Lieblingsprogrammiersprache?
-
Meine Lieblingsprogrammiersprache liegt irgendwo zwischen Lisp und SML. Leider existiert sie noch nicht.
-
wikipedia schrieb:
Die Abkürzung SML steht für:
Standard Meta Language, eine Variante der Programmiersprache ML
System Management Language, eine Variante der Programmiersprache LISPhttp://de.wikipedia.org/wiki/SML
Ansonsten bin ich noch am überlegen, was ich auf Shades Post antworten soll. Ich lass mir lieber noch Zeit(wenn mir überhaupt was einfällt
).
-
Ich meine Standard ML, wußte gar nicht, dass es noch ein SML gibt.
-
Hehe, diese innere Verwürfnis habe ich nicht,
ich kann ohne Vorbehalte C++ als liebste Programmiersprache angeben.Warum? Ganz einfach.
Weil ich bis jetzt jedes (Informatik-)Problem damit lösen konnte.
Außerdem entspricht diese Sprache genau meinen Vorstellungen von den internen Abläufen im Rechner.(Pures C hat natürlich auch seinen Reiz.)
-
Lieblingssprache? C++
Warum? Weil sie mir insgesamt die besten und meisten Sprachmittel anbietet, so das ich meistens tun und lassen kann, wie ich es für richtig halte.
Gibts auch was negatives? Ja, z.B. vermisse ich in manchen Situationen Reflection-Möglichkeiten.
-
SeppSchrot schrieb:
Hehe, diese innere Verwürfnis habe ich nicht,
ich kann ohne Vorbehalte C++ als liebste Programmiersprache angeben.Warum? Ganz einfach.
Weil ich bis jetzt jedes (Informatik-)Problem damit lösen konnte.
..liegt die betonung auf ich oder auf problem.
weil man mit jeder programmiersprache( min. μrekursiv mächtig) alle brechenbare probleme lösen kann.Programmiersprachen sind nur werkzeuge, und einen informatiker sollte es egal sein ob er ein problem mit nen "runden" oder nen "eckigen hammer" lößt.
-
Ahja... Fragen halt.
@Shade:
Mit welche(r/n) Sprache(n) arbeitest du denn (unabhängig vom Kontext) am Liebsten?Ich mag übrigens C++ am Liebsten. Kenne aber alternativ auch nur so Sachen wie VB, C#, Java, Python, PHP...
Bei C# und Java fehlt mir halt mein RAII(hauptsächlich, zumindest war das damals der Grund, warum ich mir die nicht weiter angekuckt hab.), wie Exceptions genutzt werden, etc. Ansonsten gefiel mir das .net-Framework ziemlich gut(ist ganz praktisch, wenn man sich nicht jeden Scheiß irgentwo zusammensuchen muss). Auch das Übersetzungmodell finde ich besser(oder sollte ich sagen, es _ist_ besser? ;)).
Python fand ich eigentlich ganz gut.
Zu VB sag ich mal nichts. Außer dass wir das in der Schule hatten und ich das nicht freiwillig gelernt hab.
-
Mir gefällt C++ am besten. Aber ich wünsche mir einen Nachfolger bei dem nicht krampfhaft auf Rückwärts-Kompatibilität geachtet wird. Wird wohl ein Traum bleiben. Ansonsten gibt es noch viele Sprachen die mir gefallen und einige die mir nicht so gut gefallen.
-
kann xroads42 nur Recht geben! In Java habe ich bisher auch jedes Problem gelöst, obwohl mir diese Sprache nicht wirklich gefällt.
-
xroads42 schrieb:
Programmiersprachen sind nur werkzeuge, und einen informatiker sollte es egal sein ob er ein problem mit nen "runden" oder nen "eckigen hammer" lößt.
... was die Frage nach der "Lieblings"-Programmiersprache automatisch sinnlos machen würde. Wenn man sie trotzdem stellt, dann natürlich unter der Prämisse, dass sie für einen mehr als ein bloßes Werkzeug darstellt.
-
Bashar! Nein, ebend nicht. Ich z.B. habe auch meine Lieblingsautos. Auch wenn ich mit JEDEM Auto dieser Welt von A nach B komme. Aber ich komme halt mit dem ein oder anderen Auto ebend doch einfacher, schneller, konfortabler, sportlicher... wie auch immer von A nach B. Ganauso verhält es sich mit den Sprachen.
-
Bashar schrieb:
xroads42 schrieb:
Programmiersprachen sind nur werkzeuge, und einen informatiker sollte es egal sein ob er ein problem mit nen "runden" oder nen "eckigen hammer" lößt.
... was die Frage nach der "Lieblings"-Programmiersprache automatisch sinnlos machen würde. Wenn man sie trotzdem stellt, dann natürlich unter der Prämisse, dass sie für einen mehr als ein bloßes Werkzeug darstellt.
hast scho recht.
Aber diese frage in einen C++-forum zu stellen is genauso unsinnig ^^
-
Meine Güte, hier wird ja schnell gepostet.
Walli schrieb:
Aber ich wünsche mir einen Nachfolger bei dem nicht krampfhaft auf Rückwärts-Kompatibilität geachtet wird. Wird wohl ein Traum bleiben.
Hehe, genau darüber hab ich nachgedacht, kurz bevor ich diesen Thread gestartet hab. Ein neues Forumsprojekt!
[Oh, wenn ich so runter scrolle, scheint man hier wieder über etwas zu diskutieren, wo sich eigentlich alle einig sind. ;)]
-
Wieso "nein"?, du widersprichst mir ja gar nicht.
-
xroads42 schrieb:
Aber diese frage in einen C++-forum zu stellen is genauso unsinnig ^^
Nein, warum?
-
Bashar schrieb:
xroads42 schrieb:
Aber diese frage in einen C++-forum zu stellen is genauso unsinnig ^^
Nein, warum?
weil die meisten leute die in einen c++-forum sich aufhalten auch c++ programmieren. und viele von denen werden das tun weil sie das gerne tun. also is die wahrscheinlichkeit groß, dass von den meisten leuten hier die lieblingssprache c++ ist.
man könnte ja man ein experiment machen. man fragt hier, in einen großen java forum, in einen ML-forum, in einen Haskell-forum, in einen "was-weiß ich forum" nach der "lieblingsprogrammiersprache". denkbares resultat: 1.) es wird herumgeflammt, 2.) die sprache des jeweilgen forums gewinnt.
in einen BWM-forum wird man ja auch nich umbedingt leute finden, die Mercedes mögen..
edit: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
ich muss einkaufen
-
xroads42 schrieb:
weil die meisten leute die in einen c++-forum sich aufhalten auch c++ programmieren. und viele von denen werden das tun weil sie das gerne tun.
Aber nicht zwingend, weil es ihre Lieblingsprogrammiersprache ist. Es gibt eine Menge mehr Gründe, C++ zu programmieren. Noch krasser ist das bei Sachen wie VB. Ich bezweifle, dass die ganzen Sklaven (im Moment mich eingeschlossen), die damit beruflich arbeiten, sich nichts besseres vorstellen können.
Es geht IMHO ausserdem nicht um Gewinnen, sondern um die Meinung jedes einzelnen.
-
Es gibt hier aber auch andere Unterforen und die Meinungen schienen mir bisher immer recht unterschiedlich. Ich meine, es ist ja keine exklusives C und C++ Forum. Hier gibt es sicherlich Leute, die dann schon längst nicht mehr hier wären. Schätz ich.
-
xroads42 schrieb:
SeppSchrot schrieb:
Hehe, diese innere Verwürfnis habe ich nicht,
ich kann ohne Vorbehalte C++ als liebste Programmiersprache angeben.Warum? Ganz einfach.
Weil ich bis jetzt jedes (Informatik-)Problem damit lösen konnte.
..liegt die betonung auf ich oder auf problem.
weil man mit jeder programmiersprache( min. μrekursiv mächtig) alle brechenbare probleme lösen kann.Programmiersprachen sind nur werkzeuge, und einen informatiker sollte es egal sein ob er ein problem mit nen "runden" oder nen "eckigen hammer" lößt.
Natürlich ist die Sprache letztendlich nur ein Werkzeug.
Das heißt aber nicht, dass es einem nicht mehr Spaß machen darf, mit diesem Werkzeug zu arbeiten, als mit anderen.
(Es gibt auch Handwerker, die prinzipiell alle Schrauben aufbohren, anstatt sie raußzudrehen)Die betonung liegt also schon auf "ich", danach war ja gefragt, und mir liegt C++ eben besser in der Hand als z.B. Java. - Bei JEDEM Problem.
Man kann also, wenn die beste Sprache gefragt ist, diese Subjektivität nicht außen vorlassen.PS: Ich würde übrigens den runden Hammer bevorzugen. Lässt sích bequemer in die Tasche stecken als einer mit scharfen Ecken.
-
Ich krieg die Nägel ja schon mit 'nem eckigen nicht grade rein.