GTK Benutzer hier?
-
Dieses Geschmiere passiert bei GIMP nicht. Die anderen Progs hab ich nicht ausprobiert, kann ich auch erst heute abend testen.
Also, wie sieht es mit meiner Frage bzgl. Installation aus? Weiß keiner bescheid?
-
ok dann eben noch ein Screenshot von Gimp 2.2.4.
http://img222.exs.cx/my.php?loc=img222&image=clipboard025ng.png
Bei Programmen die mit vernünftigen Toolkits programmiert sind, krieg ich sowas übrigens nicht.
-
Ehm, das passiert bei mir nicht mal ansatzweise.
Hast du auch das aktuelle GIMP und das aktuelle GTK?
Welches OS benutzt du? Unter Win2000pro und WinXP funktioniert es bei mir spitze. Bis auf die nervige Installation mit nötigen Admin-Rechten.
-
und val welchen proc hast du ^^
-
und val welchen proc hast du ^^
-
Blackhawk schrieb:
und val welchen proc hast du ^^
Sag ich ja. Bis vor 3 Monaten hab ich auf nem 800mhz Pentium 3 gearbeitet. Sowas war bei allen Programmen an der Tegesordnung...
-
Artchi schrieb:
Zum dritten Punkt habe ich eine Frage: kann GTK bzw. GTKmm auch ohne Installation von Programmen (wie GIMP) gefunden werden? Nicht nur das ich es hier mal auf Arbeit ausprobieren will, aber für kleinere Projekte wäre es interessant. Bei Nur-Admin-Installation aber einfach nicht durchsetzbar.
Unter http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/ kannst du dir die Dateien die für GTK+ unter Windows nötig sind herunter laden. Es reicht dann aus, wenn du die benötigten Dateien in das .exe Verzeichniss von GIMP packst, oder die .DLLs bei deinen Projekten mitlieferst, dann muss auch GTK+ nicht installiert sein.
Du kannst auch den GTK+ installer bei dir zu hause installieren. Die .DLLs packen und dir mit zur arbeit nehmen. Dann musst du die DLLs nur noch in den Installations ordner von GIMP packen.
-
kotz schrieb:
ok dann eben noch ein Screenshot von Gimp 2.2.4.
http://img222.exs.cx/my.php?loc=img222&image=clipboard025ng.png
Bei Programmen die mit vernünftigen Toolkits programmiert sind, krieg ich sowas übrigens nicht.
Kann ich voll und ganz bestätigen. GTK taugt unter Windows nicht.
Ich glaub langsam echt, die einzig guten Libs sind Swing (noch verbesserungswürdig) und SWT. Warum benutzt eigentlich keiner SWT?
-
Irgendwie verstehe Ich nicht was alle gegen Gtk unter Windows zu haben scheinen.
Selbst das Mingw Developer Studio, was afaik Gtk 1.2 benutzt, passt sich doch bis auf ein paar Ausnahmen dem Look and Feel perfekt an. (Ich benutzte Windows XP mit dem Standard Design) Gtk2 passt sich bei mir auch mehr oder weniger perfekt an, (Benutze Gaim, XChat und hin und wieder Gimp) Geschwindigkeitsprobleme habe Ich auch keine. => Aus Anwendersicht ist Gtk imo besser/schöner als Swing.
Zu dem Neuzeichenproblem: Mit Gtk Anwendungen hatte Ich so etwas noch nicht, nur beim "Original" Icq Programm und bei Swing Anwendungen hab Ich sowas hin und wieder.
-
Konrad schrieb:
Selbst das Mingw Developer Studio, was afaik Gtk 1.2 benutzt, passt sich doch bis auf ein paar Ausnahmen dem Look and Feel perfekt an.
Ne, wxWidgets
(Benutze Gaim, XChat und hin und wieder Gimp) Geschwindigkeitsprobleme habe Ich auch keine.
Nur das mit dem neuzeichnen des Chatfensters kann xchat (zumindest bei mir) nicht so ganz
Und native aussehen und verhalten tut sich mein xchat auch nicht. zB das popup menü bei einem right click seiht wie gtk aus und nicht wie windows.
-
Shade Of Mine schrieb:
Ne, wxWidgets
Naja, zumindest verwendet die Linux Version Gtk 1.2
PS: Firefox ist aber doch auch In Gtk2 geschrieben oder nicht?
-
Many people with ATI Rage Pro cards have complained about display errors. It seems that this is a known problem with the drivers for these cards, and can be worked around by setting DEVBMP=0 in the [display] section of the Windows system.ini file, like this:
[display]
DEVBMP=0