodeBlocks als Beispiele anbietet

    // ANSI
    namespace foospace
    {
        int Foo()
        {
            if (isBar)
            {
                bar();
                return 1;
            }
            else
                return 0;
        }
    }
    
    // K&R
    namespace foospace {
        int Foo() {
            if (isBar) {
                bar();
                return 1;
             else
                return 0;
        }
    }
    
    // Linux
    namespace foospace
    {
            int Foo()
            {
                    if (isBar) {
                            bar();
                            return 1;
                     else
                            return 0;
            }
    }
    
    // GNU
    namespace foospace
      {
        int Foo()
          {
            if (isBar)
              {
                bar();
                return 1;
              }
            else
              return 0;
          }
    }
    
    // Java
    class foospace {
        int Foo() {
            if (isBar) {
                bar();
                return 1;
             else
                return 0;
        }
    }
    

    Ich persönlich mag ja den ANSI/ISO Stil am ehesten, aber das ist wie gesagt persönlicher Geschmack.



  • groovemaster schrieb:

    // Java
    class foospace {
        int Foo() {
            if (isBar) {
                bar();
                return 1;
             else
                return 0;
        }
    }
    

    Ich mal Java-Style am liebsten, aber dann doch bitte:

    [cpp]
    // Java
    class Foospace {
    int foo() {
    if (isBar) {
    bar();
    return 1;
    } else
    return 0;
    }
    }[/cpp]

    😃



  • ne ich hätt gern nen link gehabt falls jemand so was hat... na sonst ist eh wurscht... wär nur lusitg gewesen 😉

    cu Manuel



  • Manuelh87 schrieb:

    ne ich hätt gern nen link gehabt falls jemand so was hat... na sonst ist eh wurscht... wär nur lusitg gewesen 😉

    cu Manuel

    Ich halte mich, wenn ich's denn tu, an "Bruce Eckel - Thinking in C++". Buch gibt's online und kostenlos.



  • @Gast221212
    Ja sry, habs jetzt auch gesehen, dass da 'ne Klammer fehlt. Aber zu meiner Verteidigung, der Code ist nicht von mir. Hab das einfach per Copy&Paste aus CodeBlocks übernommen.



  • Ne last mal heut war sein code eh schon besser gegliederd...
    Nur mal so am rande: Verstehe einer die java leute.. ich find die c++ variante ist am aller übersichtlichsten aber das ist dann echt geschmackssache!
    Der code von meinem lehrer sah ungefähr so aus (konnt leider heut ned in den raum wo ich das lotto zeugs gespeichert hab...)

    void Meinefunktion()
    {  int i,ii;
      for(i=0;i<10;i++)
        { if(i==5)
             {
                   cout<<"hallo"<<endl;
           }
    }
    ....
    ....
    ....
    }
    

    so ungefähr und ich krieg da immer voll die kriese 😮 aber was soll ich sagen... du eh schon dauernd irgendeinen kommentar ablassen...
    heut z.b. hab ma eine rekursive funktion gmacht für faktorielle.
    Darauf ich: Ist doch urlam so... außerdem muss ma da auf stack overflow aufpassen wär doch viel einfacher und mind. 3x schneller mit einer einfachen schleife...
    Lehrer: "Na! Sicher ned..."
    Tja nacher:
    seine variante: 9000 ms (oder was halt gettickcount hergibt 😉 )
    meine mit einfacher schleife: 2400 ms

    also allzuviel darf ich ma da nicht erlauben denn sonst mach ich mich extrem unbeliebt. Nur schreibt er teilweise so konfus dass ich mich auch ned auskenn was er da genau macht... viel unnötige variablen und so... dazu müsste mann sagen dass ich allerdings schon n paar asm codes durchgelesen hab und im gegensatz zu seinem code hab ich denn verstanden.. (is ja auch ned sooo schwer; die basics halt..)

    man kann eh nur hoffen dass er sich mal nen vernünftigen standard zulegt..
    vorallem für meine Mitschüler ist halt schwer weil nur einer ein bisschen erfahrung hat mit coden. Jetzt bildet er sich ein überladenen operatoren zu machen ... er hat zwar noch nichteinmal klassen besprochen aber ja... ich hab ihm zwar vorsichtig abgeraten aber ich glaub er zieht das durch...
    Hab ihm zwar gsagt dass selbst die auf der htl die dauernd coden nur in c schreiben (also ohne klassen und so zeugs) und sich selbst da viele schwer tun.. und ermöcht da nach der 4.stunde oder so mit polymorphie und s zeugs anfangen oder wie 😋

    Na egal... eigentlich wollt ich nur sagen dass das jetzt eh nimma aktuell ist... wie gsagt heut wars gar ned so mies...
    cu manuelh87



  • Wenn dein Lehrer wirklich so wie in dem Beispiel Quellcode schreibt, dann würde ich mir da nicht allzu viel abgucken. Das sieht wirklich mies aus.



  • Ja das mach ich eh ned... keine sorge 😉 ich hab eher angst dass er noch bös wird wenn ich dauernd klugscheißer...


Anmelden zum Antworten