Aufgabe zu Bitsets



  • Ich habe ein Problem mit der Vorgehensweise einer Übungsaufgabe aus dem Buch von Bjarne Sroustrup. Könnt ihr mir Tips geben, wie ich mit der Aufgabenstellung umgehen muss? Irgendwelche Lösungsansätze? Ich danke! 🙂

    Verwenden Sie ein Bitset, um zu verwalten, welche Schüler an einem bestimmten Tag in einer Klasse anwesend waren. Lesen Sie die Bitsets für eine Folge von 12 Tagen ein und stellen Sie fest, wer jeden Tag anwesend war. Stellen Sie fest, welche Schüler mindestens 8 Tage anwesend waren.

    Ps.: Bitte postet keinen kompletten Quelltext. 🙂



  • Speichere für jeden Schüler und jeden Tag ein Bit. Wenn er an dem Tag da war, ist es 1, sonst 0. Für 10 Tage und 20 Schüler brauchst du also 200 Bit um die Anwesenheit zu speichern. Hilft das?



  • Danke Taurin,
    habe mir wirklich Mühe gegeben das du verstehen,
    aber ich raffe es einfach nicht

    12 Tage bedeutet also: 12 Bitsets? OK?

    Ich koennte jetzt in einem Bitset locker die Anzahl der Schüler schreiben... nämlich:

    biset<4> Montag1 = "1001"; // 9 Schueler
    

    ... aber wie hinterlege ich SchuelerIDs?

    // À la:
    1 | 12 | 4 | 10 // SchuelerID 1, 12, 4 und 10
    

    Ich benötige Aufklärung. 😞



  • die aufgabenstellung ist es für jeden einzelnen schüler angeben zu können ob er an einem bestimmten tag anwesend war oder nicht. da hilft es nicht wenn du sagen kannst es waren 9 schüler da... du musst für jeden tag für jeden schüler jeweils 1 bit reservieren das du in abhängigkeit von seiner anwesenheit an diesem tag auf 0 oder 1 setzt...


Anmelden zum Antworten