Datentypzuordnung
-
Erst mal ein freundliches Hallo.
Ich (alter UrBasic Programmierer in Zeiten von Comodore C128D) hab mich nun für einen Lehrgang /C++ for Windows/ entschieden, um meinem früheren Hobby Programmieren auch in modernen Zeiten wieder fröhnen zu können.
Und schon in der zweiten Prüfung hängt er: Datentypzuordnung ( also ganz am Anfang ). Mein Prob = aber nicht die Zuordnung als solche (die Tabellen hab ich natürlich). Eher die Schreibweise der Abfrage bringt mich ins schlingern.
Die Frage- immer den kleinst möglichen Datentyp zuordnen:0.233566876 ... 1 > double
5 ... 33000 > integer - unsigned short
5 ... 33000 ? scheinbar gibt es da nochmal einen (0-Ahnung)
5.44 ... 100.6 > float
0 ... 4*109 jetzt geht´s los! mit 4*109 ist vermutlich 410^9gemeint?
> dann wäre es integer - unsigned long
0 ... 6105 > das selbe in grün? > integer - unsigned short / short?
A ... G > der ist klar > char
5.66*1040 ... 5.66*1050 AHHHHHH vermutlich 10^40 / 10^50 ??????
> müsste dann mit double richtig sein.Vieleicht kann mir einer von den Prof´s einen Tip geben. Bis ich in ein paar Monaten auch mitreden kann. Thx.
-
ich hoffe immer noch einer von Euch kann mir weiterhelfen.
Hab ich vieleicht was falsch gemacht?
-
Ich bin zwar kein Profi aber ich versuchs mal:
[cpp]Typ Anzahl Byte(windows) Wertebereich char 1 -128 bis +127 unsigned char 1 0 bis +255 (ASCII Zeichensatz) signed char 1 -128 bis +127 (alle ASCII Zeichen) int 4 -2147483648 bis +2147483648 unsigned int 4 0 bis +4294967295 short int 2 -32768 bis +32767 unsigned short int 2 0 bis +65535 long int 4 -2147483648 bis +2147483648 unsigned long int 4 0 bis +4294967295 float 4 -3.4*10^38 bis +3.4*10^38 double 8 -1.7*10^308 bis +1.7*10^308 long double 10 -1.1*10^4932 bis +1.1*10^4932[/cpp]
ich hoffe es hilft dir weiter!
-
Die Tabellen hab ich. Ich habe Probleme mit dem Lesen von:
5.66*1040 ... 5.66*1050 < Das soll den Wertbereich beschreiben
wie lese ich diesen Wertbereich?
5.66*10^40 ... 5.66*10^50 ??? dann würde ich den Typ double verwenden.
Nicht die Zuordnung als solche sonder die schreibweise des Wertbereiches irritiert mich erheblich. Dennoch Danke für dein Bemühen!
-
highmaster schrieb:
Nicht die Zuordnung als solche sonder die schreibweise des Wertbereiches irritiert mich erheblich.
Wenn's in der Aufgabe steht wie du es hier wiedergegeben hast würde ich es auch genau so lesen. (Zur Sicherheit einfach noch mal deinen Lehrer? Tutor? Prüfer? Wie nennt man den? fragen, wird ja schließlich teuer genug sein, wenn nicht gar noch teurer.)
highmaster schrieb:
5.66*10^40 ... 5.66*10^50 ??? dann würde ich den Typ double verwenden.
Es wird dir nicht Schaden dich einfach mal mit dem Unterschied zwischen float und double auseinanderzusetzen
-
den Tutor habe ich bereits genervt, aber auch der feiert Ostern. Muß also noch warten. Ich bin halt ungeduldig und dachte mir bestimmt hat einer von euch auch schon ähnliche "Irritationen"
Right - die Zahlen hab ich exakt wie auf dem Prüfbogen zurückgegeben.
Wenn ich die so lese komm ich mir irgendwie bekloppt vor...
wollen die prüfen ob mein Taschenrechner noch funktioniert?
Ich müßte dann 5.66*1040 = 5886.4 ... 5943 - Ich weiß nicht gibt irgendwie nix her. Oder wollen sie prüfen wie kompliziert ich denke! Der Unterschied zwischen
float <> double liegen sowohl in der Größe 4/8 Byte als auch in der Genauigkeit der Nachkommastellen. Das hab ich mir schon eingetrichtert.Ach ja, auch richtig, scheiß teuer!
Trotzdem schöne Osterfeiertage