Startscreen von Adobe-Produkten ...



  • Ich vermute mal, das funktioniert mit Transparenz, habe aber keine Ahnung.
    Wie man einen Splashscreen macht, steht u.a. da: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=90562&highlight=startbildschirm

    Ich habe auch schon Anleitungen gelesen, wie man Fenster in jeder beliebigen Form machen kann, aber das war alles was zu .net. 😞



  • Schau dir mal hier CHMXShapedDialog an.



  • Okay, also hier habe ich jetzt eine gute Lösung für den Splash-Screen gefunden:

    http://www.codeproject.com/miscctrl/ABasuSplash.asp

    Hier gibt es aber das Problem, dass die Kanten des Screens absolut hart sind. Das liegt daran, dass man eine einzige Farbe als transparente Farbe setzt. Damit kriegt man aber an den Rändern nicht solche Verläufe hin wie in dem Splashscreen von Adobe. Hier nochmal Adobe :

    http://www.2atlantis.de/newspro/splash.jpg

    Mein Screen soll dann etwa so hier aussehen:

    http://www.2atlantis.de/newspro/screen.jpg

    Bloß scheitere ich momentan total an den weichen Übergängen am Rand ...



  • Such mal ein bissl nach Layered Windows.
    Das sollte dir weiterhelfen.

    Obwohl: Vielleicht etwas übertrieben für deine Zwecke.

    Vermutlich kommst du mit einem geeigneten Bitmapblit auf das Desktop Fenster auch schneller zum Ziel.



  • Bitmapblit ???



  • Hm, das von adobe sieht mir schon nach einem Transparenz verlauf,
    wie ihn z.b. auch png kennt aus. Denke das man mit MFC das nur mit
    einigem Aufwand hinbekommen wird in ähnlicher Qualität.

    Devil



  • Das mit transperenten Startscreen, dafür gibt es 2 fertige Klassen entweder bei codeproject oder codeguru, weiß net genau bei wem.



  • Adobe macht einfach nen Screenshot, da hat dein Freund recht.



  • Hast Du irgendwo ein Tutorial oder Quellcode, wie man das mit dem Screenshot macht? ... Letztenendes nützt einem alleine der Screenshot ja auch nicht wirklich, wenn es um die Verläufe an den Rändern geht, oder ?



  • Klar. Du machst nen Screenshot in der Größe des BoundingRect deines gesamten Splashscreens (also inklusive der Kurven, die über das eigentliche Bild rausgehen), den blittest du auf deinen Splashscrenn und renderst dann noch darüber das eigentliche Splashscreenbild + Kurven.



  • dEUs schrieb:

    Klar. Du machst nen Screenshot in der Größe des BoundingRect deines gesamten Splashscreens (also inklusive der Kurven, die über das eigentliche Bild rausgehen), den blittest du auf deinen Splashscrenn und renderst dann noch darüber das eigentliche Splashscreenbild + Kurven.

    Das würde bedeuten, dass du immer dann einen neuen Screenshot machen musst, wenn sich ein anderes fenster hinter dem Splashscreen bewegt. Sind wir realistisch, das ist nicht der Fall. Das ist einfach nur ein ganz primitives Window Skinning. Siehe dazu auch ... http://www.flipcode.com/articles/article_win32skins.shtml



  • lol. Hast du es schonmal ausprobiert? Das ist ja grad das lustige daran: der Hintergrund ändert sich nicht, auch wenn sich die Hintergrundapplikation ändert!



  • dEUs schrieb:

    lol. Hast du es schonmal ausprobiert? Das ist ja grad das lustige daran: der Hintergrund ändert sich nicht, auch wenn sich die Hintergrundapplikation ändert!

    Hab mir das aus irgendeinem grund aber gerade bei den GFXler angesehen. Würde mich doch verwundern, wenn das bei denen funktioniert und bei dir nicht. Aber naja, gut, für ne Up-To-Date Version fehlt natürlich wieder das Geld ^^



  • Muss ich wegen dir jetzt Adobe Reader 6 runterladen und installieren?
    Was hast du dir bei welchen GFXlern angesehen?
    Dass es auch mit Window Skinning möglich ist, bestreitet niemand, aber hier war die Frage danach, wie die Adobe-Produkte das machen. Und die machen das nun einmal mit nem Screenshot.



  • Hab den Thread nicht durchgelesen aber nach den Screenshots sieht mir das so als wenn da Window Regions benutzt worden sind.
    Auf http://www.webfritzi.de.vu/ gibts ein programm zum erstellen solcher Regions aus Bildern.



  • dEUs schrieb:

    Muss ich wegen dir jetzt Adobe Reader 6 runterladen und installieren?

    Was willste mit dem Reader ?

    dEUs schrieb:

    Dass es auch mit Window Skinning möglich ist, bestreitet niemand, aber hier war die Frage danach, wie die Adobe-Produkte das machen. Und die machen das nun einmal mit nem Screenshot.

    Sah bei dem Photoshop von vorhin irgendwie nicht so aus.



  • [ none] schrieb:

    dEUs schrieb:

    Muss ich wegen dir jetzt Adobe Reader 6 runterladen und installieren?

    Was willste mit dem Reader ?

    Der Reader ist von Adobe?? Und er hat genau diesen Startbildschirm auf den sich der Threadersteller bezieht.



  • dEUs schrieb:

    [ none] schrieb:

    dEUs schrieb:

    Muss ich wegen dir jetzt Adobe Reader 6 runterladen und installieren?

    Was willste mit dem Reader ?

    Der Reader ist von Adobe?? Und er hat genau diesen Startbildschirm auf den sich der Threadersteller bezieht.

    Und weil er von Adobe ist hat natürlich jedes Adobe Prog den selben Startup Screen. Was für eine krasse Logik 🙄



  • [ none] schrieb:

    dEUs schrieb:

    [ none] schrieb:

    dEUs schrieb:

    Muss ich wegen dir jetzt Adobe Reader 6 runterladen und installieren?

    Was willste mit dem Reader ?

    Der Reader ist von Adobe?? Und er hat genau diesen Startbildschirm auf den sich der Threadersteller bezieht.

    Und weil er von Adobe ist hat natürlich jedes Adobe Prog den selben Startup Screen. Was für eine krasse Logik 🙄

    Was willst du eigentlich? 😕
    Machst mich hier den ganzen Thread lang schon blöd an. Langsam is gut. 👎



  • Ich erkläre dir nun gerne nochmal, dass es vllt. bei dem Reader mit dem Screenshot funktioniert. Bei Photoshop kannst du aber die Fenster im Hintergrund verschieben. Du solltest also nicht von einem prog auf alle anderen verallgemeinern. ich würde erwarten, dass du es nun endlich begriffen hast. Ansonsten würde ich wirklich noch ernsthafter an dir zweifeln.

    btw. Lass mich raten, dass mit Photoshop haste überlesen ? 😮
    oder warum bist du so geil auf den Reader ?


Anmelden zum Antworten