Mathematischen ausdruck rechnen lassen
-
Hi,
ich hab einen CString mit dem Inahlt "4*2+3"
Gibt es einen Funktion, die mir diesen so ohne weiteres ausrechnet? Hab keinen Bock, mir ne eigene Funktion dafür zu schriebenmfg
-
Nein gibt es nicht.
-
Fängt mit g an und hört mit oogle auf. Oder schau mal auf codeproject...
-
Achte dabei auf das Schlagwort "Polnische Notation"
-
Also eine Funktion für diese doch komplexe Aufgabe gibt es so nicht. Was du brauchst ist ein mathematischer Parser. Damit weißt du jetzt schon mal die richtigen Suchwörter für google.
Oder du gehst gleich hierher : http://www.haw-hamburg.de/rzbt/dnksoft/parser/
Da gibts das fertig im Quelltext.
Mfg
-
@ ChrisPlusPlus
Achte dabei auf das Schlagwort "Polnische Notation"
war das nicht die "ungarische Notation" ????
sven
-
Specialguest schrieb:
@ ChrisPlusPlus
Achte dabei auf das Schlagwort "Polnische Notation"
war das nicht die "ungarische Notation" ????
sven
nein.
-
echt gibt es auch die polnische Notation!
hab ich ja noch nie gehört! Aber wenn ihr meint ich glaub euch alles!Sven
-
Die ungarische Notation meint die Bezeichnung von Variablen mit z.B. p_ für Pointer oder z.B. l_ für long VAriablen und geht auf den aus Ungarn stammenden Chefentwickler bei Microsoft zurück.
Die polnische Notation meint die Darstelleung von Rechenausdrücken. Speziell frühere HP Taschenrechner ( so aus den 80 Jahren ) haben so gerechnet. Ist EDV technisch leichter zu programmieren.
-
Die polnische Notation meint die Darstelleung von Rechenausdrücken. Speziell frühere HP Taschenrechner ( so aus den 80 Jahren ) haben so gerechnet. Ist EDV technisch leichter zu programmieren.
Hmm nun bin ich verwirrt, genau dieses habe ich in der Schule als "ungarische Notation" kennengelernt!
Hab dann auch mal ein wenig gegoogelt und kann nur feststellen, dass uns unser Pauker uns dann wohl grosse S******* erzählt hat.Naja dann habe ich auch wieder was dazu gelernt! Und werde es mit Sicherheit auch nicht wieder vergessen.
thx @ all
Sven