usb-stick
-
hi,
hab ein kleines problem mit SuSE 9.0 und meinem usb-stick. Und zwar ist es so, das suse ihn manchmal automatisch erkennt und einbindet und manchmal nicht. Keine Ahnung woran das liegt. Hat irgendwer eine Ahnung ob und wie es möglich is das teil auch einzubinden wenn er ihn nicht findet(bzw. suse dazu zu bringen so lang abzufragen bis es den stick erkannt hat, weil das ja scheinbar geht sonst würd der stick ja nicht ab und zu doch gefunden) ohne den stick tausendmal raus und reinzustecken oder noch schlimmer neu hochzufahren?
Danke.mfg
wini-puh
-
hi!
willst du dir dafür was programmieren?
oder genügt dir ein einfaches
mount /dev/sda<X> /<mountpoint>wobei sda<X> dein usbstick ist. sollte als zB sda1 (bei mir) oder ähnliches erkannt werden.
<mountpoint> ist ein verzeichnis, welches du dir irgendwo anlegst >> dort kannst du dann auf deinen usbstick zugreifen.
am besten noch in die /etc/fstab und fertighth,
ciao
-
"manchmal automatisch manchmal nicht" klingt nach einem problem mit hotplug für mich.
Anyway, das device /dev/sda1 sollte es tatsächlich geben sobald der USB-Stick eingesteckt wird. Keine ahnung was SuSE 9.0 verwendet (udev? devfs? - ivman? supermount? usbmount?) .. aber gut.
Ich verwende (ARCH Linux) nach wie vor devFS, und kein ivman. Folgenden mount verwende ich bei meinem (vfat) usb-stick:
/dev/sda1 /mnt/usbstick vfat defaults,noauto,user,umask=000 0 0Lg,
// STi
-
den ganzen Hotplug-Rotz entfernen, USB-Support in Kernel eincompilieren ODER beim Start die wichtigsten Module automatisch laden (usbcore, sg, usb-storage, scsi_mod, usb-uhci etc.) und dann entweder automounter für das Gerät (sda1 oder so) einrichten ODER meinen USB-Watcher (http://www.webhochhaus.de/tobias/project_usbwatcher.htm) verwenden!