Totale Noobfrage
-
Ruhollah: Besonder interessant ist es, wie du von englischen Fachausdrücken auf eine Rechtschreibschwäche von manchen hier überleitest, obwohl das rein gar nichts miteinander zu tun hat
-
Ruhollah schrieb:
Ich studiere Informatik, bin also wohl "vom Fach",
Vom Fach waerst du vielleicht, wenn du germanistik studieren wuerdest, aber auch dann eher nicht...
aber so rede ich nicht und keine meiner Mitstudenten redet so. Das Wort Noob lese heute zum ersten Mal.
Wo lebst du?
Davon mal abgesehen: nur weil ich ein Wort nicht kenne, muss es doch nicht falsch sein, oder? Du hast gesagt du kennst das Wort Noob(Nube, n00b,...) nicht, folglich kannst du nicht beurteilen ob es ein Fachvokabel ist.
So habe ich schon mit Leuten einen Streit ausgefochten, die ernsthaft behaupteten, es sei falsch, zum "Bookmark" im Browser Lesezeichen zu sagen, weil man Lesezeichen nur ins Buch legen könne und "Bookmarks" im Browser anlegte.
Sprache ist kein Absolutum.
Wenn ich 'Baum' sage, dann ist das fuer sich doch eindeutig, oder?
Falsch. Ein Gartner wird an eine Pflanze denken, ein Segler an einen Mast und ein Informatiker an eine Datenstruktur.Nun kannst du nicht Baum fuer einen Segler anders definieren - das geht nicht. Fuer ihn wird Baum immer ein Mast sein.
Genauso mag es bei Bookmarks/Lesezeichen sein.
So haben die Amerikaner festgestellt, dass das Abspeichern von WWW-Adressen im Browser den Lesezeichen in Büchern sehr ähnlich ist, also nannte man die Dinger Bookmarks, was irgendwelche Schwachköpfe aus deutschen Landen zum "Fachbegriff" erheben.
Wir haben aus dem taeglichen Leben 'Kindergarten' gebildet und diese dummen Amerikaner nennen das nun Fachvokabel...
Wusstet ihr, dass die Knöpfe ("Buttons"), Schiebebalken ("Scrollbars"), die Fenster ("Windows") usw. von den Amerikanern als "Dingbumse" bezeichnet werden? Nichts anderes heißt Widgets übersetzt. Als ich diesen Begriff noch nicht kannte, aber ich diese ganzen Dinger als visuelle Objekte bezeichnet, was dem Ganzen doch ziemlich nahe kommt, weil man Dinger sehen und anklicken kann.
Visuelle Objekte ist natuerlich total falsch, weil nicht jeder Widgets visuell ist. zB eine TextBox ist definitiv nicht visuell sondern textbasierend.
Ich tu mich auch schwer mit mit IMHO-Seuche. Vor allem sehe ich, dass einige es wirklich nicht schnallen und dann IMHO in jeden Satz knallen, auch wenn es völlig deplatziert ist und z. B. eine banale und richtige Aussage als "bescheidene Meinung" abschwächen.
Bloss nicht zugeben, dass man sich unsicher ist, gell?
Und was viele Forumsschreiberlinge (nicht nur hier) nun genau mit "LOL", "ROFL" und "ACK" meinen, verstehe ehrlich gesagt nicht.
Tja, dann bist du wohl nicht qualifiziert darueber zu reden, genauso wie ich nicht qualifiziert bin ueber die Sprache der Aerzte zu reden...
-
Mindphreaker schrieb:
ACK - hm gute Frage,
kenne den Ausdruck nur vom tcp Protokoll. Dort bedeutet es "Acknolidge" (hoffe das ist richtig geschrieben). Bedeutung: "Bestätigung". aber das weißt du als Informatik Student sowieso sicher besser als ich.Ackknowledge.
aber ja, das ACK kommt daher.
-
Ich glaub ihr habt die Ironie in Ruhollah's Beitrag übersehen.
(Das hoffe ich zumindest- jeder "von Fach" kennt den Begriff nOOb)
-
Shade Of Mine schrieb:
Davon mal abgesehen: nur weil ich ein Wort nicht kenne, muss es doch nicht falsch sein, oder? Du hast gesagt du kennst das Wort Noob(Nube, n00b,...) nicht, folglich kannst du nicht beurteilen ob es ein Fachvokabel ist.
Du vergisst, dass er Informatik (wahrscheinlich im Grundstudium) studiert. Deswegen weiß er der eigenen Definition nach über alles, was im entferntesten mit Informatik zu tun hat, exakt bescheid.
Daraus folgt dann auch rein logisch, dass etwas, was er nicht kennt, nichts mit Informatik zu tun haben kannNun kannst du nicht Baum fuer einen Segler anders definieren - das geht nicht. Fuer ihn wird Baum immer ein Mast sein.
Genauso mag es bei Bookmarks/Lesezeichen sein.
Hier denke ich jetzt, genau wie bei volkards exceptions/Ausnahmen, unwillkürlich "was macht denn ein englischsprachiger Mensch jetzt?"
Die armen Englisch-Muttersprachler müssen ja ganz fürchterlich verwirrt sein, weil sie sich nicht mehr miteinander verständigen können
-
Rechner - Verwende ich. Das Wort Computer war in der Fachwelt noch nie sonderlich beliebt.
aber deine oma kapier nicht, wenn du sagst "ich brauche einen rechner". aber "ich brauche einen computer" kapiert sie. sprache dient nicht nur dem zweck, sich in seinem elfenbeinturm eine lieblingssprache zu bauen und keiner versteht den künstler mehr. sie dient auch zur kommunikation. natürlich sage ich auch fast immer "rechner", aber es gibt kontexte, da muss ich "computer" sagen, wenn ich verstanden werden sill. also tue ich es.
Du widersprichst dich. Zum einen befürwortest du Elfenturmsprache, die sonst niemand versteht (also die ganzen unnötigen englischen Begriffe), aber hier tust du so, als sei das deutsche Wort plötzlich Fachsprache aus dem Elfenbeinturm. Unter einem Rechner kann sich aber jeder deutsche Muttersprachler besser vorstellen, was ein Rechner macht. Ich stelle fest, dass zunehmend immer mehr Menschen von Rechnern reden. Das kommt davon, weil immer mehr Menschen mit Rechnern in Kontakt kommen und nüchtern feststellen, dass ein Rechner wirklich nur rechnet und nicht zaubert.
Und den Begriff Noob kenne ich erst seit heute. Ich habe ihn bisher nicht vermisst und ich bin mir sicher, dass ich in Zukunft mit dem Wort Anfänger auskommen werde.
Ich verstehe gar nicht, warum einige im Falle der Bookmark-/Lesezeichendiskussion meinen, es sei schlecht, wenn ein Begriff mehrere Bedeutungen hat. Habe ich es denn nur mit Sachbearbeitern und Beamten zu tun: Zu jedem Begriff eine Defintion.
-
Ruhollah schrieb:
Und den Begriff Noob kenne ich erst seit heute. Ich habe ihn bisher nicht vermisst und ich bin mir sicher, dass ich in Zukunft mit dem Wort Anfänger auskommen werde.
Man muss seine Sprache eben an die Zielgruppe anpassen. "noob" hat den Vorteil, auch von Amis, Russen, Tommys, Kaasköppen, Ukrainern, Tschechen, Polen, Portugiesen, etc. verstanden zu werden...
Wenn man viel im Netz unterwegs ist muss man noob genauso kennen wie "lol" o.ä. Dein Pech, wenn du es nicht verstehst.
-
sarfuan schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Davon mal abgesehen: nur weil ich ein Wort nicht kenne, muss es doch nicht falsch sein, oder? Du hast gesagt du kennst das Wort Noob(Nube, n00b,...) nicht, folglich kannst du nicht beurteilen ob es ein Fachvokabel ist.
Du vergisst, dass er Informatik (wahrscheinlich im Grundstudium) studiert. Deswegen weiß er der eigenen Definition nach über alles, was im entferntesten mit Informatik zu tun hat, exakt bescheid.
Daraus folgt dann auch rein logisch, dass etwas, was er nicht kennt, nichts mit Informatik zu tun haben kannMan muss nicht alles wissen. Aber es ist doch schon seltsam, wenn man Informatik studiert und einen angeblichen Fachbegriff nicht kennt. Kann es denn sein, dass euer Noob so bedeutungslos ist, dass er gar nicht als Fachbegriff taugt. Newbie ist auch kein Fachbegriff, sondern schlichtweg Englisch. Anfänger ist auch kein Fachbegriff, denn Anfänger gibt's in jeder Disziplin.
Ich tippe eher darauf, dass einige von euch Modeerscheinungen und Soziolekt (wie z. B. das Plural-z bei "warez" oder "gamerz" ) von Fachbegriffen nicht unterscheiden können.
-
Ruhollah schrieb:
Man muss nicht alles wissen. Aber es ist doch schon seltsam, wenn man Informatik studiert und einen angeblichen Fachbegriff nicht kennt. Kann es denn sein, dass euer Noob so bedeutungslos ist, dass er gar nicht als Fachbegriff taugt.
*lol* Die Antwort darauf hat Volkard schon gegeben, aber Lesen und Begreifen ist wohl nicht deine Stärke. Ich bin mir sicher, dass du auch viele "echte" Fachbegriffe nicht kennst. Sind das alles bedeutungslose Begriffe?
-
Ruhollah schrieb:
Ich stelle fest, dass zunehmend immer mehr Menschen von Rechnern reden.
Tatsächlich? Ich habe noch nie einen Menschen in dem Zusammenhang von "Rechner" sprechen hören. Die meisten sagen pc oder Computer.
-
Rechner ist eigentlich auch Blödsinn, da ein Computer sehr wohl mehr kann als nur Rechnen. Bei Rechner denken die meisten Leute an Taschenrechner.
-
Ruhollah schrieb:
Aber es ist doch schon seltsam, wenn man Informatik studiert und einen angeblichen Fachbegriff nicht kennt.
Ja, unglaublich dass du nicht alles weisst...
Ich tippe eher darauf, dass einige von euch Modeerscheinungen und Soziolekt (wie z. B. das Plural-z bei "warez" oder "gamerz" ) von Fachbegriffen nicht unterscheiden können.
Klar, der Fehler liegt bei uns allen und du hast recht. Du studierst ja Informatik. Hatte ich vergessen, sorry
-
Mich dünkt Ruhollah studiert an der selbem FH wie "newkid"
-
Shade Of Mine schrieb:
Ich tippe eher darauf, dass einige von euch Modeerscheinungen und Soziolekt (wie z. B. das Plural-z bei "warez" oder "gamerz" ) von Fachbegriffen nicht unterscheiden können.
Klar, der Fehler liegt bei uns allen und du hast recht. Du studierst ja Informatik. Hatte ich vergessen, sorry
Der Fehler liegt bei Moderator Volkard. Er hat geschrieben, dass Noob ein Fachbegriff sei. Und das ist nunmal falsch, da Noob allenfalls Soziolekt ist, wie man in der Wikipedia nachlesen kann, aber kein Fachbegriff der Informatik.
-
Ruhollah schrieb:
Der Fehler liegt bei Moderator Volkard. Er hat geschrieben, dass Noob ein Fachbegriff sei. Und das ist nunmal falsch, da Noob allenfalls Soziolekt ist, wie man in der Wikipedia nachlesen kann, aber kein Fachbegriff der Informatik.
Nenne es wie du willst, aber die Tatsache, dass es ein genau definiertes Wort und im Sprachschatz des Internets fest verankert ist, kannst du nicht abstreiten.
Die Grenze zwischen Fachvokabular und Woeter des taeglichen gebrauchs ist soweiso nicht fest definierbar.
-
Volkrad schrieb:
du übersetzt eigennamen?
Tja, die meisten spreche beispieslweise auch London oder Paris deutsch aus. FireFox würde ich allerdings auch nicht übersetzen.
Kodevervollständigung - Was wäre daran falsch?
hab ich noch nie gehört. ich würde den leser nur mit dieser zwangsübersetzung belästigen.
Echt nicht? Ich meine es schon mehrfach gelesen zu haben und verwende das Wort sogar selbst. Für mich ist Codevervollständigung eher ein Fachwort, als Nube.
Ein warlos ausgewählter Satz aus der iX (eine Fachzeitschrift)
iX schrieb:
Die Codevervollständigung zeigt nicht nur mögliche Methodenaufrufe, sondern bei Bedarf auch den passenden JavaDoc-Text an (Abb. 1).
Du widersprichst dich. Zum einen befürwortest du Elfenturmsprache, die sonst niemand versteht (also die ganzen unnötigen englischen Begriffe), aber hier tust du so, als sei das deutsche Wort plötzlich Fachsprache aus dem Elfenbeinturm. Unter einem Rechner kann sich aber jeder deutsche Muttersprachler besser vorstellen, was ein Rechner macht. Ich stelle fest, dass zunehmend immer mehr Menschen von Rechnern reden. Das kommt davon, weil immer mehr Menschen mit Rechnern in Kontakt kommen und nüchtern feststellen, dass ein Rechner wirklich nur rechnet und nicht zaubert.
Die Engländer kennen neben "to calculate" auch noch das tolle Wort "to compute" mit einer leicht anderen Bedeutung. Wir Deutschen haben da ein Problem. Bei uns gibt es nur rechnen, woraus dann eben "Rechner" entstanden ist, weil wir keinen besseren Begriff kennen. Deswegen ist "Computer" auch immernoch so beliebt.
Außerdem macht ein rEchner deutlich mehr als Rechnen. Die Rechenoperationen machen vielleicht ein Drittel der üblichen Maschinensprache aus.
Der Fehler liegt bei Moderator Volkard. Er hat geschrieben, dass Noob ein Fachbegriff sei.
Ist "Sepsis" ein Fachbegriff? In der Informatik sicher nciht, aber in der Medizin. Und nur weil Nube kein Fachbegriff der theoretischen Informatik ist, heißt es noch lange nicht, dass es kein Fachbegriff ist.
-
Hm,
Ich will mal behaupten, dass ein kleiner, aber feiner Unterschied zwischen "Noob" (wie auch immer geschrieben) und "Anfänger" besteht:
Als "Noob" im Zusammenhang zu Programmieren etc. würde ich jemanden bezeichnen,
der absolut planlos ist, und halt irgendwie mit möglichst wenig Aufwand versucht,
durch die Prüfung zu kommen und im Anschluss alles vergisst.Anfänger kann zwar das gleiche Bedeuten wie Noob, jedoch denk ich hier auch an
Leute, die ernsthaft vorhaben, sich mit der Materie auseinanderzusetzen und wie
in jeder anderen x-beliebigen Disziplin einfach ganz am Anfang stehen.=> Noob ist bei mir leicht negativ angehaucht (aus Rücksicht sag ich nicht, dass es einen negativen "touch" hat
)
mfg
Martin
-
Ich fasse Anfänger viel weiter. Ich selbst bin IMO auch noch Anfänger.
-
@Ruhollah, Dein Deutsch ist grausam ...
-
volkard schrieb:
Ruhollah schrieb:
Noob ist mit Sicherheit kein Fachausdruck.
doch. nicht in der theoretischen informatik, sondern bei den gamerz.
noobs heißen doch die köpfe der turingmaschienen, oder?