funktion einlesen, auswerten, zeichnen



  • mahlzeit 😉
    ich bin gerade dabei mir ein kleines Graph-Zeichen programm zu schreiben!
    zuallerst soll es auch nur nichtgebrochene ganzrationale funktionen umfassen und zeichnen! nur ist gut 😉
    da ich die funktion in einen string einlesen will und keine vordefinierten Funktionsprototypen erstellen möchte, muss ich den eingegebenen string ja auswerten, um ihn zu zeichnen:

    string str("2+x*2");
    

    jetzt muss ich das teil ja leider als rechenoperation umschreiben, wobei auch noch punkt-vor strichrechnung gelten sollte...
    wenn das alles geschafft ist, wäre es ja ein leichtes einen vektor mit x-werten und den dazugehörigen, berechneten y-werten zu beschreiben und die funktion(die werte) in einem koordinatensystem zeichnen zu lassen!
    aber das hauptproblem besteht nunmal darin den string richtig auszuwerten, dass heißt ja im endeffekt jedes einzelne element. aber wie mach ich da weiter?!?
    hat jemand ideen? vorschläge wie man es besser machen kann, bzw. wie man es überhaupt macht? beispielprogramm?
    wär super!
    thx tazz

    bevor ich es vergesse! das programm ist eigentlich für den ic35 - falls ihn jemand kennt - und ich will es dann portieren!
    @nman thx again wegen ipprofiler - läuft!



  • Hallo,
    Hm, ich kann mich an den "ipprofiler" schon gar nicht mehr erinnern, aber bitte. 😉
    Ansonsten ist das eigentlich ein klassisches Standard-C++-Problem, weshalb ich Dich mal passend verschiebe; möge Dir im C++-Forum geholfen werden.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum C++ verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Was du suchst ist ein Top-Down Parser. Naja, 2x+2 muss geparst werden, wenn du ein Beispiel dafür haben willst, siehe: http://www.fun-soft.de/showtopic.php?threadid=4669#25768 Ich hab damals vom Buch "Die C++ Programmiersprache von Bjarne Str. abgeschrieben.



  • abend!
    besten dank supertux, da hab ch ja wieder beschäftigung für die nächsten infostunden! aber ich werd dich wohl auch mit fragen löchern 😉
    ich hab schon eine: könntest du mir den kompletten titel bzw die ISBN geben, wär super.
    ich hab jetzt nur noch ein problem, ich wollt die sache eigentlich auf den siemens ic35 portieren, tja ob der Z80 da net zusammenbricht?!? ich werd's sehen!
    aber cool thx nochmal!
    tazz



  • gut, hab's erstmal begriffen und werd's noch um potenzen erweitern! 🕶
    nun noch eine frage:
    wie ist es nun möglich x zu verändern, soll heißen um eins erhöhen bzw. erniedrigen um den graphen zu zeichnen? so wie es ausieht muss ich wohl oder übel jedesmal wieder alles von vorn starten und x ändern, womit ich extreme belastung habe und ich müsste die eingabe in einen puffer einmal einlesen und immer wieder auslesen lassen... 😕
    wenn's noch ander's geht, bitte schreiben
    THX 😉


Anmelden zum Antworten