Was mich bei Ansi C am meisten stört



  • SlashSlash schrieb:

    Bashar schrieb:

    Was ist eigentlich so schlimm an /* ... */?

    Ich verbieg mir da immer die Finger wenn ich das eingeben muß.

    // ist viel bequemer.

    ➡ Amerikanische Tastatur 👍



  • Die bringt einem in dem Fall aber auch nichts. Ob
    kleiner Finger, rechte Hand, unten; Zeigefinger, rechte Hand, oben
    oder
    Zeigefinger, rechte Hand, oben; kleiner Finger, rechte Hand, oben
    ist dann auch egal. Die Amerikanische hat erst den Vorteil, wenn man \ und @ braucht.





  • genau.



  • SG1 schrieb:

    Die Amerikanische hat erst den Vorteil, wenn man \ und @ braucht.

    Oder VIM! 😃

    Dann geht's aber rasant zur Sache! 😉



  • Bashar schrieb:

    Heul nicht rum du verwöhnter Java-Weichling! 😉 🤡

    Ich krieg kein abstraktes struct hin. 😞
    🤡 👍



  • Was hat VIM jetzt mit Tastaturbelegung zu tun? Das : erreicht man doch auf D und AE gleich gut.



  • @Optimizer: In vielen Fällen kannst du dir mit

    typedef struct {
      ...
    } foo;
    

    statt

    struct foo {
      ...
    };
    

    helfen. Wobei das noch nervt, ist bei structs, die auf sich selbst Bezug nehmen, z.B.

    typedef struct impl_list {
      impl_list *next;
      int content;
    } list;
    


  • SG1 schrieb:

    Was hat VIM jetzt mit Tastaturbelegung zu tun? Das : erreicht man doch auf D und AE gleich gut.

    Auf der deutschen Tastatur gibt's kein Backtick, unter anderem.

    VI bzw. VIM ist fuer die US-Tastatur optimiert.

    Beispiel:

    ma200+y`aGpqq0I/* ^[A */^[0+q@q@@100@@1G300>>1G300<<200+Osiehste? ;)^[z.
    


  • DrGreenthumb schrieb:

    net schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    Er bezog sich dabei auf den (völlig unbrauchbaren) Vorschlag: #define // if(0)

    unbrauchbar? der ist sogar besser als //

    meinst du das jetzt ernst?? Wer wirklich so ein define baut, gehört geschlagen. So ein falsches // ist doch viel schlimmer als ein fehlendes.

    hab's grad mal ausprobiert (allerdings mit ** statt // (compiler kennt leider // schon)). da sagt er:

    macro names must be identifiers

    das ist ja schade 😞



  • Auf der deutschen Tastatur gibt's kein Backtick, unter anderem.

    Ach: ` ' ´
    Alles mit der deutschen Tastatur ohne Alt+Nummernblock! Jetzt will ich aber ´ auf der amerikanischen Tastatur sehen.



  • SG1 schrieb:

    Die bringt einem in dem Fall aber auch nichts. Ob
    kleiner Finger, rechte Hand, unten; Zeigefinger, rechte Hand, oben
    oder
    Zeigefinger, rechte Hand, oben; kleiner Finger, rechte Hand, oben
    ist dann auch egal. Die Amerikanische hat erst den Vorteil, wenn man \ und @ braucht.

    Und vor allem bei { } 🤡

    EDIT: Oops. Hab' die letzte Seite net geseh'n. 😞



  • SG1 schrieb:

    Die bringt einem in dem Fall aber auch nichts. Ob
    kleiner Finger, rechte Hand, unten; Zeigefinger, rechte Hand, oben
    oder
    Zeigefinger, rechte Hand, oben; kleiner Finger, rechte Hand, oben
    ist dann auch egal. Die Amerikanische hat erst den Vorteil, wenn man \ und @ braucht.

    Nummernblock, damit geht das ganz schnell...


Anmelden zum Antworten