{static class data] Wann benutzen?
-
Koenntet ihr bitte mal eure Wahlkriterien fuer static data members posten?
Ich kenne zwar die Analogie mit der Fabrik, aber haeufig laesst sich nicht so gut auf dieser Ebene abstrahieren.
Wann sollte man class data(static) und object-data(non-static) benutzen?
-
Static Member = Klassenbezogene Daten
Non-Static Member = Objektbezogene Daten=> Daten die nicht spezifische für jede Objektinstanz sind werden üblicherweise
als statische Member-Variablen abgelegt.
Als praktische Anwendung dieses Prinzips kann man beispielsweise einen "Objektzähler"
betrachten. Damit kann man zu Testzwecken alle Instanzen einer Klasse "durchzählen".
-
Chew-Z schrieb:
Static Member = Klassenbezogene Daten
Non-Static Member = Objektbezogene DatenJa. Schoen, dass du das nochmal wiederholst.
=> Daten die nicht spezifische für jede Objektinstanz sind werden üblicherweise
als statische Member-Variablen abgelegt.
Als praktische Anwendung dieses Prinzips kann man beispielsweise einen "Objektzähler"
betrachten. Damit kann man zu Testzwecken alle Instanzen einer Klasse "durchzählen".So und da haette ich gerne noch ein paar Beispiele.
Danke
-
Raptor schrieb:
Chew-Z schrieb:
Static Member = Klassenbezogene Daten
Non-Static Member = Objektbezogene DatenJa. Schoen, dass du das nochmal wiederholst.
Wo stand das schon
Raptor schrieb:
Chew-Z schrieb:
=> Daten die nicht spezifische für jede Objektinstanz sind werden üblicherweise
als statische Member-Variablen abgelegt.
Als praktische Anwendung dieses Prinzips kann man beispielsweise einen "Objektzähler"
betrachten. Damit kann man zu Testzwecken alle Instanzen einer Klasse "durchzählen".So und da haette ich gerne noch ein paar Beispiele.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :p
-
Chew-Z schrieb:
Raptor schrieb:
Chew-Z schrieb:
Static Member = Klassenbezogene Daten
Non-Static Member = Objektbezogene DatenJa. Schoen, dass du das nochmal wiederholst.
Wo stand das schon
Raptor schrieb:
Wann sollte man class data(static) und object-data(non-static) benutzen?
Da kann ich nur sagen
Chew-Z schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :p
Als praktische Anwendung dieses Prinzips kann man beispielsweise einen "Objektzähler"
betrachten. Damit kann man zu Testzwecken alle Instanzen einer Klasse "durchzählen".So und da haette ich gerne noch ein paar Beispiele.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :p
Richtig. Also mach es auch!
Ich sagteSo und da haette ich gerne noch ein paar Beispiele.
Ich habe deine schon zur Kenntniss genommen. Sonst haette ich das noch weggelassen.
-
es ist ziemlich sinnlos zu sagen: da, da und da kannst du das verwenden, dort, hier und sonstwo etwas anderes.
static und non-static daten sind doch grund verschieden. man kann sie nicht verwechseln, weil man sie nicht austauschen kann.
als statische daten nimmt man zB daten die fuer _alle_ objekte gleich sind. das ist mit nicht-statischen variablen nicht vernuenftig realisierbar. weil man dazu ja einen ordentlichen aufwand betreiben muesste um das zu implementieren.
-
Hallo,
ein klassisches Beispiel für die Verwendung von statischen Daten ist das Monostate-Pattern. Monostate verhält sich wie Singleton, forciert aber nicht dessen Strukur.