Festplattenpartitionen
-
letzteres Problem mit der Bildschirmauflösung habe ich wie folgt gelöst:
Grafikkarte 'gelöscht' - neu konfiguriert
und ich musste dann nur noch in der Taskleiste auf den Bildschirm klicken, und dann die gewünschte Auflösung auswählen *g*also, jetzt habe ich ein neues Problem:
(es geht um um "SUSE Linux 9.0" und "Windows XP Prof.")Fehlermeldung schrieb:
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung war:
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Option, der >>Superblocker>> von /dev/hda2 ist beschädigt oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt.im Konquerror habe ich folgende hds:
hda2
hda6 -> Linux-Partitionder Ordner
/WINDOWS/C/
sollte auch das Laufwerk enthalten, aber der Ordner scheint leer und schreibgeschützt. Beherrscht Linux kein NTFS?mfg (c)h
-
-
danke, ich versuchs mal...
2. Frage:
hab physikalisch gesehen eine HD:
diese wurde in 2 Partitionen geteilt (2x30GB)
ich möchte jetzt von den 30 GB für Linux 10 GB als FAT32-Laufwerk D für Windows verfügbar machen. Wie geht das?mfg (c)h
-
Kommt ganz darauf an, was für ein Dateisystem Du verwendest; die Dinger zu verkleinern kann anstrengend sein.
-
chille07 schrieb:
Beherrscht Linux kein NTFS?
nein, sonst wären wir windows. Die NTFS Kernel Module sind schon gut zum Lesen aber nicht zum Schreiben.
Mach mal ein fdisk -l /dev/hda
-
fdisk?
unter welchem Betriebssystem? oder in welchem Programm?in der Linux-Konsole gibt es den Befehl nicht, unter Windows auch nicht...
mfg (c)h
-
Doch, das gibts sicher; nur liegt das in /sbin und Du musst es als root ausführen.
Bringt aber ohnehin nicht viel; finde lieber mal heraus, was für Dateisysteme Du verwendest; am besten geht das einfach mit mount.
-
wie finde ich das heraus?
-
chille07 schrieb:
wie finde ich das heraus?
Mit mount.