Wardriving



  • Bekanntermassen wird auch der Luftwiderstand des vorne fahrenden Fahrzeugs geringer, wenn hinten jemand dicht auffährt. Von daher also kein Vergleich. Fahr weiter Polo, wenn du kein Plan hast.

    Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)



  • gebt mir Zeit und ihr lest hier den Beweis dafür! Ich kann es euch nicht aus dem stehgreif beweisen, und hier bei der arbeit habe ich nicht die nötigen Mittel!



  • @dEUs: ich weiss jetzt wieso er auf sowas kommt. Hab grad den Artikel auf Wikipedia nochmals gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass da folgendes Messverfahren beschreiben ist:

    Wikipedia schrieb:

    Der Körper steht dabei auf einer Platte, die mit Kraftsensoren ausgestattet ist.

    Stellt er zwei Fahrzeuge hintereinander auf die selbe Platte dann kann er tatsächlich beweisen, das er recht hat. Denn dann ist die Platte die mechanische Verbindung 🤡

    -junix



  • Polofreak schrieb:

    gebt mir Zeit und ihr lest hier den Beweis dafür! Ich kann es euch nicht aus dem stehgreif beweisen, und hier bei der arbeit habe ich nicht die nötigen Mittel!

    Zeit ist geld. Sag doch einfach mal wie dus beweisen willst, ich sag dir dann wo du den Fehler machen wirst.



  • Da wäre der Gesamtluftwiderstand beider Fahrzeuge. Merkt man mit etwas Denken ja.

    Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)



  • TGGC|^work schrieb:

    Da wäre der Gesamtluftwiderstand beider Fahrzeuge. Merkt man mit etwas Denken ja.

    Eben 🤡



  • TGGC|^work schrieb:

    Da wäre der Gesamtluftwiderstand beider Fahrzeuge. Merkt man mit etwas Denken ja.

    Top, du hast es erkannt. Sehr gut. 👍 🙄



  • Klar, und dazu muss man nicht mal Physik sudieren. Paar Runden in den Papyrus' Nascar Simulationen zeigen einem auch, wie "drafting" funktioniert.

    Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)



  • Wo bleibt eigentlich der Beweis? Wollte noch'n bissl Lachen.

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • TGGC|^work schrieb:

    Bekanntermassen wird auch der Luftwiderstand des vorne fahrenden Fahrzeugs geringer, wenn hinten jemand dicht auffährt.

    Tach auch,
    hab mir den ganzen Mist jetzt durchgelesen (bezüglich Luftwiderstand) und endlich schreibt jemand mal was vernünftiges. Selbstverständlich ist es für den Vorwegfahrenden besser, wenn die Strömung hinter ihm nicht abreisst! Bei einem LKW sei das Mal so dahingestellt. Wenn jedoch 2 Polos hintereinander fahren, haben doch eher beide was davon.

    Man kann das ganz gut bei Radrennen beobachten. Das Feld spart Kraft. Einzelfahrer haben es schwer!



  • Wobei man doch derart nahe auffahren muss, dass die UNfallgefahr bei gewöhnlichem Strassenverkehr eher in die Höhe schnellt...

    -junix



  • @mezzo mix: Selbstverständlich, das kann man auch erwarten, wenn ich etwas poste. Passiert mir hier für meinen Geschmack viel zu oft.

    @junix: Hold the line. Ausserdem sind doch 80% der Autofahrer überdurchschnittlich
    gut, wie man in Umfragen festgestellt hat. Besonders Polo Fahrer. 😎

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • also ich hab mir nochmal gedanken gemacht um meine Behauptung zu bestärken. Als erstes mal, Ok das mit dem CW Wert war nicht der 100% richtige Ansatz, EHER sogar ein falscher. ABER, was ich behauptet hab bleibt bestehen. Der LKW braucht mehr Sprit. Minimal aber er braucht es. Jetzt zur Bestärkung meiner Aussage, wenn ich in den Windschatten eines LKWs einfahre, komme ich als Hinterherfahrender in einen Sog. Dieser Sog ist ein zusätzlicher Widerstand, den der LKW Ausgleichen muss, in dem er mehr Gas gibt, und mehr Gas kostet nun mal mehr Sprit. Und um nochmal auf den CW Wert zu kommen, jetzt sollte klar sein, dass durch den größeren Luftwiderstand, der durch den Sog entstanden ist ein höherer CW Wert ensteht. Zusammen brauchen beide mit Sicherheit weniger, (siehe Radrennen Beispiel oben) aber der LKW an sich braucht mehr Sprit. Drum ist es auch am anstrengedsten beim Radrennen vor einer Gruppe zu fahren. Na ihr Physik Götter an was habt ihr diesmal zu meckern??



  • mezzo mix schrieb:

    Tach auch,
    hab mir den ganzen Mist jetzt durchgelesen

    Ich nicht.

    Wie habt ihr es denn geschafft, von WLAN auf Windschatten zu kommen? (Eher rhetorisch gemeint)



  • Ich weiß es war rethorisch gemeint aber dennoch kurz erläutert, da kommt man drauf wenn Leute sich an richtigen sehr nebensächlichen Behauptungen aufhängen, und mit fadenscheinigen nichtssagenden Aussagen beleidigend auffallen wollen!
    Traurig aber war!



  • Um nochmal zum Thema zurück zu kommen... Hab mal kurz gegoogelt und das gefunden:

    Generell ist es umstritten, ob das reine "Belauschen" eines ungeschützten Funknetzwerks strafbar ist. Bundesminister Otto Schily: "Das Suchen von offnen Funknetzen, indem man mit Auto und Notebook mit WLAN Karte herumfährt ist noch keine Straftat". Doch das sehen viele Juristen anders: Wer gezielt mit seinem Computer Daten eines fremden WLAN-Netzes abfängt, verstößt demnach bereits gegen das Telekommunikationsgesetz (§ 89 TKG). Auf das Belauschen von gefunkten Nachrichten stehen bis zu 2 Jahre Gefängnis oder Geldstrafe. Auch wenn das Netz offen ist" erklärt Anwalt Ernst

    Daten auspähen, kopieren etc ist natürlich verboten und strafbar § 202a StGB. Die Strafe droht nur, wenn die Daten "gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert waren. Also etwas durch eine Verschlüsslung der Freiburger Rechtsanwalt Dr Stefan Ernst: "Wer unverschlüsselt Daten ausspäht bleibt nach § 202a StGB straffrei.

    Nutzen von fremden Internetzugängen ist übrigens auch strafbar: (§265a StGB Leistungserschleichung).

    Quelle 24/04 Computerbild

    Wenn auch die Computerbild keine zuverlässige Informationsquelle ist, liefert das doch einen Anhaltspunkt...
    Meine Pause ist jetzt gleich vorbei, vielleicht hat ja jemand Zeit, eine vertrauenswürdigere Quelle zu suchen.



  • Polofreak schrieb:

    Zusammen brauchen beide mit Sicherheit weniger, (siehe Radrennen Beispiel oben) aber der LKW an sich braucht mehr Sprit. Drum ist es auch am anstrengedsten beim Radrennen vor einer Gruppe zu fahren. Na ihr Physik Götter an was habt ihr diesmal zu meckern??

    hab ich doch oben schon geschrieben. 🙄
    weil die strömung hinter ihm nicht abreisst, ist es auch für den vordermann ein vorteil.



  • Polofreak schrieb:

    ihr Physik Götter

    Bin schon da.

    Polofreak schrieb:

    Jetzt zur Bestärkung meiner Aussage, wenn ich in den Windschatten eines LKWs einfahre, komme ich als Hinterherfahrender in einen Sog. Dieser Sog ist ein zusätzlicher Widerstand, den der LKW Ausgleichen muss, in dem er mehr Gas gibt, und mehr Gas kostet nun mal mehr Sprit.

    Weiterhin behauptest du, und lieferst (im Gegensatz zu mir) keinen Beweis. Es ist ja kaum der Ansatz einer Arguentation zu erkennen. Ist das nun eher Sturheit oder Ignoranz?

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • @TGGC also das was ich geschrieben hab ist ja wohl 100 mal mehr Beweis, denn das was du machst, sind höchstens beleidigende Bemerkungen aber kein Strich argumentiert oder bewiesen! Verstehst du nicht was ich geschrieben hab? Ich kann es mir nur so erklären, und dass du mit deinen beleidigenden Bemerkungen von deiner Unwissenheit ablenken willst. Sehr schwach!



  • Polofreak schrieb:

    [...]wenn ich in den Windschatten eines LKWs einfahre, komme ich als Hinterherfahrender in einen Sog. Dieser Sog ist ein zusätzlicher Widerstand, den der LKW Ausgleichen muss, [...]

    Soweit ist das noch richtig. Abgesehen von dem von dir konstruierten Zusammenhang zwischen Anwesenheit eines Hitnermanns und dem Sog den der LKW überwinden muss. Das ist genau so Schwachfug wie der Rest.

    Denn meine Anwesenheit hinter dem LKW hat keinen verstärkenden Einfluss auf den Sog. Eher eine abschwächende - Sprich die Luft strömt am LKW und am mir vorbei. hinter mir ist nichts mehr was den "luftleeren Raum" ausfüllen würde, es entsteht ein Sog der am Heck des HINTERMANNS wirkt. Das heisst also unterm Strich muss der LKW weniger von der Sogwirkung überwinden, weil ich einen Teil übernehme. Umgekehrt muss ich nicht mehr die Luft trennen, da das der LKW schon für mich getan hat. Daher kommt auch der Vorteil der dann für beide daraus erwächst.

    -junix


Anmelden zum Antworten