Bildskalierung
-
Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Bild (Binär oder Grauwert) als Matrix vorliegen. Diese Matrix will ich vergrößern/verkleinern. Für das Bild wäre das also eine Größen-skalierung (cropping). Die Faktoren sollen dabei beliebig reell positiv seien. Ich dachte, das ist recht einfach und habe angefangen zu googlen, hab aber noch nix passendes gefunden. Vielleicht kann mir jemd'and mal ein gutes Stichwort oder so nennen ... so schwer kann es ja wirklich nicht sein, kann jedes billige Bildbearbeitungsprogramm ... nur ich nicht
Danke im vorraus
-
rhse schrieb:
Danke im v******
ps: Warum wird das zensiert??
-
rhse schrieb:
rhse schrieb:
Danke im v******
ps: Warum wird das zensiert??
Schweinkram, Sauereien, Beleidigungen und Flüche sind hier nicht zugelassen !
-
rhse: 1. Magick++ hilft.
2. Weil es falsch geschrieben ist.
-
nman schrieb:
rhse: 1. Magick++ hilft.
2. Weil es falsch geschrieben ist.1. Will aber selber einen Algorithmus basteln
2. Dann müsste das hier ja gehen: voraus
-
vielleicht kannst du folgendes als Ausgangsquelle benutzen:
http://www-lehre.informatik.uni-osnabrueck.de/~cg/2002/skript/node53.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Affine_Abbildung
-
Oder einfach ausgedrückt:
bei Skalierungsfaktor 0.5f wird jeder 2. Pixel in das Zielbild übernommen, bei Faktor 2.0f wird jeder Zielpixel zweimal geschrieben.
Um diese Erkenntnis zwei schicke schleifen für x/y - Richtung drumgeschrieben -fertig.
-
TheBigW schrieb:
Oder einfach ausgedrückt:
bei Skalierungsfaktor 0.5f wird jeder 2. Pixel in das Zielbild übernommen, bei Faktor 2.0f wird jeder Zielpixel zweimal geschrieben.
Will man das wirklich so einfach? Wenn ich einen Farbverlauf mit Faktor 2.0 skaliere, dann wäre es doch nett, wenn der Algorithmus die neuen Pixel entspreched dem Farbverlauf einfügt.
-
Da müsste ich den Farbverlauf ja bestimmen, also den algorithmus suchen. Aber es is numal nicht alles über nen algorithmus zu bewerkstelligen...
Dann müsste man ja auch noch selbstständig entscheidungen treffen (Handelt es sich bei den Pixeln 152/153-152/2569 um einen mathematisch in der Form <was komliziertes einsetzen> darstellbaren Farbverlauf, oder ist die Farbe willkülich gewählt?), nene, das is viel zu kompliziert um das mal so nebenbei zu machen glaube ich...
-
Doch das ist schon näherungsweise machbar, recht einfach sogar. Stichwort bilineare Interpolation. Man kann das auch beliebig komplex machen, wenn man Lust hat (bikubische Spline-Interpolation ...)
-
Will man das wirklich so einfach?
Kommt eben drauf an, was man damit will. Ich behaupte, das dieser simple Ansatz bei kleineren Zoomfaktoren problemlos anwendbar ist. Wenn man Bildmaterial bewerten will ist es sogar der vorzuziehende weg, da Splines (auch wenn das Ergebnis damit schicker aussieht) ja Information "dazudichten".