Webprogrammierung ohne PHP



  • Da gibt es jede Menge anderer Möglichkeiten: Perl, Python um nur zwei zu nennen. Mehr fallen mir gerade nicht ein 🙂


  • Mod

    Dank CGI, fastCGI und WinCGI kannst du mit nahezu jeder Sprache eine Webanwendung erstellen. Im Prinzip muss man in dieser Sprache nur von stdin lesen, nach stdout schreiben und Umgebungsvariablen lesen können. Und unter WinCGI muss man nichtmal stdin/stdout kennen 😉

    Nur sinnvoll ist es meistens nicht. Meistens ist PHP die beste wahl.

    Ansonsten schau dir mal
    Python und Ruby an. Sind interessante Scriptsprachen.

    Weiters gibt es natürlich auch non-cgi Lösungen wie zB JSP/Servlets für Java oder ASP bzw. ASP.NET.



  • ASP+ schrieb:

    ASP hilft dir

    läuft nur auf windows-servern 👎
    cu



  • Hallo!

    Python und Ruby an. Sind interessante Scriptsprachen.

    Weiters gibt es natürlich auch non-cgi Lösungen wie zB JSP/Servlets für Java oder ASP bzw. ASP.NET.

    Aber sind Perl, Python und Ruby denn auch Sprachen, wo ich z.B: Exen erzeugen kann? Ich will ja einfach die Anwendung auf einem x-beliebigen Rechner starten, ohne vorher noch einen Server zu installieren etc.

    MfG



  • Schmidtl schrieb:

    Aber sind Perl, Python und Ruby denn auch Sprachen, wo ich z.B: Exen erzeugen kann?

    Das sind lediglich Scriptsprachen. Das bedeutet, dass du auf dem jeweiligen System immer einen Interpreter brauchst.



  • Hallo!

    Und dies genau mag ich nicht richtig. Ich kann zwar auch mit PHP schöne Sachen machen aber wenn jmd. ein Skript nur lokal nutzen will, brauch er zumindest ein installiertes XAMPP.

    Da wird es wohl am Ende Richtung C hinauslaufen.

    MfG



  • Schmidtl schrieb:

    Da wird es wohl am Ende Richtung C hinauslaufen.

    Dann bist du ja zumindest schonmal im richtigen Forum. 😉



  • Schmidtl schrieb:

    Jetzt suche ich eine Programmiersprache, mit der ich sowohl Webanwendungen programmieren kann, als auch lokale Anwendungen.

    Warum? Am besten ist es die ideale Sprache für _eine_ Aufgabe zu finden.

    Schmidtl schrieb:

    Mit Java wäre es ja möglich. Das mit den Applets habe ich mal kurz probiert. Funktionierte alles aber so richtig hat mich die Sprache nicht begeistert.

    Für serverseitige Ausführung brauchst Du Servlets/JSP.

    Was hat Dich nicht begeistert? Spracheigenschaften, die Webentwicklung?

    Schmidtl schrieb:

    Meine Frage: Mit welcher Sprache kann ich unter Linux (Server) Webanwendungen (z.B. webbasierter Mailabruf) und lokale Anwendungen unter Windows schreiben? Geht das gut mit C (++, 😵 oder was habe ich da für Möglichkeiten?

    C# fällt unter Linux/UNIX schon mal weg. 😉

    C oder C++ wären auf jeden Fall zwei Möglichkeiten, wobei ich keine von beiden freiwillig (ohne .NET) für Webentwentwicklung einetzen würde - und das obwohl ich C++ Fan bin. 🙂

    HTH



  • Also zumindest Python kann man definitiv auch in eine Standalone-Executable kompilieren: http://starship.python.net/crew/theller/py2exe/

    edit: Ruby auch: http://raa.ruby-lang.org/project/rubyscript2exe/


  • Mod

    Naja, warum muss man denn eine .exe machen?
    Ich glaube es geht hier wohl eher darum die Programme auch standalone, also ohne Webserver auszuführen und das geht natürlich.

    Nur sinnvoll ist es nicht. Weil jede Sprache ihre Vorteile und ihre Nachteile hat. So ist PHP zB super im Web, standalone mangelt es aber. Weil die Konzepte allesamt für das Web und kurze Laufzeit ausgelegt sind...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Naja, warum muss man denn eine .exe machen?

    Keine Ahnung, aber Kinder stehen auf Überraschungseier und selbstgemachte exes. :p



  • Wenn du C++ willst nimm es. Ich habe schon einiges mit CGI/c++ gemacht und das ist schnell. Es ist aber auch nicht so einfach wie mit PHP.
    Acuh für C++ gibt es Templates.



  • Schmidtl schrieb:

    Hallo!

    Und dies genau mag ich nicht richtig. Ich kann zwar auch mit PHP schöne Sachen machen aber wenn jmd. ein Skript nur lokal nutzen will, brauch er zumindest ein installiertes XAMPP.

    Da wird es wohl am Ende Richtung C hinauslaufen.

    MfG

    Willst du das Script "nur" ausführen oder wirklich nutzten.
    Falls du das Script nur ausführen willst kannst du das direkt über die php.exe machen. 😉

    Ciao



  • Genau der php interpreter reicht da vollkommen.. muss kein ganzes xampp sein...


Anmelden zum Antworten